Handbuch folgende Sicherheitshinweise: Warnung Für den Benutzer oder Patienten besteht Lebensgefahr bzw. das Risiko einer schwerwiegenden Verletzung. • Vorsicht • Für Benutzer oder Patient besteht ein Verletzungsrisiko oder Daten bzw. Gerät können beschädigt werden. Otometrics - MADSEN Astera²...
Gerät zur Wartung einschicken müssen, schützt dieses Verpackungsmaterial das Gerät vor Transportschäden usw. 2. Unterziehen Sie die Geräte einer Sichtprüfung auf Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Otometrics Deutschland unter 0251- 203 983 988, um Hilfe zu erhalten.
Seite 6
Astera² einsetzen und die Abdeckung nach unten klappen, bis sie hör- bar einrastet. Verbinden mit OTOsuite • Führen Sie den OTOsuite-Konfigurationsassistenten aus, um die Verbindung zum MADSEN Astera² herzustellen und die Kommunikation zu konfigurieren: Wählen Sie Werkzeuge > Konfigurationsassistent (Tools > Configuration Wizard) Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 7
Mithörkopfhörer des Unter- • Schließen Sie das rosa Kabel des Kabelbündels an die Buchse suchers – Bügelmikrofon Mit- auf der Rückseite des MADSEN Astera² und an die Buchse hörkopfhörer des Untersuchers – Bügelmikrofon am ACP an. Otometrics - MADSEN Astera²...
Zusätzliche Vorkehrungen zur Zuverlässigkeit elektromedizinischer Systeme. Alle elektrischen Geräte, die in der Nähe des Patienten eingesetzt werden, müssen immer folgende Bedin- gungen erfüllen: • Das angeschlossene Zubehör muss IEC 60601-1 (2. Fassung) und/oder IEC 60601-1-1 genügen. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 9
3. Schließen Sie das USB-Kabel vom USB-Hub mit externer Stromversorgung an den USB-Anschluss auf der Rückseite der ABK an. Zubehör mit MADSEN Astera² verbinden Vorsicht Installieren Sie OTOsuite auf dem Computer, bevor Sie eine Verbindung zwischen Computer und MADSEN • Astera² herstellen. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 10
Alle vier Kabel für den Anschluss von Zubehör sind in einem Kabelbündel zusammengefasst und zum einfachen Anschlie- ßen farblich gekennzeichnet: • Gelb: Tischmikrofon des Untersuchers • Grün: Überwachungs-Headset des Untersuchers, Kopfhörer • Rosa: Überwachungs-Headset des Untersuchers, Galgenmikrofon • Grau: Überwachungslautsprecher des Untersuchers Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 11
Anmerkung Blau entspricht Links und Rot entspricht Rechts. • Warnung Verwenden Sie nur das Netzteil von Otometrics, das im Lieferumfang enthalten war. • Vorsicht • Wenn Sie andere elektrische Geräte mit MADSEN Astera² verbinden, beachten Sie bitte, dass falls das betref- fende Gerät nicht den Sicherheitsstandards von MADSEN Astera²...
Verbindung zu OTOsuite her. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie MADSEN Astera² wie folgt verbinden: 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Rufen Sie OTOsuite auf. Navigationsfeld 3. Klicken Sie in der OTOsuite Symbolleiste auf (Control Panel). 4. Klicken Sie im Navigationsfeld auf Verbinden (Connect). Otometrics - MADSEN Astera²...
Anmerkung Die tatsächliche Position der Tasten kann von Ihrem Tasta- • turtyp abhängig sein. Symbolleisten-Symbole im Audiometrie-Modul Die Symbole, die in der Symbolleiste angezeigt werden, hängen von der ausgewählten Testfunktion ab. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 14
Zeigt das Audiogramm von 125 bis 20.000 Hz an. Hohe Frequenzen (High Frequencies) Zeigt das Audiogramm von 8.000 bis 20.000 Hz. Neues Audiogramm Neues Audiogramm auswählen. Sie werden dazu aufgefordert, die aktu- (New Audiogram) ellen Daten zu speichern oder zu verwerfen. Otometrics - MADSEN Astera²...
