Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung Der Software - Metz CONNECT MR-DI4-IP Bedienungsanleitung

Digitales eingangsmodul

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Montage
Anlage spannungsfrei schalten
Die Elektroinstallation und der Geräteanschluss dürfen nur
durch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der VDE-
Bestimmungen und örtlicher Vorschriften vorgenommen
werden.
1
2
1. Bajonettschrauben lösen, Gehäusedeckel abnehmen.
2. Kabelöffnung(en) ausbrechen (innerer Ring für M12-,
äußerer für M16-Verschraubung).
3
4
3. Verschraubung einsetzen.
4. Bohrlöcher anzeichnen, bohren, Gehäuse mit 2 Schrauben auf
ebenem, glatten Untergrund befestigen
(Schraube 3,5 x ca. 30 mm).
5
6
5. Kunststoffmantel des Kabels 7 - 8 cm entfernen, Kabel durch
die Verschraubung ins Gehäuse führen, Verschraubung zudrehen.
6. Adern 7 mm abisolieren, (Litzenleiter mit Aderendhülse versehen),
in Klemmkörper einführen und Hebel herunterdrücken.
8. Geräteanschluss gemäß Anschlussbild.
9. Deckel aufsetzen und verschließen.
METZ CONNECT | Im Tal 2 | 78176 Blumberg | Deutschland | Tel. +49 7702 533-0 | Fax +49 7702 533-433
Vertrieb durch RIA CONNECT GmbH und BTR NETCOM GmbH
Montageanleitung siehe www.metz-connect.com
7. Bitrate und Parität einstellen
Die Bitrate und Parität werden im Programmiermodus eingestellt.
Hierzu wird eine Steckbrücke unter der Abdeckblende gesteckt. Eine
Verbindung mit dem Bus ist nicht nötig.
Für den Normalbetrieb darf die Steckbrücke keine Kontakte verbinden.
Vorgehensweise:
1. Abeckblende entfernen.
2. Beiliegende Steckbrücke auf die beiden mittleren Stifte der
4-poligen Stiftleiste (2) stecken, Programmiermodus gestartet.
3. Gewünschte Parität und Bitrate gemäß der Tabelle mit den
Adressschaltern x10 und x1 (3) einstellen.
BUS A-
BUS B+
Anzeige 2
BUS A-
Jumper
RJ45
BUS B+
4 C1 3 C1
Damper 2
1
X10
X1
Damper 1
1 C1 2 C1
A2/GND
RJ45
A1/+24 V
Anzeige 1
A2/GND
A1/+24 V
4. Versorgungsspannung einschalten; Parität und Bitrate werden
dauerhaft im EEPROM gespeichert.
5. Versorgungsspannung ausschalten.
6. Steckbrücke entfernen. Programmiermodus beendet.
7. Abdeckblende montieren.
Schalter
1
2
3
x10
Parity
even
odd none
Schalter
1
2
3
4
5
6
7
x1
Bitrate
1200 2400 4800 9600 19200 38400 57600 115200
(Bit/s)
Weichen die Einstellungen von denen in der Tabelle angegebenen ab,
gilt die Werkseinstellung.
Werkseinstellung: 19200 Bd Even

