5 Stromversorgung des Geräts
5
Stromversorgung des Geräts
MADSEN Astera² wird durch eine externe Stromversorgung betrieben, die direkt an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
Einschalten der MADSEN Astera²
Ausschalten von MADSEN Astera²
1. Trennen Sie zum Abschalten von MADSEN Astera² die Stromversorgung von der Netzsteckdose.
6
Verbinden von MADSEN Astera² mit OTOsuite
Wenn Sie MADSEN Astera² das erste Mal einsetzen, führen Sie den Konfigurationsassistenten aus, um eine Verbindung zwi-
schen MADSEN Astera² und OTOsuite herzustellen. Nachdem Sie OTOsuite zum ersten Mal konfiguriert haben und
MADSEN Astera² eingeschaltet ist, wenn Sie das Navigationsfeld im OTOsuite öffnen, stellt MADSEN Astera² automatisch
eine Verbindung zu OTOsuite her. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie MADSEN Astera² wie folgt verbinden:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Rufen Sie OTOsuite auf.
3. Klicken Sie in der OTOsuite Symbolleiste auf
4. Klicken Sie im Navigationsfeld auf
12
Verwenden Sie nur die Netzteile und Stromquellen, die im MADSEN Astera² Referenzhandbuch aufgeführt
sind.
1. Schließen Sie den Netzstecker des Netzteils direkt an eine dreiphasige Netzsteckdose mit Schutz-
kontakt an.
2. Schalten Sie die Netzversorgung ein.
3. Die Ein/Aus-Anzeige von MADSEN Astera² leuchtet grün auf.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Vorderseite des MADSEN Astera².
Verbinden
Navigationsfeld
(Control Panel).
(Connect).
Otometrics - MADSEN Astera²