Diese Anleitung darf nicht durch Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder anderen Mitteln kopiert oder vervielfältigt werden, ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Unger. Das gilt auch für die verwendeten Bilder, Zeichnungen und Diagramme. Unger behält sich ein Änderungsrecht an einzelnen Komponenten jederzeit ohne Vorankündigung vor.
nlite HydroPower Ro XXl ® Warn-Symbole Quality Tools for Smart Cleaning MARKIERUNG DURCH WARNSyMBoLE In dieser Anleitung und am System werden einige Bereiche durch Symbole hervorgehoben. Diese Symbole markieren mögliche Gefahren oder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu Verletzungen oder Beschädigung des Systems führen. Bedienungsanleitung: Bevor Sie das Reinigungssystem in Betrieb nehmen müssen Sie die Bedienungsanleitung genau lesen und sollten sie immer in Reichweite halten.
Modifizierungen/Reparaturen durch eine von Unger nicht authorisierten Werkstatt. Haftung: Unger als Hersteller, kann nicht für Verletzungen oder für Schäden Dritter verantwortlich sein. Weiter haftet Unger nicht für Un- ternehmensverluste, Produktionsausfall, Verlust vom Waren etc., die durch verspätete Lieferung verursacht wurden, unabhängig von deren Ursache.
1. SICHERHEIT - ALLGEMEINE HINWEISE Allgemein: Bitte beachten Sie die geltenden Regeln und Vorschriften, sowie die Unfallverhütungsvorschriften. Unger ist nicht verantwortlich für auftretende Wasserschäden. Stellen Sie sicher, daß im Arbeitsbereich das Was- ser gut ablaufen kann. Schließen Sie das Zulaufventil für den Fall einer längeren Nichtverwendung, z.B. am Wochenende.
Seite 7
nlite HydroPower Ro XXl ® Allgemeine Warnhinweise Quality Tools for Smart Cleaning 1. SICHERHEIT - ALLGEMEINE HINWEISE DI Ionentauscher Harzfilter: Transport: Stellen Sie sicher, daß der DI-Filter sicher in der dafür vorgesehenen Mulde verstaut ist. Diese Einheit kann Gefahren verursachen, wenn sie nicht ordnungsgemäß befestigt, regelmäßig gewartet oder falsch angewendet wird.
nlite HydroPower Ro XXl ® Vor dem Einsatz Quality Tools for Smart Cleaning 2. VoR DEM EINSATZ Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme alle wichtigen Bauteile des nLite Hydropower Ro XXL. Beachten Sie z.B. ob ® alle Reinigungsgeräte noch sicher verstaut in ihrem Fach liegen, ob Schläuche und Leitungen intakt und richtig an- geschlossen sind.
nlite HydroPower Ro XXl ® Bedienung Quality Tools for Smart Cleaning 3. BEDIENUNG 3.1. Allgemein Bitte machen Sie sich mit allen Komponenten des nLite Hydropower Ro XXL vertraut, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. ® Siehe folgende Beschreibung: Alle technischen Daten finden Sie am Ende dieser Anleitung. 3.2.
Anmerkung: Diese Öffnung nicht verwenden um den Tank zu befüllen! Das hier eingeleitete Wasser würde nicht durch die Filter laufen und wäre somit kein Reinwasser. Bitte ebenso keinerlei chemische Produkte in den Tank einleiten. Unger ist für keinerlei Schäden verantwortlich, die durch falschen Gebrauch der Kappe und dieser Öffnung verursacht werden.
