Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geltende Richtlinien Und Normen - RNA BV 15 Montage- Und Betriebsanleitung

Vibrationsbunker bv/bvl-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BV 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung
Das Außerkraftsetzen von Sicherheitseinrichtungen ist strengstens untersagt!
Anforderungen an den Benutzer
• Bei allen Arbeiten (Betrieb, Wartung, Reparatur usw.) müssen die in der Betriebsanleitung enthaltenen Hin-
weise beachtet werden.
• Der Bediener hat jede Arbeitsweise zu unterlassen, welche die Sicherheit am Bunker beeinträchtigt.
• Der Bediener muss dafür Sorge tragen, dass ausschließlich autorisiertes Personal am Bunker arbeitet.
• Der Bediener ist verpflichtet, eingetretene Änderungen am Bunker, die Sicherheit beeinträchtigen, sofort dem
Betreiber zu melden.
Achtung
Der Bunker darf nur von Fachpersonal eingebaut, in Betrieb genommen und gewartet werden.
Es gilt die in Deutschland verbindliche Festlegung für die Qualifikation von Elektrofachkräften und elekt-
rotechnisch unterwiesenem Personal, wie sie in IEC 364 und DIN VDE 0105 Teil 1 definiert sind.
Vorsicht: Elektromagnetisches Feld
Für Personen mit Herzschrittmachern (HSM) ist eine Beeinflussung durch das magnetische Feld mög-
lich, daher wird empfohlen, einen Mindestabstand von 25 cm einzuhalten.
Lärmemission
Der Geräuschpegel am Einsatzort ist abhängig von der gesamten Anlage und dem zu transportierenden Gut. Über-
steigt der Geräuschpegel am Einsatzort das zulässige Maß, können Lärmschutzhauben verwendet werden, die wir als
Zubehör anbieten.
2.1.

Geltende Richtlinien und Normen

Der Bunker wurde entsprechend der folgenden Richtlinien gebaut:
EG - Richtlinie „Maschinen" 2006/42/EG
EG - Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV - Richtlinie 2014/30/EU
Wir gehen davon aus, dass unser Produkt in eine ortsfeste Maschine integriert wird. Die Bestimmungen der EMV -
Richtlinie sind vom Betreiber zu beachten.
Die geltenden Normen sind der Einbauerklärung zu entnehmen.
Die Steuerung des Bunkers erfolgt durch ein verlustarmes elektronisches Steuergerät Typ ESG 2000
oder Typ ESG 1000. Das Steuergerät des Bunkers wird separat mitgeliefert. Es verfügt an seiner Frontplatte über eine
5-polige Steckverbindung- über die es mit dem Bunker verbunden wird.
Die Pin-Belegung der Buchse ist bei den technischen Daten abgebildet.
Hinweis
Umfassende Informationen über die gesamte Steuergerätepalette entnehmen Sie bitte der Betriebsan-
leitung Steuergeräte.
Alle Steuergeräte verfügen über zwei wesentliche Bedienelemente:
• Der Netzschalter erlaubt das Ein- und Ausschalten des Linearförderers.
• Ein Drehknopf (oder Tasten) erlaubt die Einstellung der Fördergeschwindigkeit der Transporteinrichtung.
• Zur Abstimmung des Bunkers können auch Frequenzsteuergeräte eingesetzt werden. Die genaue Anleitung zur
Abstimmung finden Sie in unserer Betriebsanleitung für Frequenzsteuergeräte.
Rhein-Nadel Automation GmbH
VT-MA-BV-DE_2018 / 06.09.2018 SD
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis