Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Vorgeschichte Und Theorie; Technik Und Zulassung - Skanlab 25 Bodywave Gebrauchanweisung

Tiefenwärme-therapiegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0

EINLEITUNG

Das Skanlab 25 Bodywave
gerät, das auf dem Prinzip der Langwellen diathermie beruht. Das Gerät
erzeugt ein elektrostatisches Wechselstromfeld hoher Frequenz (0,5-1,0 MHz),
wobei das Gewebe des Patienten einen Teil des Kondensators bildet.
1.1

VORGESCHICHTE UND THEORIE

Die Langwellen diathermie (0,5-1,0 MHz) auch klassische Diathermie genannt, wird
schon Anfang des 20. Jahrhunderts in der Literatur beschrieben. Aus verschiedenen
Gründen kam es zunächst nicht zu einer praktischen Anwendung dieses Prinzips.
Unter anderem waren die technischen Probleme mit der damaligen Technik nicht zu
lösen. Wegen Funkstörungen und elektromagnetischer Strahlung, die sich auf
andere technische Einrichtungen im gleichen Frequenzbereich auswirkten, wurden
Herstellung und Verkauf von Geräten für die Langwellen diathermie untersagt. Die
Forschung auf diesem Gebiet bildete aber eine gute Grundlage unter anderem für
die heute bekannten Kurzwellengeräte.
1.2

TECHNIK UND ZULASSUNG

 Skanlab 25 Bodywave ist konform mit den einschlägigen Bestimmungen
folgender EG-Richtlinien:
o 93/42/EEC
o 89/336/EEC – 92/31/EEC EMC
 Des weiteren erklären wir, dass folgende harmonisierten Normen zur
Anwendung gelangten:
IEC 60601-1-1 (ed.2);am1;am2
EMC; IEC 60601-2-2:2001
 Qualität System den Standard EN/ISO 13485:2003 & EN/ISO 14971
CE-Kennzeichnung CE 0470 NEMKO (Norwegen)
Skanlab 25 Bodywave
ist ein in Norwegen entwickeltes Behandlungs-
®
- 3-
Gebrauchsanweisung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Skanlab 25 Bodywave

Inhaltsverzeichnis