Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Montage; Transport; Montage; Inbetriebnahme - RNA BV 15 Montage- Und Betriebsanleitung

Vibrationsbunker bv/bvl-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BV 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Transport und Montage

3.1.

Transport

Hinweis
Achten Sie darauf, dass der Bunker während des Transportes nicht an anderen Gegenständen an-
schlagen kann.
3.2.

Montage

Der Bunker sollte am Einsatzort auf einen stabilen Unterbau (als Zubehör erhältlich) montiert werden. Dieser muss so
dimensioniert werden, dass keine Schwingungen des Linearförderers abgeleitet werden können.
Stellen Sie sicher, dass der Bunker im Betrieb andere Geräte nicht berühren kann.
Weitere Einzelheiten zum Steuergerät (Bohrplan etc.) entnehmen Sie bitte der separat mitgelieferten Betriebsanlei-
tung des Steuergerätes.

4. Inbetriebnahme

Achtung
Es muss sichergestellt sein, dass das Maschinengestell (Ständer, Untergestell usw.) mit dem Schutz-
leiter (PE) verbunden ist. Bauseitig muss gegebenenfalls eine Schutzerdung vorgenommen werden.
Überprüfen Sie, dass
• der Bunker frei steht und an keinem festen Körper anliegt
• das Anschlusskabel des Bunkers am Steuergerät eingesteckt ist.
Achtung
Der elektrische Anschluss des Bunkers darf nur durch geschultes (Elektrofach-) Personal erfolgen!
Beachten Sie bei Änderungen am elektrischen Anschluss unbedingt die Betriebsanleitung „Steuerge-
räte".
• die zur Verfügung stehende Versorgungsspannung (Frequenz, Spannung, Leistung) mit den Anschlussdaten
des Steuergerätes (siehe Typenschild am Steuergerät) übereinstimmt.
Stecken Sie das Netzkabel des Steuergerätes ein und schalten Sie das Steuergerät mit dem Netzschalter ein.
Hinweis
Bei Bunker, die als komplett eingerichtetes System geliefert werden, wurde die optimale Förderleis-
tung bereits im Werk eingestellt. Sie ist auf der Skala des Drehknopfes mit einem roten Pfeil gekenn-
zeichnet. Stellen Sie in diesem Fall den Drehknopf auf die Markierung ein.
Der optimale Arbeitsbereich des Bunkers liegt bei einer Reglerstellung am Steuergerät von 80 %. Bei größeren Abwei-
chungen (>+/- 15 %) sollte eine neue Abstimmung durchgeführt werden.

5. Wartung

Die Bunker sind grundsätzlich wartungsfrei. Lediglich nach starker Verschmutzung oder Einwirken von Flüssigkeiten
sollten sie gereinigt werden.
• Ziehen Sie dazu den Netzstecker.
• Reinigen Sie (nach evtl. Demontage) das Innere des Bunkers, insbesondere den Magnetspalt.
• Nach Montage und Einstecken des Netzsteckers ist der Bunker wieder betriebsbereit.
Rhein-Nadel Automation GmbH
VT-MA-BV-DE_2018 / 06.09.2018 SD
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis