Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Reinigung; Messer; Einlagerung - Agria DTH80 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
1
3 0 °
1 0 °
4 mm
4
3
1
0,5 mm
2
1 Trommel-Messer
2 Gegenmesser
3 Einstellplatte
4 Spezial-Messerschrauben
(Teile-Nr. siehe Seite 14)
Vor Inbetriebnahme den Einfülltrichter wieder in Betriebsstellung schwenken und die
W
Befestigungsschrauben festziehen!

5.7 Allgemein

Schrauben und Muttern regelmäßig auf Festsitz
prüfen, ggf. nachziehen.

5.8 Reinigung

Bei Reinigung (abspritzen mit Wasser, insbeson-
dere mit Hochdruckreiniger) nie den Wasserstrahl
auf die Lager richten. Nach der Reinigung alle
Schmierstellen abschmieren oder ölen und die
Maschine kurz laufen lassen, damit das einge-
drungene Wasser wieder herausgedrückt wird.

5.6 Messer

Nach ca. 50 bis 60 Betriebsstunden sind die Messerschneiden
bei normalen Einsatzbedingungen abgestumpft.
Die zwei Trommel-Messer (1) haben zwei Schneiden und können
somit einmal gewendet werden. Bei normalem Abnutzungszu-
stand sind sie zweimal nachschleifbar. Bei jedem Messerwechsel
sind auch die Spezial-Messerschrauben (4) auszutauschen.
Das feststehende Gegenmesser kann viermal gewendet werden.
Nachschleifen der Trommel-Messer
Es müssen beide Messer zusammen in einer Linie geschliffen
werden, um einen gleichen Abstand zwischen Messerspitze und
5 - 8
Zentrierloch der Bohrung zu erhalten. Messer nach Abb. mit
mm
Winkel 30° und 10° schleifen. Immer mit Kühlflüssigkeit schleifen,
damit die Härte erhalten bleibt.
Einstellung des Gegenmessers
Das Gegenmesser (2) mit Hilfe von einer Dickenlehre auf Schnitt-
spalt von 0,5 mm einstellen. Anschließend Messerbefestigungs-
schrauben gleichmäßig festziehen.
agria/JO BEAU-Anbau-Buschholzhacker DTH80

5.9 Einlagerung

Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt
wird:
a) Reinigung durchführen, Lackierung ausbes-
sern und alle blanken Teile insbes. die Teile des
Trommelhackwerkes mit Korrosionsschutzöl ein-
streichen.
b) Unterstellen
Um starke Korrosionsbildung zu vermeiden:
- vor Witterungseinflüssen schützen
nicht unterstellen in:
- feuchten Räumen
- Kunstdüngerlager
- Ställen und danebenliegenden Räumen.
Den Buschholzhacker standfest aufstellen und
gegen ungewolltes Wegrollen sichern, evtl. durch
Unterlegkeile.
e) Abdecken
Maschine mit einem Tuch oder ähnlichem abdek-
ken.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis