Schlagschrauber
Nur spezielle Schlagschraubeinsätze verwenden. Verchromte Einsätze sind nicht geeignet. Schlag-
schraubeinsatz nicht benutzen, wenn der Haltering defekt ist. Falls sich eine Schraube innerhalb von
5 sec. nicht lösen lässt, ist ein stärkerer Schrauber zu verwenden. Um oxydierte Verschraubungen
zu lösen, vorbehandeln mit geeignetem Rostumwandler.
Schwingschleifer, Geradschleifer, Exzenterschleifer, Winkelschleifer
Nur Schleifwerkzeuge verwenden, die für die Drehzahl des Gerätes zugelassen sind. Schleifwerk-
zeug vor Benutzung auf Risse und Verschleiß untersuchen.
Abmessungen der Schleifscheiben beachten.
Bohrmaschine
Bohrfutter regelmäßig reinigen.
Scharfe Bohrer erhöhen die Lebensdauer des Geräts. Keine stumpfen Bohrer verwenden.
Optimale Drehzahl wählen.
Hammer
Meißel nicht aus dem Hammer fallen lassen. Immer mit Meißel-Haltefeder arbeiten.
Hammer mit geringer Drehzahl ansetzen und Drehzahl langsam erhöhen.
Nur mit scharfen Meißelwerkzeugen werden gute Arbeitsleistungen erzielt, deshalb die Meisselwerk-
zeuge rechtzeitig schärfen.
Schrauber/Ratsche
Gerät sicher festhalten, damit die Halterhand nicht gegen das Werkstück gedrückt wird.
Drehzahl langsam erhöhen, um für die jeweils auszuführende Arbeit die geringste Drehzahl auszu-
wählen.
Säge
Nur scharfe, einwandfreie Sägeblätter verwenden. Rissige, verbogene oder unscharfe Sägeblätter
sofort auswechseln.
Säge mit geringer Hubzahl ansetzen und Hubzahl langsam erhöhen.
Bei außergewöhnlicher Geräuschentwicklung oder zu geringer Leistung sofort abschalten.
Druckluftwerkzeug und Druckluftsystem überprüfen. Mögliche Ursachen:
... Druckluftwerkzeug
>Keine ausreichende Schmierung des Rotors
>Keine ausreichende Schmierung der
Mechanik
>Ventil oder Ventildichtring defekt
>Abgenutztes, falsches oder defektes
Werkzeug/Zubehör
Für dieses Würth-Gerät gewähren wir eine Garantie gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen Bestimmungen
ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, wer-
den von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn Sie das Gerät unzerlegt einer Würth-Niederlassung, Ihrem
Würth-Außendienstmitarbeiter oder einer Würth-autorisierten Kundendienststelle für Elektrowerkzeuge übergeben.
Verwendung von Druckluftwerkzeugen
Störungen
... Druckluftsystem
>Unzureichender Kompressordruck
>Druckregler falsch eingestellt
>Anschlussschlauch undicht
>Undichte Stelle im Druckluftsystem
>Filter verstopft
>Druckschlauch verstopft
Garantie
5