8. Beschreibung der Software

8.1 I/O-Kommandos
„02 (0x02) Read Discrete Inputs"
Request
Valid Input Starting Address 0 .. 3
Valid Quantity of Inputs
1 .. 4
Response
Byte Count
1
Input Status
Bit0 .. Bit3 (Bit 4 .. 7 = 0)
Information
1= Status input closed
0= Status input open
"04 (0x04) Read Input Registers"
Request
Valid Register Starting Address 0
Valid Quantity of Registers
1
Response
Byte Count
2
Values Register
Input Status Bit 0..3 (MR-DI4)
Values Register
Input Status Bit 0..9 (MR-DI10)
8.2 Bitrate einstellen über Modbus-Kommando
Parität und Bitrate haben die gleichen Werte wie bei der
Einstellung über die Adressschalter.
Wenn Parity oder Baud 0 ist, erfolgt keine Einstellung und
Speicherung.
Der Registerinhalt wird im EEPROM gespeichert.
"06 (0x06) Write Single Register"
Request
Valid Register Address
0x41 (65)
Valid Register Value
2 Bytes
15 14 13 12 11 10 9
8
7
6
0x53
Parität
8
Bit 15-8: Magic-Number 0x53 = 83 zum Schutz vor versehent-
lichem Schreiben. Nur mit dieser Nummer wird das
Kommando weiter ausgewertet.
Bit 7-4
1
2
3
Parität even odd none
Bit 3-0
1
2
3
4
5
Bitrate 1200 2400 4800 9600 19200 38400 57600 115200
Response
Echo of Request
Beispiel für einen Frame:
Slave-Adresse
Funktion
Register-Adresse Hi
Register-Adresse Lo
Register-Inhalt Hi
Register-Inhalt Lo
Alle Geräte können mit einem Broadcast-Kommando (Slave-Adresse
0x00) gleichzeitig umgeschaltet werden. Davon wird aber abgera-
ten, weil es zu Problemen führen kann:
-
Geräte von anderen Herstellern haben an dieser Adresse
eventuell ein Register für einen anderen Zweck, das dann
falsch bedient wird.
-
Es gibt keine Rückmeldung von den einzelnen Geräten.
Die Steuerung kann also nicht sofort erkennen, ob das
Kommando richtig angekommen ist.
Sicherer ist es, jedes Gerät einzeln anzusprechen und umzuschalten.
Das Gerät antwortet dann noch mit der alten Einstellung von Parität
und Bitrate. Erst danach wird umgeschaltet. Die Antwort kann bei
gestörtem Bus allerdings verloren gehen.
Nach dem Umschalten aller Geräte sollte die Kommunikation
überprüft werden. Dazu ist jede Funktion der Geräte geeignet, die
eine Rückmeldung liefert. Wenn dafür eine einheitliche Funktion ver-
wendet werden soll, die unabhängig von der Prozess-Peripherie ist,
eignet sich die Funktion „Diagnostic", Subfunktion „Return Query
Data", die die gesendeten Daten zurück schickt.
Wenn bei einem Gerät nicht bekannt ist, welche Bitrate und Parität
eingestellt ist, kann man es nacheinander mit allen Kombinationen
von Bitrate und Parität ansprechen, bis es antwortet. Die wahr-
scheinlichsten Kombinationen sollten dabei zuerst probiert werden.
Die niedrigeren Bitraten sollten zuletzt probiert werden, weil sie
länger dauern.
8.3 Allgemeine Kommandos
"08 (0x08) Diagnostics"
5
4
3
2
1
0
Subfunction "0 ( 0x0000) Return Query Data"
Bitrate
Data Field Any
Response: Echo of Request
Subfunction "1 (0x0001) Restart Communication Option"
Data Field 0x0000 oder 0xFF00
Response: Echo of Request
Action: Clears all Error Counters, Restarts node
Subfunction "4 (0x0004) Force Listen Only Mode"
Data Field 0x0000
6
7
8
No Response
Action: No response until Node Reset or Function Code 08
Subcode 01
Subfunction "10 ( 0x000A) Clear Counters"
Data Field 0x0000
Response: Echo of Request
Action: Clears all Error Counters
Subfunction "11 ( 0x000B) Return Bus Message Count"
Data Field 0x0000
Response: Quantity of messages that the remote device has
detected on the communications system since its last restart,
clear counters operation, or power–up.
Subfunction "12 ( 0x000C) Return Bus Communication Error Count"
Data Field 0x0000
Response: Quantity of errors encountered by the remote
device since its last restart, clear counters operation,
or power–up. (CRC, Lentgh <3, Parity, Framing)
0x12
Drehschalter-Einstellung (18)
0x06
Write Single Register
0x00
0x41
Bitrate und Parität (65)
0x53
Magic-Number
0x15
Parity Even, 19200 Baud

Werbung

loading