Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buschholzhacken; Gefahrenbereich; Sicherheitstechnische Bemerkung; Transport - Agria DTH80 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung
W

Gefahrenbereich

45°

4.4 Buschholzhacken

Enganliegende Kleidung, Gehörschutz,
Schutzbrille und Schutzhandschuhe tra-
gen.
Den Schlepper mit dem Buschholzhacker
standfest aufstellen und gegen ungewoll-
tes Wegrollen sichern, evtl. durch
Unterlegkeile.
Schlepper starten und Zapwelle einschalten
Hauptschalter (A/12) einschalten
Funktion der Sicherheitsschaltung
W
überprüfen. Gerät nur in Betrieb nehmen
wenn:
- die Sicherheitsschaltung funktioniert
- alle Schutzvorrichtungen angebracht und in
Schutzstellung sind
- sich keine Personen und Tiere im Gefahren-
bereich befinden!
Drehzahlhebel auf Vollgas (max.) stellen
Häckselgut (Zweige usw.) in den Einfülltrichter
einführen und sofort loslassen, wenn sie eingezo-
gen werden (automatischer Einzug).
Seitenzweige von mehr als 3 cm müssen erst
abgesägt und dann separat eingeführt werden.
Bei Verstopfungen:
Motor abstellen und aus
Sicherheitsgründen Zünd-
schlüssel abziehen!
4.3 Gefahrenbereich
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich des Buschholzhackers
W
beim Starten und Betrieb ist verboten.
Vor dem Starten und Arbeiten den Nahbereich kontrollieren. Achten
Sie vor allem auf Kinder und Tiere.
Beim Buschholzhacken können Holzschnitzel und Stei-
ne usw. wegspritzen.
Es dürfen sich keine Personen und Tiere im Auswurf-
bereich = Gefahrenbereich befinden.
Achten Sie auch auf Fahrzeuge, insbes. Glasscheiben
und andere Gegenstände, dass diese nicht beschä-
digt werden.
agria/JO BEAU-Anbau-Buschholzhacker DTH80

4.5 Sicherheitstechnische Bemerkung:

- Erforderliches Mindestalter um die
W
Maschine zu bedienen: 16 Jahre.
- Nur Personen, die das Verfahren, die Funkti-
onsweise und die Betriebsanleitung der Ma-
schine kennen, dürfen sie bedienen.
- Vorzugsweise sollte nur ein und dieselbe
Person die Maschine bedienen.
- Stecken sie nie Ihre Hände in den Einfülltrich-
ter und insbesondere nicht tiefer als die Gum-
mischutzklappe.
- Entfernen Sie nur querliegende Stücke aus
dem Trichter, wenn der Motor abgestellt und
die Messertrommel ganz stillsteht und mög-
lichst nur mit einem anderen Zweig oder Holz-
stück.
- Die laufende Maschine niemals verlassen.

4.6 Transport

Zum Transport und Arbeitsplatzwechsel
W
den Antrieb (Zapfwelle) abstellen.
Beim Transport auf einem Fahrzeug den Busch-
holzhacker richtig fest verzurren.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis