− Benutzen Sie für unvermeidbare Arbeiten unter elektrischer
Spannung nicht leitende Leitern.
− Stellen Sie sicher, dass sich keine Leitungen oder Rohre, un-
gesicherte Fenster und Türen sowie Mauervorsprünge in Ihrer
Nähe befinden, bevor Sie auf die Leiter steigen.
− Verriegeln Sie die Türen und Fenster im Arbeitsbereich, wäh-
rend Sie auf der Leiter stehen, insofern das möglich ist und
solange es sich dabei nicht um Notausgänge handelt.
− Überprüfen Sie Ihre Umgebung auf Gefahrenquellen wie z. B.
frei liegende Hochspannungsleitungen oder andere freilie-
gende elektrische Betriebsmittel, bevor Sie die Leiter aufstellen
und darauf steigen.
− Stellen Sie die Leiter immer auf den Füßen und nicht auf den
Sprossen auf.
− Stellen Sie sicher, dass die Leiter ordnungsgemäß aufgestellt
wurde, bevor Sie darauf steigen. Die Sperrstange sowie alle
anderen Sperreinrichtungen müssen ordnungsgemäß einge-
hakt und gesichert sein.
− Verwenden Sie die Leiter nicht, wenn eine oder mehrere der
rutschfesten Kappen für die Standfüße fehlen oder sichtbare
Schäden aufweisen.
− Stellen Sie die Leiter so auf, dass sie immer frei zugänglich ist.
− Steigen Sie immer mit dem Gesicht zur Leiter auf die Leiter, und
stellen Sie sicher, dass Sie sicheren Halt an den Sprossen oder
Holmen haben.
− Lehnen Sie sich nicht zu weit von der Leiter weg. Sie sollten
immer mit beiden Füßen fest auf derselben Stufe stehen. Ihre
Körpermitte (Bauchnabel) darf sich nur zwischen den Holmen
bewegen.
− Wenn Sie die Leiter hoch- und heruntersteigen, halten Sie sich
immer mit beiden Händen fest.
− Steigen Sie Sprosse für Sprosse auf die Leiter, und lassen Sie
nicht mehrere Sprossen aus.
− Rutschen Sie nicht an den Holmen herunter.
Sicherheit
13