Sicherheit
− Sichern Sie bei Bedarf die Stabilität der Leiter durch Zusatz-
maßnahmen, z. B. durch Verzurren der Leiter an einer festen
Verankerung.
− Wenn Sie in größeren Höhen arbeiten, sichern Sie die Leiter
durch zusätzliche Maßnahmen.
− Transportieren Sie die Leiter nur im zusammengeklappten
Zustand.
− Stellen Sie beim Transportieren der Leiter sicher, dass sie auf
dem Dachgepäckträger oder auf der Ladefläche ausreichend
gesichert ist.
− Ergreifen Sie bei Verwendung im Freien Vorsichtsmaßnahmen
gegenüber Wind.
− Benutzen Sie die Leiter nicht im Freien bei ungünstigen
Wetterbedingungen, z. B. starkem Wind.
− Verschieben Sie die Leiter nicht, wenn eine Person darauf
steht.
− Legen Sie keine Werkzeuge oder Gegenstände auf den
Sprossen ab, und hängen Sie nichts an die Leiter.
− Vermeiden Sie Arbeiten auf der Leiter mit einseitiger Last, bei-
spielsweise das seitliche Bohren durch feste Materialien (z. B.
Ziegel oder Beton).
− Ziehen Sie nicht kraftvoll an Gegenständen, und üben Sie
keinen starken Druck auf Gegenstände aus, wenn Sie auf der
Leiter stehen. Die Leiter könnte dadurch umfallen.
− Bewegen Sie nur leichte, handliche Gegenstände auf der
Leiter.
− Wenn Sie auf der Leiter arbeiten, halten Sie sich immer mit einer
Hand daran fest. Wenn für einen kurzen Augenblick beide
Hände frei sein müssen, halten Sie beide Füße auf derselben
Sprosse, und stützen Sie den Körper (Knie oder Brust) an der
Leiter ab, um sich selbst zu stabil zu halten.
− Steigen Sie nur mit festen, sauberen und trockenen Schuhen
auf die Leiter.
− Tragen Sie stets eng anliegende Kleidung, wenn Sie auf die
14