Herunterladen Diese Seite drucken

FHF Avisa line AX08 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Installation
Die Schallgeber bzw. die Schallgeber-Blitzlampen-
Kombinationen lassen sich auf den meisten Ober-
flächen mittels Schrauben befestigen, die durch die
außen liegenden Montageösen geführt werden. Für die
Zuleitung ist eine 20 mm Kabeldurchführung vorgesehen.
Kabel und Kabeldurchführung sind entsprechend den
nationalen und örtlichen Vorschriften anzubringen. Eine
Erdung der Schaltkreise ist nicht erforderlich. Jedoch
sollten Erdanschlüsse verwendet werden, wenn die
durchgehende Erdverbindung des Kabelführungsrohres
oder der Kabelummantelung aufrecht erhalten werden
soll.
Spannungsversorgungseingang
Versichern Sie sich, dass die Versorgungsspannung mit
der Nennspannung des installierten Schallgebers bzw.
der Schallgeber-Blitzlampen-Kombination übereinstimmt.
Vor dem Anschließen muss die Versorgungsspannung
ausgeschaltet werden. Verdrahtungen dürfen nur dem
Anschlussplan entsprechend vorgenommen werden.
Signalauswahl
Schalten Sie die Versorgungsspannung aus. Alle DC-
und AC-Einheiten haben wählbare Alarmsignale (siehe
nachstehende Tabelle), die mit den 5-fach-DIP-Schaltern
SW1 für die erste Signalstufe und SW2 für die zweite
Signalstufe eingestellt werden. Bei DC-Geräten steht die
zweite Signalstufe bei Anschluss eines dritten Leiters an
die Klemme TB 3 zur Verfügung, siehe Abb. 1, wobei der
Anschluss an TB 2 erhalten bleibt. Für DC-Geräte kann
alternativ der Wechsel von der ersten auf die zweite
Technische Daten AX08
Gehäuse
Farbe
Schutzklasse
Schutzart
Kabeleinführung
Lautstärke
Signale
Temperaturbereich
Betrieb
Lagerung
Gewicht
Betriebsspannung
Anschlussklemmen
Technische Daten AXL08
Gehäuse
Farbe
Schutzklasse
Schutzart
Kabeleinführung
Lautstärke
Signale
Temperaturbereich
Betrieb
Lagerung
Gewicht
Betriebsspannung
Anschlussklemmen
Blitzenergie
Kalottenfarben
2
Polycarbonat
rot, ähnlich RAL 2002
II
IP65 nach IEC 60529
vorgesehen für M20 x 1,5 oder Würgenippel
ca. 116 dB(A) (je nach Signalton)
32 verschiedene Töne (siehe Tabelle), extern auf 2. Signalstufe umschaltbar
-25 °C bis +55 °C
-40 °C bis +70 °C
AC 2,9 kg / DC 2,4 kg
24 VDC, 115 VAC, 230 VAC
Klemmvermögen 2,5 mm
Polycarbonat
rot, ähnlich RAL 2002
II
IP65 nach IEC 60529
vorgesehen für M20 x 1,5 oder Würgenippel
ca. 116 dB(A) (je nach Signalton)
32 verschiedene Töne (siehe Tabelle), extern auf 2. Signalstufe umschaltbar
-25 °C bis +55 °C
-40 °C bis +70 °C
AC 3 kg / DC 2,5 kg
24 VDC, 115 VAC, 230 VAC
Klemmvermögen 2,5 mm
5 J
rot, gelb, grün, blau, klar
Signalstufe durch eine Spannungsumkehr an den
Anschlüssen TB3 und TB4 erfolgen, siehe Abb. 2. Für
AC-Geräte erfolgt das Umschalten von der ersten auf die
zweite Signalstufe durch zusätzliches Anschalten von
Leitung L an TB3, siehe Abb. 3.
Montage
Die Signalgeräte der Serie AX08 / AXL08 werden an einer
Wand oder Trennwand aus geeignetem Material unter
Verwendung der seitlich aus dem Gehäuse heraus-
ragenden Montageösen montiert. Die Bohrungen der
Montageösen haben eine Größe von 10 mm mit 250 mm
Mittenabstand. Die empfohlene Länge der Befestigungs-
schrauben beträgt 30 mm. Um die Dichtigkeit der
Gehäuse zu gewährleisten, muss das Kabel über eine
entsprechend abgedichtete Kabeldurchführung ange-
schlossen werden.
Recycling
Die Komplettentsorgung der Geräte erfolgt über den
Elektronikabfall. Bei Demontage des Gerätes sind die
Komponenten Kunststoffe, Metalle und Elektronik sepa-
rat zu entsorgen.
MV-Richtlinie
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der neuen EMV-
Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungs-
Richtlinie 2006/95/EG.
Die Konformität mit den oben genannten Richtlinien
wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
2
eindrähtig / 1,5 mm
2
feindrähtig
eindrähtig / 1,5 mm
feindrähtig
2
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Avisa line axl08