Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einleitung; Bildsignaleingänge - MilDef RD15 MIL PiP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

1 Inbetriebnahme
1.1

Einleitung

Das RD15 MIL PiP Multifunktionsdisplay mit einer Auflösung von 1024 x 728 und einer Bildschirmdiago-
nalen von 38,1 cm (15")Bildpunkten ermöglicht den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen. Es
wurde entworfen, um den Ansprüchen der militärischen Norm MIL-STD-810F zu entsprechen und bietet
somit einen maximalen Schutz gegen Schock, Vibration, Staub und Feuchtigkeit. Technische Details hierzu
finden Sie im Kapitel „3.3.1 MIL-STD-810F" auf Seite 32.
Aufgrund seines robusten Metallgehäuses ist es für den Einsatz in Militärfahrzeugen geeignet.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays (Backlight) basiert auf LED-Technologie. Diese gewährtleistet
ein extrem weites Dimmungsverhältnis von > 1000:1.
Die Bedientasten der Gerätefront sind hinterleuchteten Folientasten. Die Dimmung variiert mit der Bild-
schirmhelligkeit bzw. kann im NVIS Modus über die Set Funktion auf die erforderlichen Werte eingestellt
werden.
Die EIN/AUS Taste schaltet nicht nur das Display EIN bzw. AUS, sondern, in Verbindung mit DP-DVI fähi-
gen Geräten auch über DP-DVI angeschlossene Notebooks bzw. Tablets. Um ein versehentliches Abschal-
ten des Displays und ein damit gekoppeltes Herunterfahren DP-DVI fähige Geräte zu verhindern, ist eine
Verzögerungsschaltung integriert. Die Taste muss etwa 5 Sekunden gedrückt und durchgehend gehalten
werden, bis das System ein- bzw. ausschaltet.
Das Gerät ist ausschließlich mit MIL Steckersystemen nach VG96912 ausgestattet. Bis auf den Versorgungs-
spannungseingang und einen Primärsignaleingang haben alle Stecker Schutzkappen (es wird davon aus-
gegangen, dass in Betrieb mindestens 2 Stecker (Spannungsversorgung und ein Signaleingang) durch
angeschlossene Kabel abgedeckt sind).
Das Gerät ist überdies mit einem resistiven 8-Draht Touchsystem, einem USB Tastaturcontroller mit 8 Funk-
tionstasten (F1-F8) und einem integrierten 2 Port USB Hub mit 2 MIL USB 1.1 Buchsen zum Anschluss weite-
re externer USB-Eingabegeräte, ausgestattet.
Weiterhin ist ein integrierter Stereoverstärker mit 2 Systemlautsprechern zum Anschluss an die Soundkar-
te des PCs vorhanden (nur bei Anschluss über DP-DVI).
Das Display verfügt über einen integrierten Fahrzeugwandler und kann direkt am 24V Bordnetz (18V ~ 32V
DC) gemäß VG96916 T5 betrieben werden.
1.2
Bildsignaleingänge
Das RD15 MIL PiP verfügt über folgende Bildsignaleingänge:
• DP-DVI (Single Link DVI Signal) (primär)
• VGA (RGB) (primär)
• Composite Videoeingang (FBAS) nach CCIR Norm (sekundär)
Die Signalquellenauswahl der primären Signalquelle (DVI/VGA) erfolgt automatisch. Der Parallelbetrieb
(an zwei Rechnern) ist nicht vorgesehen.
Seite 12
RD15 MIL PiP Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MilDef RD15 MIL PiP

Inhaltsverzeichnis