Seite 11
nlite HydroPower Ro XXl ® Bedienung Quality Tools for Smart Cleaning 3. BEDIENUNG Stützarm Der Stützarm befindet sich unten hinten am Anhänger unter dem Nummernschild. Das Herausziehen des Arms funktioniert durch ziehen des roten Griffes. Der Arm klappt aus und muß gerade auf dem Boden stehen.
nlite HydroPower Ro XXl ® Bedienung Quality Tools for Smart Cleaning 4. BEDIENUNG DER SCHALTTAFEL 4.1. Schalttafel-Übersicht Die Schalttafel ermöglicht eine einfache Bedienung der beiden wasser- liefernden Pumpen als auch der tankbefüllenden Pumpe. “LEFT FLoW” = Steuert die Pumpe für die linke Schlauchrolle. “RIGHT FLoW”...
nlite HydroPower Ro XXl ® Bedienung Quality Tools for Smart Cleaning 4. BEDIENUNG DER SCHALTTAFEL 4.3. Befüllung des Tanks mit Reinwasser Sie produzieren Reinwasser mit dem integrierten RO- und DI Filter. Das produzierte Wasser wird im Tank gespeichert und von dort über die beiden Pumpen an die linke bzw. rechte Schlaurolle und dann weiter an die wasserführende Stange geleitet.
nlite HydroPower Ro XXl ® Bedienung Quality Tools for Smart Cleaning 4. BEDIENUNG ANHÄNGER 4.5. Anhänger 4.5.1. Kupplung der Kugelkopfkupplung: 1. Steuern Sie den Ball der Kupplung unter die Kupplung des Anhängers. 2. Öffnen und halten Sie die Kugelkopfkupplung. 3. Drehen Sie die Kurbel des Stützrades im Uhrzeigersinn, bis die Kupplung einrastet. 4.
Seite 15
nlite HydroPower Ro XXl ® Bedienung Quality Tools for Smart Cleaning 4. BEDIENUNG ANHÄNGER Checkliste - An- und Abkuppeln des Anhängers: ANKUppELN: • Sicher angekuppelt? Anhängevorrichtung sicher eingerastet, Sichtkontrolle - Geräuschkontrolle (klack!) • Abreißseil angebracht? • Handbremse gelöst? • Stützrad hochgedreht und festgeklemmt? •...
nlite HydroPower Ro XXl ® Ausschalten Quality Tools for Smart Cleaning 5. ABSCHALTEN DES SySTEMS 5. Abschalten Wenn Sie Ihre Arbeit unterbrechen oder beenden, beachten Sie die folgenden Punkte, um den Abschaltvorgang des nLite Hydropower Ro XXL korrekt auszuführen. ® 5.1.
Ansonsten kann nicht die volle Filterkapazität gewährleistet werden. Jeder Beutel besteht aus einem wasserdurchlässigen Material gefertigt und enthält eine Vorproportionierte Menge an Unger Pre- mium Ionentauscherharz. Setzen Sie den Filter wieder an seiner Stelle ein und überprüfen den TDS-Wert.
nlite HydroPower Ro XXl ® Service Quality Tools for Smart Cleaning 6. SERVICE 6.2.4. Wechsel der osmose Membran (Ro) Wenn der TDS-Wert höher als 10 angezeigt wird prüfen Sie ob dies an einem notwendigen Harzwechsel des DI-Filters liegt. Falls nein, ist der Zeitpunkt gekommen die Membran zu wechseln.
nlite HydroPower Ro XXl ® Service Quality Tools for Smart Cleaning 6. SERVICE 6.2.6. Karbon Vorfilter Der Karbonvorfilter sorgt für eine konstante gute Leistung der Osmosemembran, da er grobe Partikel vorher aus dem Wasser filtert. Ersetzen Sie die Kartusche (5 µ) 3x pro Jahr. Drücken Sie zunächst den roten Knopf an der Filtertasse, um das Gehäuse druckfrei zu machen.
nlite HydroPower Ro XXl ® Service Quality Tools for Smart Cleaning 6. SERVICE 6.3 Tägliche Kontrolle 6.3.1. Anhänger ALLGEMEIN: Prüfen Sie den Anhänger nach losen Schrauben, Rissen und Brüchen der Schweißnähte. Halten Sie das System so sauber wie möglich und vermeiden verschüttetes Wasser, Öl und Kraftstoff. Überprüfen Sie Reifendruck, Bremsen, Schließen des Deckels, Licht, sowie die Verriegelung der Schlauchrollen und der Steu- erkastens.
nlite HydroPower Ro XXl ® Fehlermeldungen Quality Tools for Smart Cleaning 7. FEHLERMELDUNGEN Bei einer möglichen Fehlfunktion finden Sie ggf. die Lösung schon in dieser Tabelle. Falls nein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. 7.1. Fehlfunktionstabelle Fehlfunktion Mögliche Ursache Lösung System startet nicht Batterie zu schwach...
nlite HydroPower Ro XXl ® Fehlfunktionen Quality Tools for Smart Cleaning 7. FEHLFUNKTIoNSTABELLE 7.2. Fehlerbehebung Membranpumpe Fehler Grund Pumpe startet nicht • Sicherung oder Schutzschalter prüfen • Korrekte elektrische Spannung (+/-10) sowie elektrische Anschlüsse prüfen • Druckschalter Betrieb und korrekte Spannung am Schalter • Gleichrichter oder Motor für offenen geerdeten Stromkreis • Gesperrtes Antriebsaggregat Keine Saugleistung • Problem außerhalt des Produktes (keine Entladung/Motor läuft) • Sieb verstopft • Eingangsschlauch - zieht Luft • Eingangs-/Ausgangsschlauch geknickt • Schmutz an Pumpenein- oder ausgang Pumpe undicht • Lose Schrauben am Schalter oder Pumpenkopf • Schalter gebrochen oder defekt Pumpe schaltet nicht ab • Ausgangsleitung geschlossen, kein Leck • Gefangene Luft im Ausgang oder Pumpenkopf...
nlite HydroPower Ro XXl ® Technische Daten Quality Tools for Smart Cleaning 8. TECHNISCHE DATEN 8.3. Technische Daten Anhänger - Reifen: verwenden Sie nur 175/65 R14 Reifen für diesen Anhänger. - Reifendruck: 4,0 bis 4.4 bar maximal. - Maximale Auflagekraft = +- 1350 kg, die minimale Belastung pro Reifen muß 675 kg sein. - Der Anhänger wird als Einachser mit eigenem Bremssystem geliefert.
örtlichen Vorschriften korrekt zu handeln. Es liegen folgende, empfohlenen Abfallschlüsselnummern zugrunde, gem. AVV: 19 09 05 Gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscher 15 01 06 Gemischte Verpackungen” Für weitere Details lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt. Dies finden Sie u.a. auf der Unger Webseite www.ungerglobal.com. www.ungerglobal.com...
nlite HydroPower Ro XXl ® Batterie Ladegerät Quality Tools for Smart Cleaning 10. BATTERIE LADEGERÄT 10.1. Vor dem Laden • Lesen Sie die Anweisungen. • Halten Sie diese Anleitung griffbereit. • Expolsives Wasserstoffgas wird beim Laden von Blei-Säure-Batterien hergestellt. • Halten Sie die Batterie fern von Funken oder Feuer, dies kann zur Explosion führen.
nlite HydroPower Ro XXl ® Batterie Ladegerät Quality Tools for Smart Cleaning 10. BATTERIE LADEGERÄT 10.6. Ladealgorythmen Das chAmp Ladegerät ist für frei belüftete oder verschlossene Batterien konzipiert. Gel AGM 10.7. Technische Daten punkt Wert Abmessungen (mm) 98x198x47 Gewicht 1,7 kg Umgebungstemperatur -25°C - +40°C Spannung...
Seite 31
nlite HydroPower Ro XXl ® Notizen Quality Tools for Smart Cleaning www.ungerglobal.com...
Seite 32
Quality Tools for Smart Cleaning WEEE-Reg.-Nr. DE 16402490 Unger Germany GmbH Unger UK Ltd. Unger Enterprises Inc. Unger France SARL Piepersberg 44 9 Planetary Ind. Est. 425 Asylum Street 114 bis rue Michel-Ange D-42653 Solingen Willenhall, WV13 3XA Bridgeport, CT 06610...