Feld erzeugt, das die Funktion von Herzschrittmachern beeinträchtigen Technische Daten kann. Halten Sie das Messwerkzeug fern von mag- Laserempfänger LD500 netischen Datenträgern und magnetisch F 034 K69 9N0 Sachnummer empfindlichen Geräten. Durch die Wirkung der Arbeitsbereich Magnete 6 kann es zu irreversiblen Datenverlusten Empfangbare Wellen- kommen.
Montage Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extre- men Temperaturen oder Temperaturschwan- kungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Messwerkzeug bei Halteklammer montieren größeren Temperaturschwankungen erst austem- perieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Halteklammer befestigen Fügen Sie die Metallplatten 21 der Halteklammer 20 Ein-/Ausschalten...
Bewegen Sie den Laserempfänger langsam nach Messlatten-Modus oben oder nach unten, bis die Richtungsanzeigen 13 Stellen Sie sicher, dass die Magnete 6 fest mit der oder 15 im Display 12 erscheinen und die 3 roten Halteklammer 20 verbunden sind. LEDs 1 oder 3 zu blinken beginnen (bei eingeschalte- Setzen Sie die Halteklammer 20 mit dem Laseremp- tem Lautsprecher ist ein Signalton zu hören).
Entsorgung Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Messwerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elek- tronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Messwerkzeuge getrennt gesam- melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.