Einstellungen durch kurzes Antippen der Positionstasten
(ohne Quittungston) wieder aufrufen.
Die unter Positionstaste 1 gespeicherte Ansicht wird bei
einer Videoverbindung als Standardansicht dargestellt.
Unter Positionstaste 3 werden die gespeicherten Ansichten
in Form eines Split-Screens dargestellt. Im oberen Fenster
wird das Panoramabild der Kamera gezeigt. Das untere linke
Bild reflektiert den Bildausschnitt, der unter Position 2 ge-
speichert wurde, das rechte untere Bild dagegen denjeni-
gen, der unter Bildposition 1 gespeichert wurde.
Mit dem „zurück"-Button, kann man das Menü verlassen
und zum Auswahlmenü zurück navigieren.
Audio
Lautstärke: Wegen des großen Einflusses des Monta-
geortes auf die akustischen Eigenschaften sollten die
Audio-Einstellungen über das LCD-Menü nach der Montage
vorgenommen werden.
In der oberen Hälfte des Menüpunktes befindet sich der
Schieber für die Lautstärke-Einstellung. Die Lautstärke kann
entsprechend den örtlichen Gegeben-
heiten und den Präferenzen des An-
wenders eingestellt werden. Die Laut-
stärke für Sprache und Signaltöne ist
hierbei separat anpassbar. Beim Loslas-
sen des Schiebers für die Lautstärke
wird eine Sprachaufzeichnung bzw. ein
Singalton zur Beurteilung der Lautstärke
abgespielt.
Mikrofon: In der unteren Hälfte befin-
den sich die Einstellungen für die
Mikrofon-Empfindlichkeit. Die Emp-
findlichkeit bietet zwei Ein-
stellmöglichkeiten, eine digitale Rege-
lung und eine analoge Vorverstärkung.
Wenn die örtlichen akustischen Gegeben-
heiten stark variieren können, so ist es empfehlenswert, die
automatische Anpassung einzuschalten. Dazu dient der
Schiebeschalter mit der Bezeichnung ,Automatische An-
Adatis GmbH & Co. KG
The stored position under key 1 is displayed as the default
view for a video connection.
Under position button 3 the saved images are displayed in
the form of a split screen. In the upper window the pano-
ramic camera image is shown. The lower left image reflects
the image area that has been saved with position button 2,
while the lower image on the right is showing the one that
has been stored with position button 1.
With the ,back' button, you can exit the menu and return to
the selection menu.
Audio
Volume: Due to the great influence of the mounting loca-
tion on the acoustic properties the audio settings should
done via the LCD menu, after the device has been
mounted.
In the upper half of the menu there is a slider for the vol-
ume setting. The volume can be set between the limits of
switch labeled ,AGC'. The digital gain ensures that it is ad-
justed to a certain extent and that clipping will be avoided.
The sensitivity of the microphone can be selected inde-
Version 1.000
the "min" and "max" based to the local condi-
tions and the preferences of the user. The
volume for voice and beeps is separately
adjustable here. If the slider is moved, a
voice recording resepectively a beep is
played to assess the volume.
Microphone: In the lower half, there are
the settings for the micro-phone sensitivity.
The sensitivity offers two options, a digital
control and an analog gain.
If the local acoustic conditions can vary
greatly, it is recommended to turn on auto-
matic adaptation. Take therefore the slide
Seite 9 von 32