Herunterladen Diese Seite drucken

Würth master DSS 1" Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

D
1
1
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur mög-
lich, wenn Sie die Bedienungsanleitung vollstän-
dig lesen und die darin enthaltenen Anweisun-
gen strikt befolgen.
2
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
3
Falls erforderlich Staubmaske und Arbeitshand-
schuhe tragen.
4
Geeignete Arbeitskleidung und Sicherheitsschu-
he tragen.
Vorsicht mit langen Haaren. Nur mit enganliegen-
der Kleidung arbeiten.
Gerät und Zubehör nur bestimmungsgemäß ver-
wenden.
Gerät nicht ohne die vorgeschriebenen Sicher-
heitsvorrichtungen betreiben.
Unbenutzte Geräte und Einsatzwerkzeuge an ei-
nem trockenen Ort und für Kinder nicht erreichbar
aufbewahren.
Umgebungseinflüsse berücksichtigen. Für gute Be-
leuchtung sorgen.
Werkzeugschlüssel niemals stecken lassen.
Allgemeine Hinweise
Vor Inbetriebnahme einige Tropfen Öl in den Luftein-
lass des Druckluftwerkzeuges geben.
Das Druckluftwerkzeug 1 benötigt unter Belastung
einen Luftdruck von ca. 6,3 bar (630 kPa/90 PSI).
Luftfilter 4 von Zeit zu Zeit reinigen.
Zu niedriger Druck mindert die Leistung des Druck-
luftwerkzeuges, zu hoher Druck ist nicht zulässig.
Um Rost zu verhindern und Verschleiß zu minimie-
ren, das Druckluftwerkzeug 1 nach Gebrauch reini-
gen und ölen.
Druckluftwerkzeug sauber und trocken lagern.
Für saubere und trockene Druckluft sorgen.
Täglich Kondensat ablassen an Luftfilter 4 und Kom-
pressor 8.
Nur Original-WÜRTH-Zubehör verwenden.
4
Zu Ihrer Sicherheit
2
2
3
3
Vor jeder Inbetriebnahme Gerät, Anschluss und
Druckluftschlauch auf Beschädigung überprüfen.
Schlauch vor Knicken, Verengungen, Hitze und
scharfen Kanten schützen.
Druckluft nur bei ausgeschaltetem Gerät anschlie-
ßen.
Gerät nicht überlasten. Mit dem angegebenen
Nenndruck arbeiten.
Bei Werkzeugwechsel, Wartung und nach Ge-
brauch die Druckluftverbindung trennen.
Gerät nicht am Druckluftschlauch tragen.
Das Werkstück durch geeignete Spann- bzw. Hal-
tevorrichtungen sichern.
Andere Personen vom Arbeitsbereich fernhalten.
Arbeitsbereich in Ordnung halten.
Für sicheren Stand sorgen.
Bei Betrieb nicht ans Werkzeug fassen.
Werkzeuge sauber halten.
Reparaturen nur vom Fachmann ausführen lassen.
Anlagenkomponenten
1 Druckluftwerkzeug
2 Druckluftöler
3 Druckminderer
4 Filter/Wasserabscheider
5 Absperrventil
6 Druckablass-Ventil
7 Druckluftleitung
8 Kompressor
Rotorlamellen
Die Lebensdauer der Rotorlamellen hängt
von der richtigen Schmierung ab.
Die Rotorlamellen sollten regelmäßig durch einen Fach-
mann überprüft und bei Bedarf ausgewechselt werden.
Bei dieser Gelegenheit sind auch alle anderen bewegli-
chen Teile des Geräts zu kontrollieren.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Master drs 1/4"