Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen - Soba HF310 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
HF310 KAFFEEAUTOMAT

SICHERHEITSANWEISUNGEN

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt und nur zum
Aufbrühen von Kaffee bestimmt.
Bevor Sie den Kaffeeautomaten zum ersten Mal anschliessen, prüfen Sie,
ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Ihres Hausanschlusses
übereinstimmt.
Kinder vom Kaffeeautomaten fernhalten und das Gerät so aufstellen, dass es für
Kinder unerreichbar ist.
Trennen Sie das Gerät immer vom Netz, wenn es für längere Zeit nicht benutzt
wird und vor dem Reinigen.
Das Gerät niemals mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker verwenden.
Beschädigte bzw. nicht einwandfrei funktionierende Geräte nie benutzen.
Reparaturen dürfen nur durch einen autorisierten Kundendienst ausgeführt
werden.
Verwenden Sie kein Zubehör ausser des mitgelieferten.
Schalten Sie das Gerät nur bei eingesetztem Filtergehäuse und geschlossenem
Filtergehäusedeckel ein.
Berühren Sie nicht die heisse Warmhalteplatte und auch nicht den heissen
Glaskrug. Glaskrug nur am Handgriff anfassen.
Gefahr von Stromschlägen: Das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Stellen Sie den Kaffeeautomaten nicht auf heisse Oberflächen (z.B. auf den
Herd) oder in die Nähe von Gasflammen, weil die Hitzeeinwirkung das Gehäuse
beschädigen könnte.
Lassen Sie das Kabel nicht über Kanten von Tischen oder Theken hängen.
Lassen Sie das Kabel nicht mit heissen Oberflächen, einschliesslich Herd in
Berührung kommen.
Versuchen Sie niemals mit Metallgegenständen (Nadeln, Messer o.ä.) durch
Gehäuseöffnungen ins Innere des Kaffeeautomaten zu gelangen.
6
GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis