RF NetManager
Montage
Gehen Sie in der beschriebenen Reihenfolge vor und beachten Sie die Hinweise und
Abbildungen.
Achtung! Materialschaden durch zu festes Anziehen von
Schraubverbindungen. Beachten Sie immer die angegebenen
Drehmomente.
Achtung! Wenn Sie ein Endgerät an den RF NetManager
anschließen, beachten Sie unbedingt die Montage- und
Bedienungsanleitung des entsprechenden Endgerätes.
Achtung! Der Ethernet-Schirm muss immer angeklemmt werden. Dabei
muss beachtet werden, dass dieser hinreichend isoliert wird, um keinen
Kurzschluss zu verursachen, z. B. mit einem PVC-Schlauch.
Achtung! Die Leiterkarten sind fest miteinander verbunden. Versuchen
Sie niemals die Leiterkarten zu trennen, um eine Zerstörung des
RF NetManagers zu vermeiden.
Hinweis! Schließen Sie den Schirm des RS232 Kabels immer einseitig
an, um externe EMV Störeinflüsse zu vermeiden.
Hinweis! Der RF NetManager kann in handelsübliche
Schalterdosen ( 60 mm, Tiefe 63 mm) eingesetzt werden.
Hinweis! Der RF NetManager wird aus konstruktiven Gründen nicht in der
Schalterdose fixiert, sondern nur lose eingesetzt. Beachten Sie bitte, dass
die Leitungen den RF NetManager nicht aus der
Schalterdose herausdrücken können. Die Leitung sollte daher nicht
mehr als 6 cm über den Rand der Schalterdose herausragen.
Die Kabelpaare für Ethernet Rx
Anschlussklemme am RF NetManager verdrillt bleiben!
Hinweis! Ethernetkabel können zwei unterschiedliche Standards für die
Adernfarben aufweisen (EIA/TIA-T568A bzw. EIA/TIA-T568B). Je
nachdem, mit welchen Kabeln Sie arbeiten, müssen Sie die Adern
unterschiedlich anklemmen. (beachten Sie die Tabelle auf Seite 6)
Hinweis! Blindabdeckungen von Schalterdosen sollten kein Metall
enthalten. Eine Schalterdose mit RF NetManager sollte nicht mit
metallischen Möbeln oder Gegenständen abgedeckt werden. Die
Reichweite der Funkverbindung kann stark reduziert werden.
und Tx
sollten möglichst bis zur
- +
-,+
Montage
5 / 28