Herunterladen Diese Seite drucken

LawnBoss 5015-H Bedienungsanweisung Seite 6

Werbung

Feuerschutz
Beim Handhaben von Benzin oder anderen Brennstoffen besonders vorsichtig vorgehen. Sie
sind entflammbar und ihre Dämpfe können explodieren.
x Nur zum Aufbewahren von Brennstoffen zugelassene Behälter verwenden
x Bei laufendem Motor den Tankverschluss nicht abnehmen und nicht nachtanken. NICHT
RAUCHEN!
x Maschine niemals innerhalb von Gebäuden nachtanken.
x Maschine oder Benzinbehälter nicht in Innenräumen verwahren, wenn offenes Feuer oder
andere Wärmequellen vorhanden sind.
x Benzinversorgung vor jedem Gebrauch prüfen.
x Maschine niemals bis zum Füllstutzen betanken, denn die Wärme des Motors und/oder
Sonnenbestrahlung bewirken eine Dehnung des Treibstoffs, was zum Überlaufen des
Tanks und anschließendem Feuer führen kann.
x Beim Handhaben der Batteriesäure stets Gummihandschuhe benutzen. Kontakt mit den
Augen kann zum Erblinden führen.
x Beim Batterieservice besonders vorsichtig sein. In der Batterie entsteht explosives Gas.
Deshalb Batterie niemals beim Rauchen oder in der Nähe von Funken- oder
Flammenquellen warten.
Sicherheitsvorschriften bei Maschinenwartung
x Die Maschine niemals drinnen oder in geschlossenen Räumen laufen lassen. Auspuffgase
enthalten Kohlenmonoxyd – ein geruchloses und tödliches Gas.
x Muttern und Bolzen, vor allem die Befestigungsbolzen für Messer, kontrollieren und
immer gut festziehen.
x Keine Eingriffe an Sicherheitsvorrichtungen vornehmen; ihr gutes Funktionieren muss
regelmäßig geprüft werden.
x Achten Sie darauf, dass Sicherheitssymbole immer lesbar und sichtbar sind.
x Übergeflossenes Öl und Benzin wegwischen. Vor dem Wegstellen den Motor auskühlen
lassen.
x Das Gerät anhalten und überprüfen, wenn Sie auf einen Gegenstand gestoßen sind.
Befestigung der Messer und Funktionsfähigkeit der Hauptteile überprüfen
x Alle Reparatur-, Wartungs- und Einstellungsarbeiten bei abgestellter Maschine,
gezogenem Zündschlüssel und abgekoppeltem Zündkerzenkabel durchführen.
x Regelmäßig Ton und Schmutz vom Mähwerk entfernen, Schärfe der Mähmesser
überprüfen und den Korbstoffbezug reinigen.
x Die Mäherklingen sind scharf und verursachen Schnittwunden. Wickeln Sie diese vor
Wartung oder Reparaturen ein und arbeiten Sie mit Handschuhen. Seien Sie beim Service
besonders vorsichtig.
x Bei Reparaturen nur Originalteile benutzen. Bei größeren Störungen wenden Sie sich an
spezialisierte Werkstätten (für Kontaktliste siehe Anhang).
x Bei Motorölwechsel geeignete Auffangbehälter benutzen.
x Laufendes Mähwerk mit fließendem Wasser in der niedrigsten Position reinigen.
Wasserzufuhr kann nur zur Schnellkupplung am Mäherdeck angeschlossen werden. Es ist
strengst verboten, manuell Wasser ins laufende Mähwerk zu sprühen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading