das Passwort für die Verbindung mit der Kamera ein (das Passwort von dem Hauptnutzer). Speichern Sie
alles durchs Drücken der Taste „Save" in der rechten oberen Ecke.
4) Falls Sie nicht in der Nähe der Kamera sind, drücken Sie das Symbol „+" auf dem Startbildschirm und wäh-
len Sie die Option „Add online device", füllen Sie die ID-Kameranummer aus (diese Nummer ist auf dem
Sticker direkt auf der Kamera oder auf der Startseite in den Einstellungen bei dem Hauptnutzer zu finden),
benennen Sie die Kamera beliebig und geben Sie das Passwort für die Verbindung mit der Kamera ein
(von dem Hauptnutzer). Speichern Sie alles durchs Drücken der Taste „Save" in der rechten oberen Ecke.
5) Dann sollten Sie den gleichen Zugang zu den Kameraansichten wie der Hauptnutzer haben, inklusive aller
Funktionen.
Löschen der IP-Kamera aus der Liste
- Android-Version: Halten Sie das Kamerasymbol auf der Startseite für ca. 2 s, bis ein Fenster mit der Frage
erscheint, ob Sie das Gerät löschen möchten. Bestätigen Sie mit der „Yes" Taste.
- IOS-Version: Wählen Sie die Kamera aus und entfernen Sie sie durch Wischen nach links aus der Liste.
Verkopplung von anderen Sensoren, Alarmeinstellungen
1) Zu der Kamera können Sie bis zu 64 drahtlose Alarmsensoren beizufügen (siehe Packungsinhalt). Alle diese
Geräte müssen zuerst vor der üblichen Nutzung mit der Kamera verkoppelt werden. Z.B. um den magne-
tischen Türsensor, als das erste verkoppelte Gerät einzustellen, klicken Sie auf das Symbol Zahnrädchen
(Einstellungen), dann wählen Sie „Add sensors" im Menü und drücken Sie auf die Taste „+" bei der Wahl
„Sensor", bestätigen Sie. In dem Moment, wo die IP-Kamera anfängt, das Gerät (den Sensor) zu suchen,
drücken Sie auf die Taste für die Sensor-Aktivität, evt. aktivieren Sie das Gerät anders (z.B. durch Teilen der
magnetischen Sensoren voneinander oder Bewegung). Im Sensor muss ein funktionierender Akku sein.
Die Kamera erkennt die Sensor-Aktivität und speichert sie unter einer Nummer (Kanal) ab. Den gespei-
- 6 -