Herunterladen Diese Seite drucken

Ihr Gerät Im Überblick; Auspacken Und Montage; Lieferumfang; Inbetriebnahme - Lux Tools SZ-200/400 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Seilzug_389822_389823_389824_389720.book Seite 8 Mittwoch, 6. Januar 2016 9:46 09
DE
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden Teile
auch hinter Be- und Entlüftungsöffnungen befin-
den können.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise
beachten.
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom!
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Gehörschutz
tragen.
Gerät vor Nässe schützen. Trocken aufbe-
wahren.
Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten stromlos schalten.
Sicherheitsabstand zu umstehenden Per-
sonen einhalten.
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die
Leitung beschädigt oder durchtrennt wur-
de.
Ihr Gerät im Überblick
► S. 3, Punkt 1
1. Flaschenzug mit Haken
2. Gegengewicht
3. Haken
4. Halteschellen
5. Stützrohr
6. Bedienteil-Anschlusskabel mit Drahtseil
7. Notausschalter
8. Kipptaster
9. Bedienteil
10. Gehäuse
11. Motor
12. Netzstecker
13. Stahlseil

Auspacken und Montage

Auspacken
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit prüfen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Entfernen
Sie das Klebeband an der Stahlseilrolle
nicht mit einem Messer oder einem schar-
fen Gegenstand!
► S. 3, Punkt 1

Lieferumfang

• Seilzugeinheit
• Halteschellen (2×)
• Flaschenzug mit Haken und Rolle
8
• Beutel mit Kleinteilen
• Gebrauchsanweisung
Montage
GEFAHR! Verletzungsgefahr bei der
Montage! Montieren Sie die Seilzugeinheit
nur an die dafür vorgeschriebenen Ausleger
bzw. Schwenkarme.
Teile dürfen nur bei ausgeschaltetem Motor
montiert und demontiert werden.
Hinweis: Montieren Sie nach Möglichkeit
mit zwei Personen.
Hinweis: Kombinationsmöglichkeiten mit
Schwenkarmen beachten (► Technische
Daten – S. 10).
Bei Seilzügen, die auf eine Verlängerung
mit dünnerem Stützrohr montiert werden
dürfen, müssen die mitgelieferten Gummi-
lager zwischen Halteschelle und Stützrohr
verwendet werden.
► S. 4, Punkt 2
– Seilzugeinheit an Stützrohr (5) anschrauben:
Dazu Halteschellen (4) auf Stützrohr auflegen
und diese mittels Schrauben (14) mit
Gehäuse (10) der Seilzugeinheit fest verschrau-
ben.
Flaschenzug montieren
Hinweis: Selbstsichernde Muttern mit
Kunststoffeinsatz müssen nach einmaliger
Montage ersetzt werden.
► S. 4, Punkt 3
– Haken (3) in Öse (14) einhängen.
► S. 5, Punkt 4
– Verschraubungen (15, 16) am Falschenzug (1)
lösen.
► S. 4, Punkt 3
– Stahlseil (13) in Flaschenzug (1) wie dargestellt
einfädeln.
► S. 5, Punkt 4
– Darauf achten, dass sich das Stahlseil um
Rolle (18) schmiegt und nicht verklemmt.
► S. 5, Punkt 4
– Haken (19) per Schraube und Mutter (15) inklu-
sive Gummiringen (17) in den Flaschenzug (1)
montieren.
► S. 5, Punkt 4
– Schrauben (16) mit Muttern wieder einschrau-
ben.

Inbetriebnahme

– Vor der ersten Verwendung Stahlseil einmal voll-
ständig ohne Last ein und ausfahren, um die
Funktion der Endschalter sicher zu stellen:
– Dazu den Kipptaster (8) auf dem Bedienteil (9)
nach unten betätigen.
– Danach Kipptaster (8) nach oben betätigen, bis
das Stahlseil wieder komplett aufgewickelt ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sz-100/200Sz-200/400-18Sz-300/600