Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü bei ausgezogenem und aktiviertem Mikromotor.
Die einzige aktive Icon-Taste ist die für die Aktivierung/Deaktivierung des
Alarmsignals,
das
bei
Erreichen
Drehmoments abgegeben wird.

5.6. ZAHNSTEINENTFERNER

Anschluss von Handstück und Einsatz.
Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung im Anhang des Handstücks.
ACHTUNG:
Vor dem Anschließen des Handstücks muss sichergestellt
werden, dass die Kontakte vollkommen trocken sind. Anderenfalls
die Kontakte mit dem Luftstrahl der Spritze trocknen.
Hinweise für den Gebrauch.
ACHTUNG:
• Sicherstellen, dass die Gewindeteile von Einsatz und Handstück
vollkommen sauber sind.
• Die Form des Einsatzes nicht verändern.
• Den Abnutzungsgrad der Einsätze regelmäßig überprüfen und
die Einsätze in folgenden Fällen austauschen:
- offensichtliche Abnutzung,
- Leistungsminderung,
- Verformung oder Beschädigung durch Stöße.
• Hinweise für Zahnsteinentferner U-PZ7:
- LED-Gerät der Klasse 1;
- bei Reinigung und Wartung des Geräts, den Lichtstrahl des
Instrumentes nicht in die Richtung der Augen halten (es
wird empfohlen, den Lichtleiter auszuschalten).
Einsatz.
• Funktionszeiten: siehe im Anhang des Handstücks beiliegende
Bedienungsanleitung.
• Der Hahn [ f ] am Instrument reguliert die Kühlwassermenge.
• Das Instrument in Arbeitsposition bringen.
HINWEIS:
Die Instrumentenaktivierung wird durch Einblenden der
entsprechenden Managementbildschirmseite am TOUCH
DISPLAY angezeigt.
• Die am TOUCH DISPLAY verfügbaren Icon-Tasten sind folgende:
Erhöhung der einstellbaren Werte.
Reduzierung der einstellbaren Werte.
Auswahl
der
Variationsweise
Zahnsteinentferners.
Einschalten/Ausschalten der Lichtleiter.
An-/Abwählen der unabhängigen Wasserversorgung
(nur bei S.H.S.-System).
Aktivierung Kühlwasser.
Aufruf Steuerungen Hauptbildschirmseite.
DE
54
A7 Plus – GEBRAUCHSANLEITUNG
des
eingestellten
maximalen
der
Leistung
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis