Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Skanlab 25 Bodywave Gebrauchanweisung

Tiefenwärme-therapiegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 5 – BEDIENUNG
5.0
Das Skanlab 25 Bodywave
der Patient wird einem elektrostatischen Feld elektrischem Hochfrequenz-
Wechselstrom ausgesetzt. Hierfür wird die Bezeichnung Capacitive Energy Transfer
System (CETS) verwendet.
In diesem Zusammenhang sind mit Kondensatorplatten nur die Behandlungs-
elektrode des Skanlab 25 Bodywave
Behandlungsobjekt dem Feld ausgesetzt, wird Energie kapazitiv übertragen.
Die Kapazität eines Kondensators ist abhängig von folgenden Faktoren:
a.
Größe der Platte (Skanlab 25 Bodywave
b.
Abstand zwischen den Platten (genau gegenüberliegende Anbringung),
c.
Dielektrikum (Gewebeart, Elektrodenoberfläche und Elektrodencreme).
Diese 3 Faktoren ändern sich von Behandlung zu Behandlung mit der Platzierung
der Elektroden. Der zu behandelnde Körperteil ist also ein Teil des Kondensators.
Für eine optimale Behandlung muß der Patientenkreis mit dem Gerätekreis in
Resonanz sein.
Das Isoliermaterial zwischen den Kondensatorplatten ist von großer Bedeutung für
die Kapazität des Kondensators. Daher ist es wichtig, die Beschaffenheit des
Gewebes zu kennen.
Skanlab 25 Bodywave
arbeitet nach der sog. Kondensatorfeldmethode, d.h.
und die Masse-Elektrode gemeint. Wird das
®
- 9-
: 2 Elektrodengrößen),
Gebrauchsanweisung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Skanlab 25 Bodywave

Inhaltsverzeichnis