Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - FUNAI T3A-A8182DB Bedienungsanleitung

Dvd-videokassettenrekorder mit festplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E3B40ED_DE.book Page 100 Friday, February 23, 2007 10:34 AM

Glossar

Abtastfrequenz
Die Klangrate, die in bestimmten
Intervallen gemessen und in digitale
Audiodaten umgewandelt wird. Die
Anzahl der Abtastungen/Sekunden
nennt man die Abtastrate. Je höher
die Rate, desto besser die
Klangqualität.
Analog-Audio
Ein elektrisches Signal, das
unmittelbar den Klang/Ton darstellt.
Dagegen kann Digital-Audio zwar
eine elektrisches Signal, aber auch
die indirekte Darstellung von Klang/
Ton. Siehe auch Digital Audio.
Bildseitenformat
Die Breite eines Fernsehbildschirms
ist relativ zu seiner Höhe. Das
Format konventioneller
Fernsehgeräte ist 4:3 (d. h., ein fast
rechtwinkliger Bildschirm). 16:9 sind
Breitbildschirmmodelle (der
Bildschirm ist fast doppelte so breit
wie hoch).
CPRM
(Content Protection for
Recordable Media) (dt.:
Kopierschutz)
CPRM ist ein Verschlüsselungs-
Kopierschutzsystem zum Schutz
von ausgestrahlten „einmal-
kopieren"-Programmen (z. B.
bestimmte Satellitensendungen).
Digital Audio
Eine indirekte Darstellung von Ton/
Klang mit Zahlen. Während der
Aufnahme wird der Klang in
regelmäßigen Intervallen (44.100
Mal/Sekunde bei CD-Audio) von
einem Analog-Digital-Wandler
abgetastet, der eine Zahlenreihe
erzeugt. Bei der Wiedergabe
erzeugt der Digital-Anlog-Wandler
das Analogsignal auf Basis dieser
Zahlen. Siehe auch Abtastfrequenz
und Analog-Audio.
DE
Dolby Digital
Ein von den Dolby Laboratories
entwickeltes System für die
Komprimierung von digitalem
Klang. Dieses arbeitet mit Stereo
(2-Kanalton) oder Mehrkanalton.
DTS
(Digital Theater System)
DTS ist ein Mehrkanal-Surround-
System, das sich jedoch von Dolby
Digital unterscheidet. Die Formate
wurden von DTS, Inc. entwickelt.
Finalisieren
Um aufgenommene DVDs auf DVD-
Playern lauffähig zu machen, stellen
Sie die DVD-RW / Rs mit diesem
Gerät fertig.
JPEG
(Joint Photographic Experts
Group)
JPEG ist ein Standbild-
Komprimierungsverfahren. Sie
können JPEG-Dateien vom
Computer auf CD-RW / Rs kopieren
und sie auf diesem Gerät abspielen.
Kapitel
Wie ein Buch, das in verschiedene
Kapitel unterteilt ist, so wird auch
ein Titel auf einer DVD in Kapitel
unterteilt. Siehe auch Titel.
MP3
(MPEG Audio Layer 3)
MP3 ist ein Datei-
Komprimierungsverfahren. Sie
können MP3-Dateien vom
Computer auf CD-RW / Rs kopieren
und sie auf diesem Gerät abspielen.
100
PCM
(Pulse Code-Modulation)
PCM ist ein Format, das Audiodaten
in digitale Daten umwandelt. Es
wird vorrangig für Audio-CDs und
DAT verwendet. Dieses Gerät kann
den Klang/Ton so realistisch wie
möglich wiedergeben, indem es
sogar komprimiertem Dolby Digital-
und MPEG- Formate in PCM
umwandelt.
Regionalcode
Mit diesem Code werden Disks und
Player bestimmten globalen
Regionen zugeordnet. Auf diesem
Gerät können nur Disks mit den
passenden Regionalcodes
abgespielt werden. Der
Regionalcode für dieses Gerät
befindet sich an der
Geräterückseite. Einige Disks
können in mehreren (oder in allen
Regionen) abgespielt werden.
Spur
Bei Audio-CDs werden die Disk-
Inhalte in Spuren aufgeteilt. Das
DVD-Äquivalent wird Kapitel
genannt. Siehe auch Kapitel.
S-Video Ausgang
Video ist die Ausgabe einzelner
Farb (C)- und Licht(Y)- Signale,
d. h., es wird ein Bild mit besserer
Qualität eingeblendet.
Titel
Alle Kapitel auf einer DVD. Siehe
auch Kapitel.
Wiedergabeliste
Von dieser Liste aus können Sie
den Inhalt einer Disk in der von
Ihnen gewünschten Reihenfolge
abspielen. Sie können auch direkt
nach einer bestimmten Szene
suchen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis