Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DLNA-Unterstütztung ist nur möglich wenn der
Medienbrowser im Ordner Modus ist. Um den Ordner-
Modus zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen im
Medienbrowser Hauptbildschirm und drücken Sie die
Taste OK. In den Einstellungsoptionen markieren Sie
Anzeige-Stil
und wechseln Sie zu
benutzen
der Links oder Rechts Tasten.
Wählen Sie den gewünschten Medientyp und drücken
Sie die Taste OK.
Wenn die gemeinsame Konfiguration richtig eingestellt
ist, wird nach der Auswahl des gewünschten
Medientyps eine OSD-Meldung angezeigt. Wählen
Sie die Taste OK um das gewählte Netzwerk oder
den USB-Speicher Inhalt anzuzeigen. Wenn Sie die
Geräte-Liste aktualisieren möchten, drücken Sie die
GRÜNE Taste. Zum Verlassen können Sie die Taste
MENU drücken.
Wenn verfügbare Netzwerke gefunden wurden,
werden sie auf diesem Bildschirm angezeigt. Wählen
Sie den gewünschten Medienserver bzw. das
gewünschte Netzwerk mit den Tasten " " oder " "
und drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie den Medientyp Video auswählen und ein
Gerät aus dem
Auswahlmenü auswählen,
neues Menü auf dem Bildschirm angezeigt
Wählen Sie Videos aus diesem Bildschirm um alle
verfügbaren Video-Dateien
aufzulisten.
Um andere Medientypen aus diesem Bildschirm
wiederzugeben, müssen Sie zum Hauptmenü des
Medienbrowser zurückgehen und den gewünschten
Medientyp wählen und die Netzwerk-Auswahl nochmals
durchführen. Weitere Informationen zur Wiedergabe
von Dateien finden Sie im Abschnitt Medienbrowser
USB-Wiedergabe.
Wenn Sie Videos aus dem Netzwerk über DLNA
ansehen, können Untertitel nicht angezeigt werden.
Sie können DLNA nur verwenden wenn der Fernseher
und der DLNA Server im selben Netzwerk sind. Sollte
ein DLNA-Netzwerk Problem auftreten schalten Sie
den Fernseher aus und wieder ein.Trick-Modus
und Springen werden mit der DLNA-Funktion nicht
unterstützt.
VORSICHT:
Es können PCs vorhanden sein, die möglicherweise
nicht in der Lage sind, die DLNA-Funktion aufgrund
von Administrator-und Sicherheitseinstellungen zu
nutzen. (wie z. B. Business-PCs).
Verzeichnis
durch
wird ein
.
des
gewählten Netzwerk

Internet Portal

Ihr Fernseher ermöglicht Ihnen Zugriff auf das
Internetportal. Um dies nutzen zu können benötigen
Sie eine aktive Internetverbindung. Folgen Sie
den Schritten im Abschnitt Anschluss an ein
kabelgebundenes/kabelloses Netzwerk, um
Ihr TV-Gerät mit dem Internet zu verbinden.
Nachdem die Verbindung hergestellt ist, können
Sie das Portal nutzen.
Hinweis: Für hohe Anzeigequalität ist eine Breitband-
Internetverbindung erforderlich. Vergewissern Sie
sich, dass die Internet-Verbindung korrekt hergestellt
ist. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Internet-
Portals, müssen Sie bei der Erstinstallation die Daten
über das Land und die Sprache korrekt einstellen.
Drücken Sie die "
" Taste um das Internetportal
aufzurufen. Dieses wird Ihnen, wie unten dargestellt,
angezeigt. Bitte beachten Sie das sich je nach
die Inhalte unterscheiden können.
Hinweis auf dem PIP-Fenster
Wenn Sie zum Portal-Modus umschalten während
Sie fernsehen, wird das aktuell laufende Programm
in einem kleinen Fenster angezeigt. Sie können die
Kanäle mit den Tasten P+/P- wechseln.
Die aktuelle HDMI Quelle wird angezeigt wenn Sie,
währen Sie eine HDMI Quelle nutzen, in den Portal-
Modus schalten.
Benutzen Sie oder die Tasten " " oder " " , "
"
" um zwischen den Apps im Portal zu navigieren.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Um zum
vorherigen Bildschirm zu gelangen, drücken Sie die
Taste BACK.
Um das Internet-Portal zu verlassen, drücken sie die
Taste EXIT.
Hinweis: Mögliche Anwendungsursprüngliche
Probleme könnten durch den Inhalt-Service-Anbieter
verursacht sein.
Land
" oder
21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis