cherten Kanal können Sie beliebig benennen (z.B. Garage). Gehen Sie gleich bei den anderen Sensoren vor
(Bewegungssensor mit einer Reichweite bis zu 10 m, Rauchsensor,...). Es wird empfohlen, den Akkustand
in allen Sensoren regelmäßig zu kontrollieren.
2) Die Allarmeinstellungen finden Sie wieder in den Einstellungen unter dem Symbol des Zahnrädchens und
der Option „Alarm settings", wo Sie einstellen können, ob Sie über die Alarmauslösung via App oder E-Mail
informiert werden möchten, oder die Alarmtonlänge, Empfindlichkeit des Bewegungssensors und anderes
einstellen. Es ist auch möglich, einen leisen Alarm einzustellen (d.h. die Kamera löst keine Sirene aus, son-
dern informiert Sie umgehend über eine verdächtige Bewegung). Den leisen Alarm stellen Sie unter der
Option „Buzzer" durch Wählen des Regimes „close" ein.
Aufnahmen machen
Legen Sie die MicroSD-Karte nur dann ein, wenn die Kamera von der Stromversorgung getrennt ist. Die Ka-
mera unterstützt gewöhnlich Kartengrößen von 8 bis 32 GB. Größere Karten müssen zuerst im Computer
aufs System FAT32 formatiert werden, maximal jedoch 128 GB. In den Haupteinstellungen der App unter
der Option „Record settings" können Sie verschiedene Aufnahmemöglichkeiten wählen (manuelle Non-Sto-
p-Aufnahme, Aufnahme nur im Alarmfall, Aufnahme in einem von Ihnen bestimmten Zeitraum).
Computerprogramm
Um den Zugriff auf die Ansicht der Kamera und andere Funktionen zu bekommen, können Sie auch das
Computerprogramm CMS-Client benutzen. Das Programm steht kostenlos zur Herunterladung auf der Web-
seite der Firma BML bei dem konkreten Produkt unter „zum Downloaden" zur Verfügung. Die Einstellungen
und die Verkopplung sind sehr einfach und intuitiv. Falls nötig, finden Sie eine ausführliche Anleitung zu
diesem Programm auf Englisch inkl. Bilder und Ansichten mit Vorgehen auf der Webseite wieder im Menü
„zum Downloaden".
- 7 -