-Symbol (Control Panel) in der Symbolleiste an, um das Navigationsfeld zu akti- vieren. Sunshine-Feld Klicken Sie das -Symbol (Sunshine Panel) in der Symbolleiste an, um das Sunshine-Feld im (Tone) oder im Sprache -Test (Speech) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 16
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche, um eine Funktionskombination auszuwählen. Funktion Symbol Beschreibung Ohrwahl Stimulus (Sti- Anklicken, um das zu prüfende Ohr auszuwählen: mulus Ear Selection) Rechts • (Right) Binaural • (Binaural) • Links (Left) Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 17
Mikrofon zur Wiedergabe eines Livesprachen-Stimulus (Sprache) Kurvenauswahl Anklicken, um den Kurventyp auszuwählen: (Curve Selection) • (THR) (Schwellenpegel) (Ton) • (MCL) (Angenehmster Lautstärkepegel) • (UCL) (Unangenehmer Lautstärkepegel) • (SDT) (Sprachwahrnehmungsschwelle) (Sprache) • (SRT) (Spracherkennungsschwelle) (Sprache) • (WRS/SRS) (Worterkennungspunktzahl/Satzerkennungspunktzahl) (Spra- che) Otometrics - MADSEN Astera²...
2. Es ist am günstigsten, die Wandler der Einsteckhörer hinter dem Kind oder an der Rückseite der Kleidung fest- zuklemmen und dann die Schaum-Ohrstöpsel in die Ohren des Kindes einzusetzen. Knochenhörer Anmerkung Bei unvertäubten Knochenschwellen können binaurale Daten gespeichert werden: • Binaural - Im Abschnitt Zuordnung im Navigationsfeld -Knochen (Binaural) auswählen. Otometrics - MADSEN Astera²...
2. Der Knochenhörer muss fest auf der Stirn sitzen, aber immer noch bequem sein. Tonaudiometrie durchführen Sunshine-Feld A. Ohrauswahl B. Stimuluswandler C. Vertäubung, Wandler und Ein/Aus D. Stimulustyp Testart Dialog „Mit Patienten spre- chen‟ G. Mithören/Pegel H. Testauswahl Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 20
(Mask) oder M-Taste auf dem Tastenfeld – Audiogrammschwelle, (MCL) und (UCL) 9. Speichern Sie das Audiogramm. Vorsicht Wenn Sie anstelle des empfohlenen Schmalbandrauschens Weißes Rauschen für die Vertäubung von Sinu- • MADSEN Astera² ► 25 stönen verwenden, siehe Otometrics - MADSEN Astera²...
(Talk Forward) verwenden. Sie können mit dem Patienten spre- chen, um die Pegel für die Patientenkommunikation anzupassen, wenn Mit Patienten sprechen (Talk Forward) akti- viert ist. 4. Wählen Sie im Navigationsfeld die Testeinstellungen für Ohr, Wandler, unvertäubt/vertäubt und Testtyp. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 22
Sprachmaterial auf CD oder anderen Medien enthält in der Regel eine Beschreibung dieses Verhältnis. Befolgen Sie die Anweisungen, die dem Sprachmaterial beiliegen und benutzen Sie zur Anpassung der Eingangsverstärkung die VU-Anzeige in OTOsuite. Otometrics - MADSEN Astera²...
Wenn ein Defekt auftritt, beschreiben Sie diesen detailliert und wenden Sie sich an Ihren Fach- händler. Benutzen Sie keine defekten Geräte. 14.2 Reinigung des Es gibt keine speziellen Anforderungen zur Sterilisierung und Desinfektion des Testgeräts. Das Gerät • Entfernen Sie Staub mit einem weichen Pinsel. Otometrics - MADSEN Astera²...
Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe von OTOsuite. Diese enthält ausführliche Informationen zu MADSEN Astera² und weiteren OTOsuite-Modulen. For instructions on installing OTOsuite, see the OTOsuite Installationshandbuch, which you can find on the OTOsuite instal- lation medium (disk or memory stick). Otometrics - MADSEN Astera²...
16 Technische Daten Technische Daten 16.1 MADSEN Astera² Typenbezeichnung MADSEN Astera² ist Typ 1066 von GN Otometrics A/S. Kanäle Zwei getrennte und identische Kanäle Frequenzbereich Kopfhörer TDH39: Standardfrequenzen: 125 - 12500 Hz Kopfhörer HDA 300: Standardfrequenzen: 125 - 20000 Hz Einsteckhörer Standardfrequenzen: 125 - 8000 Hz Standardfrequenzen: 250 - 8000 Hz...
Seite 26
1500 2000 3000 4000 6000 8000 9000 10000 11200 12500 Dämpfungseinstellung N/A* für 80 dB SPL Diese Tabelle zeit die erforderlichen Dämpfungseinstellungen, um für die angegebenen Frequenzen einen Schall- druckpegel von 80 dB SPL zu erreichen. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 27
Freifeldlautsprecher mit integriertem oder externem Leistungsverstärker; beide Arten verwenden den Line-Ausgang von MADSEN Astera². Die Wandler-Optionen hängen davon ab, wie MADSEN Astera² angeordnet und kalibriert ist. Ausgänge 3 x 2 Monobuchsen, 1/4 " 2 x Monobuchsen, 1/4 " Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 28
Eingangsspannung: 0,002 bis 0,02 Vrms Ω • Eingangswiderstand: 2,21 k • 3,5-mm-Stecker Ω Überwachungs-Headset des Assistenten • 40 mW 16 • 3,5-mm-Stecker Statischer Druck der Wandler-Bügel TDH 39: 4,5 N ±0,5 N Knochenvibrator: 5,4 N ±0,5 N HDA 300: 10 N Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 29
Ungefähr 325 x 255 x 60 mm (12,8 x 10 x 2,4 Zoll) Gewicht Ca. 1,3 kg (2,85 lb) Stromversorgung Externe Stromversorgung, Typen: Delta Electronics, Inc. Ausgangsleistung: 24 V DC, 3,75 A MDS-090AAS24 Aufnahme: 100-240 V AC, 50-60 Hz, 1,5 A - 0,75 A Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 30
C22.2 NO. 60601-1-08-CAN/CSA. • EMV: IEC 60601-1-2 Patientensicherheit bei Verwendung mit der angegebenen Stromversorgung, XP Power, Typ PCM80PS24: • Entspricht IEC 60601-1 (2. Fassung), Klasse 1, Typ B; UL 60601-1; CAN/CSA-C22.2 NO 601.1-90. EMV: IEC 60601-1-2 Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 31
(Der Betrieb bei Temperaturen unter -20 °C (-4 °F) oder über +60 °C (140 °F) kann irreversible Schäden verursachen.) Aufwärmzeit < 1 Minute Entsorgung Die ACP von MADSEN Astera² kann als normaler elektronischer Abfall gemäß WEEE und Landesvorschriften entsorgt wer- den. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 33
Der Boden sollte aus Holz, Beton oder Keramikfliesen bestehen. Falls der Boden (ESD) +/- 8 kV Luft +/- 8 kV Luft mit synthetischem Material bedeckt ist, sollte die relative Luftfeuchtigkeit min- IEC 61000-4-2 destens 30 % betragen. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 34
Das MADSEN Astera² ist für den Einsatz in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Benutzer des MADSEN Astera² müssen sicher- stellen, dass das Gerät ausschließlich in einer solchen Umgebung verwendet wird. Störfestigkeitstest IEC 60601 Konformitätsstufe Elektromagnetische Umgebung – Richt- Prüfungsstufe linien Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 35
U. zusätzliche Maßnahmen zu treffen wie beispielsweise eine Neuausrichtung oder Umpositionierung von MADSEN Astera². Oberhalb des Frequenzbereichs zwischen 150 kHz und 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen. Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenz-Kommunikationsgeräten und MADSEN Astera² Otometrics - MADSEN Astera²...
Sammelstelle zugeführt werden. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union. Ent- sorgen Sie diese Produkte nicht zusammen mit dem herkömmlichen Hausmüll. Sie können die Geräte und das Zubehör an Otometrics oder einen Otometrics-Fachhändler zurückgeben. Sie können ebenfalls Ihre lokalen Behörden für Fragen bezüglich der Entsorgung kontaktieren.
Halten Sie die Verbindungen zwischen den beiden unten gezeigten Anschlussbuchsentypen immer getrennt: • Direkte Anschlüsse • Alle Anschlüsse im roten Rahmen werden direkt an die Patienten-Wandler angeschlossen. Abb. 1 Buchsen mit direktem Anschluss an die Patienten-Wandler - MADSEN Astera²-Anschlussfeld Otometrics - MADSEN Astera²...
12. Das Gerät und alle hieran angeschlossenen Geräte mit eigener Stromversorgung müssen ausgeschaltet werden, bevor Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, den Stecker aus der Steck- Verbindungen hergestellt werden. dose ziehen. Die Einheit muss so positioniert sein, dass der Stecker in der Steckdose frei zugänglich ist. Otometrics - MADSEN Astera²...
Seite 39
Bei der Auswahl von Zubehör, das an die Geräte angeschlossen wird, müssen folgende Aspekte beachtet wer- den: • Benutzung der angeschlossenen Geräte in einer Patientenumgebung • Nachweis, dass die angeschlossenen Geräte gemäß IEC 60601-1 (2. Fassung) und/oder IEC 60601-1-1 und UL 60601-1 und CAN/CSA-C22.2 NO 601.1-90 geprüft wurden. Otometrics - MADSEN Astera²...
Die elektrische Anlage, an die das Gerät angeschlossen ist, entspricht den EN/IEC-Anforderungen. • Das Gerät wird entsprechend der Bedienungsanleitung verwendet. Der Hersteller behält sich das Recht vor, jegliche Haftung für die Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Gerä- ten auszuschließen, die durch Dritte gewartet oder repariert wurden. Otometrics - MADSEN Astera²...