Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bautei Bezeichnungen Und Funktionen; Frontplatte; Speaker Systems; Systemfernbedienung - Denon PMA-201SA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
6
BAUTEILBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN

(1) Frontplatte

q
Netztaste (™ON/STANDBY ¡OFF)
• Wenn sie gedrückt und auf die Position "ON ™"
gestellt wird, wird die Stromversorgung
eingeschaltet und die Anzeige und das Display
leuchten. Der Sound wird für einige Sekunden
ausgeblendet, danach wi d die Stromverso gung
eingeschaltet.
• Wenn sie noch einmal gedrückt und auf die
Position "OFF ¡ " gestellt wird, wird die
Stromverso gung ausgeschaltet.
• Die Fa be der Anzeige wechselt entsprechend des
Betriebs wie folgt:
Hauptschalter
Hauptgerät-Modus
LED
Ein
Betrieb
Leuchtet (grün)
Stummschaltung
Blinkt (grün)
ON (™)
Standby
Leuchtet ( ot)
OFF (¡)
Aus
✻ Der Stummschaltmodus ist für einige Sekunden
eingestellt, wenn der Netzschalter des
Hauptgerätes auf ON (™) gestellt wi d oder wenn
der Standby-Modus mit Hilfe der Fernbedienung
entaktiviert worden ist. Die LED blinkt im
Stummschalt-Modus, beendet dann das Blinken
und bleibt erleuchtet, wenn das Gerät
betriebsbereit ist.
✻ Wenn die Anzeige orange blinkt (schnell):
Die Schutzschaltung wird aktiviert.
Wenn dies geschieht, stellen Sie die Netztaste auf
die Position "OFF ¡ ", um die Anzeige
auszuschalten, prüfen Sie anschließend die
Eingangs- und Ausgangsanschlüsse am hinteren
Anschlussfeld.
Prüfen Sie insbesondere, ob ein Kurzschluss in
den Lautsprecherkabeln aufgetreten ist. Schalten
Sie nach der Korrektur aller Anschlüsse die
Stromversorgung wieder ein. (Warten Sie nach
Ausschalten der St omversorgung mindestens 10
Sekunden, bevor Sie sie wieder einschalten.)
• Wenn das PMA-201SA an ein System der 201SA-
Serie angeschlossen wird, dient die Netztaste als
Hauptschalter für das gesamte System. Wenn die
St omversorgung des PMA-201SA eingeschaltet
wird,
wird
die
Stromversorgung
angeschlossenen
Systemkomponenten
eingeschaltet.
✻ Der PMA-201SA wird mit Strom versorgt, auch
wenn der Bereitschaftsbetrieb aktiviert ist
(geringer St omve brauch).
w
PHONES (Kopfhörerbuchse)
Hier können Sie ein Paar Kopfhörer (optional
e hältlich) anschließen.
Wenn der Kopfhörerstecker in die Buchse
gesteckt wird, wi d die Ausgabe über Lautsprecher
automatisch deaktiviert, sodass kein Ton von den
Lautsprechern produziert wird.
e
REMOTE SENSOR (Fernbedienungssensor)
Dieser Sensor fängt die von der drahtlosen
Fernbedienung übermittelten infra oten Lichtstrahlen auf.
Soll eine Fernbedienung durchgeführt werden, ist die
drahtlose Fernbedienung direkt auf das Sensorfenster zu
richten.
r
Funktionswähler (FUNCTION)
• Wechselt die Eingangsfunktion. Damit we den auch
die Betriebe eingestellt, die mit der Betriebstaste
gewählt wu den. (Siehe seiten 17 bis 18.)
t
Betriebstaste (MODE)
Stellen Sie mit dieser Taste den Tiefen-, Höhen-
und Balancepegel ein.
(Beziehen Sie sich auf Seite 17, 18.)
Schalten Sie mit dieser Taste die Loudness-
Funktion ein und aus.
(Beziehen Sie sich auf Seite 17.)
Stellen
Sie
mit
dieser
Lautsprechersystem ein.
(Beziehen Sie sich auf Seite 18.)
y
Display
Beziehen Sie sich auf Seite 15.
u
Source direct button (SOURCE DIRECT)
Die Regler BASS, TREBLE, LOUDNESS und BALANCE)
können betätigt we den, wenn sich dieser Schalter in
der Position OFF befindet.
Befindet sich der Schalter auf der Position ON, werden
die oben aufgeführten Regler umgangen und die Signale
werden direkt zur Lautstärkeregler-Steuerung
eingegeben. Dies garantiert einen hochqualitativen
Klang.
i
VOLUME (Lautstärkeregler)
Dieser Regler dient zum gleichzeitigen Einstellen
der Lautstärke beider Kanäle.
Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um
die Lautstärke zu e höhen und gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
(2) Rückwand
o
SIGNAL GND (Erdungsklemme)
• Schließen
Sie
die
Erdungsleitung
Plattenspielers hier an.
HINWEIS:
• Diese Anschlußklemme dient zur Reduzierung
aller
von Störungen, wenn ein Plattenspieler o.ä.
angeschlossen worden ist; sorgt jedoch nicht
für eine komplette Erdung.
!0
INPUT-Anschlüsse (INPUTS)
Dies sind Eingangsanschlüsse für CD-Player,
Plattenspieler,
Tuner,
DVD
Wiede gabekomponenten.
• AUX-2:
Schließen Sie hier ein Video Deck oder eine
andere Komponente an.
!1
TAPE- und MD REC-Anschlüsse (REC)
• Aufnahmeanschlüsse (REC)
• Dies sind Ausgangsanschlüsse für die Aufnahme.
• TAPE:
Schließen Sie hier ein Cassetten Deck an.
• MD:
Schließen Sie hier ein MD-Reco der an.
!2
Netzkabel
• Schließen
Sie
Wandnetzsteckdose an.
!3
SPEAKER SYSTEMS-Klemmen
(Lautsprechersystem)
• Schließen Sie die Lautsprechersysteme hier an.
!4
Systemanschlüsse
(SYSTEM CONNECTOR 1 und 2)
• Schließen Sie beim Zusammenschluss der 201SA-
Serie zu einem System diese Anschlüsse an die
Systemanschlüsse
Systemkomponenten an.
(Verwenden Sie die Systemkabel, die den anderen
Komponenten beiliegen.)
Taste
das
7

SYSTEMFERNBEDIENUNG

2
Mit der beiliegenden Systemfernbedienung (RC-906) können Hauptbedienschritte der durch Systemanschlüsse
ve bundenen Einheiten der 201SA-Serie ausgeführt werden Andere Komponenten können nicht mit dieser
Fernbedienung bedient werden.
Beachten Sie, dass einige Funktionen nicht mit der Systemfernbedienung ausgeführt we den können. Verwenden Sie
in solch einem Fall die Fernbedienung, die zu dieser Komponente gehört.

(1) Einlegen der Batterien

q Entfernen Sie die rückwärtige Abdeckung des
Fernbedienungsgerätes.
des
w Legen Sie die beiden R03/AAA-Batterien in der
angegebenen Richtung in das Batteriefach ein.
oder
andere
e Setzen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder auf.
!5
TAPE- und MD PLAY-Anschlüsse (PB)
das
Kabel
an
eine
• Wiedergabeanschlüsse (PB)
(3) Display [y]
!6
Hauptanzeigebereich
Hier wi d die Funktion, die
Eingangsprogrammquelle, usw. angezeigt.
Während des normalen Betriebs wird die
der
anderen
Eingangsprogrammquelle angezeigt.
Wenn die Betriebstaste gedrückt wi d, zeigt die
Anzeige die verschiedenen Funktionen an.
Hinweise zu Batterien
• Verwenden Sie im Fernbedienungsgerät R03/AAA-
Batterien.
• Die Batterien sollten ca. einmal jährlich gegen neue
ausgetauscht werden. Wie oft ein Batteriewechsel
jedoch tatsächlich erforderlich ist, hängt von der
Häufigkeit
Fernbedienungsgerätes ab.
• Tauschen Sie die Batterien auch vor Ablauf eines
Jahres aus, wenn sich das Gerät selbst aus nächster
Entfernung nicht mit dem Fernbedienungsgerät
bedienen läßt. (Die mitgelieferte Batterie ist
ausschließlich für Testzwecke vorgesehen.
Tauschen Sie die Batterie so bald wie möglich aus.)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt
auf die richtige Ausrichtung der Polaritäten. Folgen
Sie den "<"- und ">"-Zeichen im Batteriefach.
• Um Beschädigungen oder ein Auslaufen von
Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
• Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien
zusammen.
• Verwenden
Batterietypen gleichzeitig.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen und
e hitzen Sie sie nicht und werfen Sie Batterien
niemals in offenes Feuer.
• Nehmen
Fernbedienungsgerät
beabsichtigen, es über einen längeren Zeitraum
hinweg nicht zu benutzen.
• Sollte einmal Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein,
so wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und
legen Sie neue Batterien ein.
DEUTSCH
der
Benutzung
des
Sie
keine
verschiedenen
Sie
die
Batterien
aus
dem
heraus,
wenn
Sie
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis