3.2. MODELL LEDI
►
Schließen Sie das zweiadrige Kabel an die Netzversorgung an. Der Anschluss kann
direkt an den Kabeln vorgenommen werden, die am Ausleger herauskommen. Es ist nicht
erforderlich, das Gehäuse zu öffnen.
►
Um an die Bedientasten zu kommen, müssen Sie die Klappe an der Unterseite des
Gehäuses abschrauben und zurückschieben.
3.2.1. Impulsgesteuerte und Code AFNOR NFS 87500 Ausführung
►
Verbinden Sie das Kabel mit der Bezeichnung Code mit dem Ausgang der Hauptuhr
(Keine Polarität).
3.2.2. TDF, DCF oder GPS Funkausführung
►
Keine besondere Vorgaben.
☛
Für die Positionierung der Antenne halten Sie sich bitte an die
Anweisungen der Gebrauchsanleitung "MDE-ANTENNE-0085"
auf der CD G020/021 oder auf der Website www.gorgy-timing.de unter
3.2.3. Code ASCII RS232 & RS485 Ausführung
►
Verbinden Sie das Kabel mit der Bezeichnung TXD, RXD und GND mit dem Aus-
gang der Hauptuhr.
3.2.4. SMPTE Ausführung
►
Verbinden Sie den SMPTE Code an die Klemmen CODE (keine Polarität)
3.2.5. NTP Ausführung
►
Verbinden sie das Ethernet-Kabel mit der vorgesehenen RJ 45-Buchse.
3.2.6. Option TOP Ausgang (Zeitzeichen)
►
Schließen Sie das zweiadrige Kabel an die Uhr an.
►
Verbinden Sie das Kabel an die zwei ausgehende Drähte der Uhr: braun und weiß.
►
Relais Ausgänge: keine Polarität
►
TTL 50 Ohm Ausgang: braunes Kabel = GND, weißes Kabel = positiver Impuls
►
1000 Hz Sinus Ausgang: braunes Kabel = GND, weißes Kabel = Frequenz;
3.2.7. Ausgang ASCII RS232 oder RS485 Option
►
Verbinden Sie das gekennzeichnete Kabel "TXD,RXD und GND" mit dem gewünsch-
ten Gerät (Hauptuhr, Nebenuhr, PC, usw..)
172
REVERSO : NETZSTROM/ZEIT-CODE/ANZEIGE
®
"Technischer Support - Bedienungsanleitungen".
MDE-LEDI-1099V3.4