Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNIA BOLKO Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 (Abb. 6) befestigte Klinkenrad dient zugleich als ein Element der Kettenkupplung, welche die
Zwischenwellen verbindet. Die an der Achse im Kombinenrahmen befestigte Klinke 3 wird mittels
einer Feder zum Seilbolzen zugedrückt und hält den Bolzen in der Abschaltstellung. Das Bolzenende,
welches in den Rahmenplatten gelagert wird, besitzt eine walzenförmige Eindrehung, auf die sich die
Klinke stützt, das zweite Ende ist mit dem Seil verbunden, die über dem Auslesetisch befestigt ist.
Um die Klinke zu lösen, ist das Seil heftig zu zieh en; Der sich verschiebende Bolzen hebt die
Klinke, indem er den Widerstand der Feder überwinde t und fällt anschließend aus den
Rahmenplatten aus. Die Klinke fällt unter der Wirku ng der Feder auf das Klinkenrad, der
Klinkezahn geht in die Zahnlücke hinein und stoppt das Klinkenrad und schaltet somit den ganzen
Antrieb von der Überlastkupplung ab. Die eingeschal tete Kupplung löst ein charakteristisches
Rattern aus, signalisiert das Ausschalten des Antriebs
.
Abb. 6 Notschalter des Antriebs (ausgeschaltet)
1 – Klinkenrad, 2 – Überlastungskupplung, 3 – Klink
e, 4 – Bolzen,
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für UNIA BOLKO

Inhaltsverzeichnis