Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soba HF310 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
HF310 KAFFEEAUTOMAT
BESCHREIBUNG
1.
Wassertankdeckel
2.
Wassertank
3.
Wasserstandsanzeige
4.
Ein/Aus Schalter
5.
Warmhalteplatte
6.
Filtergehäusedeckel
7.
Filtergehäuse mit
Nachtropfverschluss
8.
Netzstecker
9.
Glaskrug mit Deckel
INBETRIEBNAHME
Zum Aufstellen eine geeignete Aufstellfläche wählen, die hitzebeständig, eben und
rutschfest ist und in deren unmittelbarer Nähe sich eine Schutzkontakt-Steckdose
befindet.
Vor dem ersten Gebrauch
Um eventuelle Verunreinigungen und Fertigungsrückstände aus dem Gerät zu
entfernen, lassen Sie vor dem ersten Gebrauch mehrmals nur frisches Wasser
durchlaufen, bis das sich im Glaskrug sammelnde heisse Wasser sauber und klar ist.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wassertankdeckel (1) nach oben aufklappen.
Wassertank (2) mit frischem kaltem Leitungswasser bis zur Markierung 12
(Max.) an der Wasserstandsanzeige (3) auffüllen.
Wassertankdeckel (1) schliessen, Glaskrug (9) mit Deckel auf die Warmhalteplatte
(5) stellen und das Filtergehäuse (7) (ohne eingesetzte Filtertüte) schliessen.
WICHTIG: Beim Brühen darf der Glaskrug niemals ohne Deckel unter
das Filtergehäuse gestellt werden, das sonst der Nachtropfverschluss des
Filtergehäuses verschlossen bleibt und dann der Filter überlaufen würde.
Kaffeeautomat anschliessen und mit Schalter (4) einschalten.
Entleeren Sie den Glaskrug.
Bevor Sie erneut frisches Wasser einfüllen, warten Sie etwa 5 Minuten, damit sich
das Gerät abkühlen kann.
7
GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Soba HF310

Inhaltsverzeichnis