Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Der Maschine - Soba BABYDUCK WA210 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WASCHMASCHINE BABYDUCK WA210
H.
Knitterschutz-Taste
Drücken Sie diese Taste, wenn die Maschine weder schleudern noch abpumpen soll. Wird beim
Waschen empfindlicher Wäsche oder von Wolle verwendet.
Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie die Knitterschutz-Taste noch einmal.
III. EINSATZ DER MASCHINE
1.
Einfüllen der Wäsche
Öffnen Sie die Gerätetür und füllen Sie die Wäsche ein. Schliessen Sie die Tür. Beachten Sie, dass
die Maschine nicht läuft, wenn die Türe nicht richtig verschlossen ist.
2.
Wahl des Waschprogramms
Wählen Sie das Waschprogramm, das sich gemäss Programmliste am besten für Ihre Wäsche
eignet.
Vorsicht: Programmwahlknopf nie im Gegenuhrzeigersinn drehen!
Achten Sie darauf, dass die auf der Blende angebrachte Markierung genau auf ein Programm zeigt
und nicht zwischen zwei Programmen liegt.
3.
Wahl der Waschtemperatur
Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf die gewünschte Temperatur. Wenn Sie mit kaltem Was-
ser waschen wollen, muss der Wahlknopf auf Position «0» zeigen.
Achtung: Beim Wollwaschprogramm darf die gewählte Temperatur höchstens 40º C betragen.
4.
Wahl der Zusatzfunktion
Aktivieren Sie die Zusatzfunktion durch Drücken der entsprechenden Taste.
ACHTUNG: BEI NICHT AKTIVER FUNKTION IST DIE FUNKTIONSTASTE NICHT GEDRÜCKT.
5.
Waschmitteldosierung und Beigabe von Zusätzen
Waschmittel und Zusätze werden in zwei verschiedene Kammern der Waschmittellade eingefüllt.
In Kammer I wird das Waschmittel gegeben, in Kammer II der Zusatz (Gewebeveredler, Bleich-
mittel usw.). In den Programmen 1, 2 und 3 wird der Weichspüler bereits im ersten Spülgang ein-
gespült, dabei entsteht ein Anti-Allergieeffekt. Wenn Sie einen klassischen Weichspülgang wün-
schen, füllen Sie den Weichspüler in Kammer 2 und starten das Programm in Position 4 erneut.
Benutzen Sie ein Qualitätswaschmittel. Damit verhindern Sie eine unerwünschte Schaumbildung.
6.
Füllen und Einschalten der Maschine
Öffnen Sie den Wasserhahn und vergewissern Sie sich, dass nirgends Wasser entweicht.
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste. Die Maschine setzt sich in Bewegung und funktioniert automa-
tisch bis zum Ende des gewählten Waschzyklus.
Der Waschzyklus ist beendet, wenn der Programmknopf auf „●» steht.
7.
Herausnehmen der Wäsche
Schalten Sie die Maschine durch Drücken der Start/Stopp-Taste aus. Die Türe lässt sich nach einer
Wartezeit von zwei Minuten öffnen und Sie können die gewaschene Wäsche der Trommel entneh-
men.
11
GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis