Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung ELS-PG1
Geräteübersicht
Geräteansicht linke Seite
Technische Änderungen vorbehalten
Œ
F1
SCHLIESSPLAN
EREIGNISSE
F2
SYSTEMDATEN
F3
OPTIONEN
F4
F
F
F
F
1
3
4
2
Geräteansicht oben
1

Ž


Stand: November 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOM ELS-PG1

  • Seite 1: Ger Teübersicht

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Geräteübersicht Œ SCHLIESSPLAN EREIGNISSE  SYSTEMDATEN OPTIONEN ‘ ’ Ž   “ Geräteansicht linke Seite Geräteansicht oben Technische Änderungen vorbehalten Stand: November 2003...
  • Seite 2: Die Ladeanzeige ‘ ‘

    LCD-Anzeige für Menuefunktionen Ž Funktionstasten  DOM-Taste (Eingabetaste unterhalb des DOM-Logos )  Leseeinrichtung zum Einlesen von Schließ-Medien unterhalb des DOM-Logos ‘ LED zur Anzeige des Ladezustands (Linke Seite) ’ Sub-D-Buchse zum Anschluß des Programmierkabels (PC) “ Buchse zum Anschluß des Akku-Ladegerätes Die Ladeanzeige ‘...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Inhalt Ger teübersicht_____________________________________________________________________ 1 Erl uterungen ______________________________________________________________________ 2 Bedienelemente und deren Funktion ____________________________________________________ 2 ‘ ‘ Die Ladeanzeige _________________________________________________________________ 2 Sonderzeichen der Anzeige und deren Funktion___________________________________________ 2 Inhalt______________________________________________________________________________ 3 Einleitung__________________________________________________________________________ 4 Sicherheitshinweise _________________________________________________________________ 4 Inbetriebnahme _____________________________________________________________________ 5 Kurzanleitung ______________________________________________________________________ 5 Alles in Kürze_______________________________________________________________________ 6...
  • Seite 4: Einleitung

    Stand der Technik entwickelt. Die Bedienungsanleitung wird Ihnen beim Umgang mit dem PG1 helfen. PG1 bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu 125 DOM ELS-Geräte mit insgesamt 2000 Personen und deren örtlichen und zeitlichen Berechtigungen zu speichern, zu transportieren und mit einem höchstmöglichen Maß...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Netzteilstecker in Anschlußbuchse einstecken Steckernetzteil in 230 V Steckdose einstecken  Ger t über DOM-Taste einschalten Uhrzeitkontrolle und ggf. Korrektur Das Ger t ist im Auslieferungszustand betriebsbereit. Da der Ladezustand der Akkus nicht beurteilt werden kann, sollten Sie zuerst das Netzteil in Betrieb nehmen.
  • Seite 6: Alles In Kürze

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Alles in K rze Arbeitsablauf mit PG1 Programmiergerät mit Master ID Card am ELS-Gerät anlegen. ELS-Gerät im Programmiergerät anlegen, Seriennummer und Standort merken. Diesen Vorgang bitte bei allen ELS-Geräten durchf hren Das Programmiergerät an den PC anschließen Seriennummern ELS-Geräte...
  • Seite 7: Übersicht Der Pg1 Funktionen

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Übersicht der PG1 Funktionen Im Hauptmenue des PG1 stehen Ihnen verschiedene Menuepunkte, mit denen jeweils Funktionen verbunden sind, zur Verf gung Hauptmenue Funktionsmenue Funktionen Der Menuepunkt SCHLIESSPLAN bietet Ihnen die Möglichkeit neue Ger te ins System aufzunehmen, Ger te anzusehen, und Ger te aus dem System zu löschen.
  • Seite 8: Programmierger Te Anlegen

    Master ID Card von ELS-Ger t lesen lassen PG1 im Prog. Card-Mod. vom ELS-Ger t lesen lassen In das Menue Schließplan wechseln Das Menue Ger te, Neuanlegen w hlen ELS-Ger t einlesen Mit DOM-Taste   übernehmen Fertig Vorgang Anzeige SCHLIESSPLAN Schalten Sie das PG1 ein.
  • Seite 9 Œ PG1 direkt mit der Schreib-/ Leseeinrichtung auf den Aussenknauf  Drücken Sie jetzt die DOM-Taste , das gelesene Die Anzeige flackert kurz und bleibt mit der Ger t wird in der Speicher des PG1 übernommen eingelesenen Seriennummer bestehen. Wenn bereits und steht zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung...
  • Seite 10: Arbeiten Mit Pg1 Und Der Els-Software

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Arbeiten mit PG1 und der ELS-Software Voraussetzungen: PG1 ist betriebsbereit, Software ist installiert und betriebsbereit Kurzanleitung PG1 mit Anschlußkabel an eine serielle Schnittstelle (COM1...4) des PCs anschließen PC und ELS Software starten Einstellen der seriellen Schnittstelle COMx in der ELS...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung ELS-PG1 Vorgang Anzeige Klicken Sie mit der rechten Maustaste im leeren Feld unter Ger t/Beschreibung und w hlen Sie Neu. W hlen Sie jetzt Programmierger t Die Seriennummer des Programmierger tes finden Sie im Akkufach als Aufkleber auf dem schwarzen Platzhalter.
  • Seite 12: Beschreibung Der Neuen Els Ger Te

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Vorgang Anzeige Die vorher angelegten Ger te werden eingelesen. Jedes neue Ger t muss mit einem Klick auf OK quittiert werden. Im Hintergrund erscheinen die neu angelegten Ger te mit den Seriennummern. Klicken Sie abschließend OK. Sie sehen nun den Hauptbildschirm und können Die neuen Ger te jetzt...
  • Seite 13: Einrichten Von Zeitzonen

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Einrichten von Zeitzonen Ihnen stehen 31 Zeitzonen f r die Vergabe von Zutrittsrechten zur Verf gung. Die Zeitzone 32, "Ohne Zeitbegrenzung" ist grundsätzlich fest installiert. Wenn in Ihrem Zutrittssystem keine zeitlichen Begrenzungen erforderlich sind, können Sie allen Personen diese Zeitzone 32 zuordnen. Damit sind alle Personen an jedem Tag und zu jeder Zeit zutrittsberechtigt.
  • Seite 14: Einrichten Von Feiertagen

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Vorgang Anzeige In der Maske Zeitzonenverwaltung m ssen Sie eine Beschreibung und anschließend die Uhrzeiten f r den berechtigten Zutritt, f r jeden Tag, vergeben. Felder die nicht gef llt sind, werden automatisch mit 00:00 belegt und bedeuten keine zeitliche Berechtigung.
  • Seite 15: Einlesen Von Schließmedien In Die Datenbank

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Vorgang Anzeige Klicken Sie im Hauptmenue Feiertage mit der rechten Maustaste ins weiße leere Feld Klicken Sie anschließend Neu. In der Feiertagsverwaltung tragen Sie bitte das Datum und die Bezeichnung des Feiertags ein. Klicken Sie zum Abschluß auf OK.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung ELS-PG1 Vorgang Anzeige Doppelklicken Sie im Hauptmenue das Symbol Programmierger t. In der Maske klicken Sie bitte Transponder einlesen. Ihr PC gibt danach ein akustisches Signal aus. (wenn Lautsprecher vorhanden). Neben dem Mauszeiger erscheint die Sanduhr. Das bedeutet, das ein Transponder erwartet wird.
  • Seite 17: Erteilen Von Zutrittsrechten (Berechtigungen Örtlich Und Zeitlich)

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Erteilen von Zutrittsrechten (Berechtigungen rtlich und zeitlich) Vorgang Anzeige Die Übersicht ber die vorhandenen Geräte und die Zeitzonen, die Sie vorher eingerichtet haben, wird Ihnen angezeigt. Klicken Sie jetzt auf ein Gerät, f r das ein Zutrittsrecht vergeben werden soll.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung ELS-PG1 Vorgang Anzeige Sie erhalten eine Anfrage, ob nur eine Änderungsliste programmiert werden soll. Diese bitte mit Nein beantworten. Das Programmierger t sollte erstmalig mit den kompletten Daten geladen werden. Anschließend erhalten Sie eine Auswahl der Daten, die an das PG1 gesendet werden können.
  • Seite 19: Programmieren Von Berechtigungen

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Hinweis: Bei späteren Programmierarbeiten können Sie eine nderungsliste an das Programmiergerät senden. Das Gerät wird dann mit den neuen, geänderten Daten programmiert. Vorteilhaft für Sie ist, dass nur die Geräte programmiert werden müssen, die von den nderungen in der Datenbank betroffen sind.
  • Seite 20: Programmieren Von Berechtigungen, Fortsetzung

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Programmieren von Berechtigungen, Fortsetzung **Wenn Sie ELS-Geräte zum ersten Mal programmieren, sollten Sie zuerst Datum und Uhrzeit an die Geräte übertragen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass Sie Datum und Uhrzeit mit Ihrem PC abgeglichen haben. Vorgang Anzeige Drücken Sie im Hauptmenue F3 und anschließend BITTE GERAET F1 für Datum und Uhrzeit, drücken Sie F3 für...
  • Seite 21: Manuelles Einlesen Von Neuen Schließ-Medien

    AKTIVIEREN eingelesenen Transponders wird Ihnen angezeigt. NR. 00A04C9010 Die Anzeige flackert während Sie die Taste Drücken Sie jetzt die DOM-Taste . Die gedr ckt halten. Die Seriennummer bleibt Seriennummer wird in den Speicher übernommen. bestehen, bis der nächste Transponder eingelesen wurde.
  • Seite 22: Manuelles Berechtigen Von Schließ-Medien

    Taste F1 (↑ ↑ ) aufwärts schalten. Mit der Taste F4 (ABR) könne Sie den Vorgang abbrechen und ins vorherige Menue zurückschalten.  Drücken Sie jetzt die DOM-Taste , die Anzeige wechselt und zeigt Ihnen die für eine Berechtigung GERAETE 0001 zur Verfügung stehenden Geräte.
  • Seite 23: Verwaltung Von Xl-Geräten

    Bedienungsanleitung ELS-PG1 Vorgang Anzeige TRANSPONDER 0001  Drücken Sie jetzt die DOM-Taste . Die 004DAE0710 Berechtigung wird in den Speicher übernommen, die Anzeige schaltet zurück zur Transponder- ↑ ↑ ↓ ↓ Ansicht Verfahren Sie so weiter, bis alle Transponder an den entsprechenden Geräten berechtigt sind.
  • Seite 24: Technische Daten

    RS 232 auf Sub-D 9-pol. Schnittstelle zu ELS-Geräten: induktiv (Transponder-Emulation an der Geräte-Stirnseite) Reichweite < 3 cm Schnittstelle zu ELS- induktiv (Transponder-Leser unter der "DOM"-Taste) Schließmedien: Reichweite < 1 cm Bedienung: Menü-gestützte Benutzerführung durch 4 x 16 Zeichen LCD-Anzeige und 5 Bedientasten Speicherkapazität:...

Inhaltsverzeichnis