Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Der Overlay Bildlage; Tabelle 1: Pip Befehle - MilDef RD15 MIL PiP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Funktion
(Stufe)
Darstellung
1
PiP-EIN/AUS
2
Halbbild
dehnt 700 x 525
3
Halbbild
nert ½ 373 x 280
4
Halbbild
nert 1/3 243 x 182
5
Halbbild
nert 1/4 176 x 133
6
Abfrage PiP Status
Folientastatur
7
Einstellung
chern
8
Fehlerhafte
chen

Tabelle 1: PiP Befehle

xpos = Bildlage X-Richtung in Pixel [0...xxxx]
ypos = Bildlage Y-Richtung in Pixel [0...xxxx]
Die Positionskoordinaten beschreiben die linke obere Ecke der Einblendung in Bezug auf die linke obere
Ecke des Bildschirms. Auch wenn die Position 0 beträgt, so muss sie mit 4 Stellen (0000) eingegeben wer-
den.
Beispiel: Halbbild aufgedehnt an Position 180, 120 [C01800120], PiP Karte antwortet [c].
1.3.3
Änderung der Overlay Bildlage
Die Verschiebung des Overlays erfolgt pixelweise. Das Overlay lässt sich dabei nicht über den aktiven
Bereich des Bildschirms (PD) hinaus verschieben. Dieses Verhalten kann nicht geändert werden.
Der Tastencode [P] blendet das PiP mit der ab Werk eingestellten Größe und Position auf dem Bildschirm
ein bzw. aus und entspricht in seiner Funktion der Folientaste zum Ein/Ausschalten des PiP im Usermodus.
Der Defaultwert lautet ist das aufgedehnte PiP [C x,y] (Größe: 700 x 525 Pixel Position: mittig).
Seite 14
Bemerkung
Schaltet das PiP Overlay EIN/
AUS
aufge-
PiP Einblendung Zeilenver-
dopplung
verklei-
PiP Einblendung
verklei-
PiP Einblendung
verklei-
PiP Einblendung
Liefert Status
spei-
Speichert alle Einstellungen
Zei-
Eingabe nicht zulässiger Be-
fehle
RD15 MIL PiP Bedienungsanleitung
Applikation
PiP Karte
sendet Tasta-
antwortet
turcode
nach Aktion
[P]
[C, xpos, ypos]
[O, xpos, ypos]
[K, xpos, ypos]
[M, xpos, ypos]
[Q]
[(f, v, c, k, m)
xpos, ypos]
[S]
[p]
[c]
[o]
[k]
[m]
[s]
[y]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MilDef RD15 MIL PiP

Inhaltsverzeichnis