Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb Und Wartung; Hilfe Bei Störungen - Pfeiffer BR23a Betriebsanleitung

Drehkegelventile handbetätigt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Normalbetrieb und Wartung

Für die Handbetätigung sind normale Handkräfte ausreichend, Betätigung am Handrad im Uhrzeigersinn schließt die Armatur. Die
Benutzung von Verlängerungen zur Erhöhung des Betätigungsmomentes ist nicht zulässig.
Drehkegelventile mit Handhebel:
Die Stellung des Handhebels zeigt die Stellung der Armatur an:
Handhebel 90° quer zur Rohrleitung: Armatur geschlossen,
Handhebel parallel zur Rohrleitung:
Hinweis
Das Öffnen und Schließen darf nicht ruckartig, sondern muß zügig so erfolgen, daß Druckstöße und/oder
Temperaturschock im Leitungssystem vermieden werden. Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann höchste Gefahr
für Personen oder für das Rohrleitungssystem verursachen.
Lebens
Gefahr
Die Abdichtung der Schaltwelle mit einer PTFE- bzw. Kohlegraphitpackung ist mit einem Tellerfederpaket vorgespannt und ist
wartungsfrei.
Regelmäßige Wartungsarbeiten sind an Drehkegelventilen nicht erforderlich.
Drehkegelventile mit doppelter Stopfbuchse ( Standardausführung der BR23k, Sonderausführung der Typen BR23a, BR23b und
BR23s), besitzen einen Kontrollanschluß im Stopfbuchsflansch. Bei geöffneter Prüfbohrung kann geprüft werden, ob die
Dachmanschettenpackung dicht ist.
Tritt an einer Armatur Leckage auf, ist Abschnitt 7 <Hilfe bei Störungen> zu beachten.
7
Hilfe bei Störungen
Beim Beheben von Störungen muss der Abschnitt 2 <Sicherheitshinweise> unbedingt beachtet werden.
Wird eine gebrauchte Armatur zu Serviceleistungen zum Hersteller geschickt,
sind die Armaturen vorher fachgerecht zu dekontaminieren.
Gefahr
Art der Störung
Maßnahme
Flanschschrauben nachziehen.
Leckage an der
Verbindung zur
Wenn damit Leckage nicht beseitigt werden kann:
Flanschdichtung und/oder Armatur austauschen
Rohrleitung
(Hinweise im Abschnitt 2.3 <Besondere Gefahren> beachten).
Schrauben nach Planungsunterlage <EB23a_DE, EB23b_DE, EB23k_DE
oder EB23s_DE> mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Leckage an der
Verbindung der
Wenn damit Leckage nicht beseitigt werden kann:
Armatur ausbauen (Hinweise im Abschnitt 2.3 <Besondere Gefahren>
Gehäuseteile
beachten) und Dichtung ersetzen: Ersatzteile und erforderliche Anleitung bei
Fa. Pfeiffer anfordern.
Armatur reparieren (dabei Hinweise aus Abschnitt 2.3 <Besondere Gefahren>
Leckage an der
beachten) und Schaltwellenabdichtung austauschen.
Schaltwellenabdichtung
Ersatzteile und erforderliche Anleitung bei Fa. Pfeiffer anfordern.
Armatur ausbauen (dabei Hinweise aus Abschnitt 2.3 <Besondere Gefahren>
beachten) und inspizieren.
Leckage in der
Wenn die Armatur beschädigt ist:
Schließstellung
Reparatur notwendig: Armatur ausbauen (dabei Hinweise aus Abschnitt 2.3
<Besondere Gefahren> beachten).
Ersatzteile und erforderliche Anleitung bei Fa. Pfeiffer anfordern.
Armatur ausbauen (dabei Hinweise aus Abschnitt 2.3 <Besondere Gefahren>
beachten) und inspizieren.
Funktionsstörung
Wenn die Armatur beschädigt ist:
Reparatur notwendig: Ersatzteile und erforderliche Anleitung bei Fa. Pfeiffer
anfordern.
Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH
Hooghe Weg 41 • 47906 Kempen
Tel.: 02152 / 2005-0 • Fax 02152 / 1580
Armatur geöffnet.
Seite 6 von 8
Anmerkung
Hinweis 1:
Ersatzteile sind mit allen
Angaben gemäß
Kennzeichnung der
Armatur zu bestellen. Es
dürfen nur Originalteile
von Fa. Pfeiffer eingebaut
werden.
Hinweis 2:
Wird nach Ausbau
festgestellt, dass
Gehäuse und/oder
Innenteile gegenüber
dem Medium nicht
genügend beständig sind,
Teile aus geeignetem
Werkstoff wählen.
Betriebsanleitung BA 23a-02_DE
Ausgabe Dezember 2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Br23kBr 23bBr 23s

Inhaltsverzeichnis