Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Möglicher Fehler; Sicherheitshinweise & Gewährleistung - revolt Cyber LCD UltraFast Charger Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Behebung möglicher Fehler
Problem
Im Display wird
"Bad" angezeigt
LEDs leuchten
nicht
Bitte unbedingt beachten:
Achten Sie immer darauf, dass der Batteriewahlschalter auf der richtigen Position steht, bevor Sie
die Batterien in die Ladeschächte einlegen. Ist das nicht der Fall, können Batterien und Ladegerät
beschädigt werden.
Bei Ni-Cd Batterien wird der Entlade- und Ladevorgang automatisch wieder aufgenommen, wenn
während des Vorgangs die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Öffnen Sie das Ladegerät unter keinen Umständen und versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
Dies hätte einen Verlust der Gewährleistung zur Folge.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien, und vermeiden Sie extreme Umweltbedingungen wie
große Hitze, Kälte oder hohe Luftfeuchtigkeit.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Das Gerät wird während des Ladens heiß und sollte daher an einem Platz stehen, an dem
ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Stellen Sie das Gerät nicht auf temperaturempfindlichen
Oberflächen auf.
Es können nur Batterien des Typs Ni-CD, Ni-MH sowie Alkaline-Akkus mit diesem Gerät geladen
werden.
• Versuchen sie niemals, normale Alkaline-Batterien zu laden! Dieses
Ladegerät ist nur für die speziellen Alkaline-Akkus ausgelegt, die als
"wiederaufladbar" gekennzeichnet sind!
Sicherheitshinweise & Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit den Funktionen dieses Ladegerätes vertraut zu
machen. Bewahren Sie die Anleitung stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Gerätes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen!
Verwenden Sie das Gerät nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige
Verwendung kann zu Beschädigungen am Produkt oder in dessen Umgebung führen.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
ACHTUNG
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, erlischt gegebenenfalls der
Garantieanspruch an den Hersteller.
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mögliche Gründe
• Es wurde eine Zink-
Kohle-Batterie eingelegt
• Die eingelegte Batterie ist
fehlerhaft
• Der Batteriewahlschalter
wurde falsch eingestellt
• Fehler in der
Prozessorsteuerung
Ladegerät ist nicht an die
Stromversorgung
angeschlossen
Lösungsvorschlag
• Nehmen Sie gegebenenfalls die
falschen Batterien heraus
• Entsorgen Sie die fehlerhaften Batterie
ordnungsgemäß
• Überprüfen Sie den Schalter und
stellen Sie ihn gegebenenfalls auf die
richtige Position ein
• Trennen Sie das Ladegerät von der
Stromversorgung, warten Sie etwa 10
Sekunden und schließen Sie es dann
erneut an
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät korrekt
an die Stromversorgung angeschlossen
ist
DG / TK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis