Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Trommelhackwerk Und Antriebswelle; Befestigungsschrauben; Keilriemen - Agria DTH80 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege

Außer der Beachtung der für Buschholzhacker geltenden Bedienungsvorschriften ist es ebenso
wichtig, den nachstehenden Anweisungen über Pflege und Wartung die notwendige Aufmerksam-
keit zu schenken.
Achtung: Wartungs- und Pflegearbeiten nur bei abgestelltem Motor vornehmen.
W
Um ein unbeabsichtigtes Starten beim Arbeiten an der Messertrommel oder zu
vermeiden, stets den Zündschlüssel abziehen.
F
F
G
G
A/8
12

5.1 Trommelhackwerk und Antriebswelle

Beidseitig die Lager der Messertrommel und Antriebswelle an den Schmier-
nippeln (F und G) nach jeweils 20 Betriebsstunden und nach jeder Reinigung
mit einem Hochdruckreiniger mit Fettpresse abschmieren.

5.2 Befestigungsschrauben

Nach jeweils 1 Betriebsstunde alle Befestigungsschrauben auf Festsitz
kontrollieren, ggf. nachziehen, insbes. die Befestigungsschrauben des Einfüllt-
richters und des Auswurfkamins.

5.3 Keilriemen

Die Keilriemen zwischen Antriebwelle und Trommelhackwerk mindestens
nach jeweils 6 Monaten auf ihren Zustand kontrollieren.
- Hierzu Riemenverkleidung abnehmen
- zeigen die Keilriemen einen Verschleiß, sind diese zu erneuern.
Nur original agria-Spezial-Keilriemen verwenden.

5.4 Sicherheitsschaltung

Funktion der Sicherheitsschaltung vor jeder Inbetriebnahme und bei jeder Pflege-
und Wartungsarbeit überprüfen.

5.5 Gummischutzklappe

Die Gummischutzklappe (A/8) vor jeder Inbetriebnahme und bei jeder Pflege- u.
Wartungsarbeit auf Verschleiß kontrollieren, ggf. bei großem Verschleiß austau-
schen.
agria/JO BEAU-Anbau-Buschholzhacker DTH80
agria-Service

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis