Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - AsViva B13 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B13:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Einzelteile zur vermeiden.
Bewegliche Gelenkteile sollten von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet
werden.
Einige Bauteile Ihres Pedelecs verschleißen funktionsbedingt. Wie stark bzw. schnell das passiert,
geführten Teile ausgetauscht werden müssen, wenn diese die Verschleißgrenze erreicht haben.
Es empfiehlt sich, alle Fahrradteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig
Nach einiger Zeit setzen sich Schrauben (hierzu gehören u. a. auch die Verschraubungen der Spei-
(etwa alle 2 Monate bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösen-
chen), Muttern und Befestigungsteile ab, dehnen sich Schalt- und Bremszüge infolge von Belastungen
und Vibrationen. Darum raten wir Ihnen an, diese Teile regelmäßig auf festen Sitz zu überprüfen und
ggf. festzuziehen. Wenn Sie das Fahrrad längere Zeit nicht verwenden ist es ratsam,
die Schalthebel in die Ausgangsposition zu schalten, damit die Schaltzüge entspannt werden.
Bremsen
Von Zeit zu Zeit muss das durch den Abrieb der Bremsbeläge größer gewordene Bremsspiel nachjus-
ist von der Pflege, der Wartung und der Art der Nutzung des Pedelecs (Fahrleistung, Regenfahrten,
Schmutz, Salz usw.) abhängig. Pedelecs, die häufig oder immer im Freien stehen, können durch Witte-
rungseinflüsse auch schneller verschleißen. Regelmäßige
zen Sie nur zum Bremsentyp und zur Felge (Alu oder Stahl) passende Bremsbeläge.
Pflege und Wartung erhöhen die Lebensdauer des Produktes. Bitte beachten Sie, dass die unten auf-
Verschmutzte, verschmierte oder von Reinigungsmitteln nicht klargespülte Bremsbeläge und
Felgen haben eine erheblich schlechtere Bremswirkung!
Einstellarbeiten an der Bremsanlage fallen nicht in den Garantiebereich des Herstellers!
Brems- und Schalthebel
Ziehen Sie lockere Brems- und Schalthebel sofort fest (Unfallgefahr)!
Die Bremshebel müssen immer drehfest am Lenkerbügel sitzen
tiert werden. Nachdem Sie die Felgen Ihres Fahrrades mit einem Pflegemittel gereinigt und konserviert
Kette
haben, darf auf der Felgenflanke, wo die Bremswirkung erzielt wird, kein Fettfilm zurückbleiben. Benut-
Die Kette sollte in regelmäßigen und in nicht zu langen Abständen mit Feinöl oder Kettenspray behan-
cken von Öl an der Kleidung bei der nächsten Fahrt.
Eine stark verschmutzte Kette muss in ein Petroleum-Bad gelegt und abgebürstet werden. Dafür müs-
men. Nach dem Reinigen muss die Kette getrocknet und geölt werden.
!
delt werden. Entfernen Sie das überschüssige Öl gleich mit einem Lappen, so vermeiden Sie Spritzfle-
sen Sie die Kette mit Hilfe eines Kettennietentferners oder nach Öffnen des Kettenschlosses abneh-
26

WARTUNG UND PFLEGE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis