Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Astera 2 Benutzerhandbuch Seite 27

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stimulusmodulation
FM (Wobbelton):
SISI:
Genauigkeit des Geräuschpegels
Gesamtpegelbereich (Luftleitung):
Gesamtpegelbereich (Knochenleitung):
Pegelauflösung
Im gesamten Bereich Schritte von 1, 2 oder 5 dB
HL-Bereich
Die Maximalpegel werden durch die Transducer begrenzt.
LL:
KL:
Freifeld:
Gesamtklirrfaktor
Luft < 2,5 %
Knochen < 5 %
Wählbare Transducer
LL:
KL:
Freifeld:
Die Wandler-Optionen hängen davon ab, wie MADSEN Astera² angeordnet und kalibriert ist.
Ausgänge
LL:
KL:
Otometrics - MADSEN Astera²
Einstellbare Modulierungsrate und -tiefe
Modulationsrate: 1-20 Hz (Standard: 5 Hz).
Modulierungstiefe: 1-25% der Mittelfrequenz (Standard: 5%).
Schritte 5, 2, 1 dB
125 bis 5000 Hz: ±3 dB
5000 bis 20000 Hz: ±5 dB
250 bis 5000 Hz: ±4 dB
5000 bis 8000 Hz: ±5 dB
-10 bis 120 dB HL (500 bis 4000 Hz; Außen-Kopfhörer)
-10 bis 80 dB HL (1500 bis 3000 Hz; Knochenleiter Position Mastoid)
103 dB HL (Anmerkung: mit externem Verstärker)
TDH39, HDA 300 und Einstecklufthörer
Knochenvibrator (Mastoid/Stirn)
Passive Freifeldlautsprecher, die den integrierten Leistungsverstärker von
MADSEN Astera² verwenden, oder
Freifeldlautsprecher mit integriertem oder externem Leistungsverstärker;
beide Arten verwenden den Line-Ausgang von MADSEN Astera².
3 x 2 Monobuchsen, 1/4 "
2 x Monobuchsen, 1/4 "
16 Technische Daten
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis