Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jura GIGA 5 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIGA 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung GIGA 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jura GIGA 5

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GIGA 5...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihre GIGA 5 Bedienelemente Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung ......................6 Zu Ihrer Sicherheit ............................6 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen JURA im Internet ............................10 Gerät aufstellen ............................10 Wassertank füllen ............................10 Bohnenbehälter füllen ..........................11 Erste Inbetriebnahme ...........................11 Wasserhärte ermitteln ..........................15 Milch anschließen ............................16...
  • Seite 3: Symbolbeschreibung

    8 Transport und umweltgerechte Entsorgung Transport / System leeren .......................... 57 Entsorgung ..............................57 9 Technische Daten 10 Index 11 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise Symbolbeschreibung Warnhinweise J WARNUNG Beachten Sie stets die Informationen, die durch VORSICHT oder WARNUNG mit J VORSICHT Warnpiktogramm gekennzeichnet sind.
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee Statusanzeige Bohnenbehälter Lüftungslamellen (Venti Ports) Abdeckung Wassertank Abdeckung Zubehörfach Wassertank Dosierlöffel für gemahlenen Kaffee Netzschalter und steckbares Netzkabel Höhen- und breitenverstellbarer Kombi- (Geräterückseite) auslauf Kaffeesatzbehälter Spritzschutz Restwasserschale Höhenverstellbarer Heißwasserauslauf Tassenplattform...
  • Seite 5: Rotary Switch

    Bedienelemente Geräteoberseite Front Taste Ein/Aus Display g Rotary Switch Variable Tasten (Funktion der Tasten abhängig Taste P (Programmierung) von der jeweiligen Displayanzeige) Geräterückseite Schieber Serviceabdeckung (Öffnen per Fingerdruck) Verriegelung Serviceschnittstelle (unter Abdeckung)
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Netz und wenden Sie sich an den JURA-Service. Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschä- digt wird, muss es entweder direkt bei JURA oder bei einer autorisierten JURA-Servicestelle repariert werden. Achten Sie darauf, dass sich die GIGA und das Netzkabel nicht in der Nähe von heißen Ober-...
  • Seite 7 Gerät vor, die nicht in dieser Bedienungsanlei- tung beschrieben sind. Das Gerät enthält Strom führende Teile. Nach dem Öffnen besteht Lebensgefahr. Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisierten JURA-Service- stellen mit Originalersatz- und -zubehörteilen durchgeführt werden. Um das Gerät vollständig und sicher vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie die GIGA zunächst mit der Taste Ein/Aus und danach am...
  • Seite 8 Daten finden Sie in dieser Bedie- nungsanleitung (siehe Kapitel 9 »Technische Daten«). Verwenden Sie ausschließlich Original-Pflege- produkte von JURA. Nicht von JURA ausdrück- lich empfohlene Produkte können die GIGA beschädigen. Verwenden Sie keine mit Zusatzstoffen behan- delten oder karamellisierten Kaffeebohnen.
  • Seite 9 Wichtige Hinweise Personen, einschließlich Kindern, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedie- nen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nut- zen.
  • Seite 10: Vorbereiten Und In Betrieb Nehmen

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen JURA im Internet Besuchen Sie uns im Internet. Auf der JURA-Homepage (www.jura.com) können Sie eine Kurzanleitung zu Ihrem Gerät herunterladen. Des Weiteren finden Sie interessante und aktuelle Informationen zu Ihrer GIGA und rund um das Thema Kaffee.
  • Seite 11: Bohnenbehälter Füllen

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Bohnenbehälter füllen Die Bohnenbehälter besitzen einen Aromaschutzdeckel. So bleibt das Aroma Ihrer Kaffeebohnen länger erhalten. VORSICHT Kaffeebohnen, die mit Zusatzstoffen (z.B. Zucker) behandelt sind, gemahlener sowie gefriergetrockneter Kaffee beschädigen die Mahlwerke. Füllen Sie ausschließlich geröstete Kaffeebohnen ohne Nach- behandlung in die Bohnenbehälter.
  • Seite 12: Expressinstallation

    Q T Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die GIGA einzuschalten. Im Display erscheint »Willkommen bei JURA«. Danach wer- den die Sprachen angezeigt, die Sie wählen können. E Um weitere Sprachen anzuzeigen, drücken Sie die Taste »Weiter« (rechts unten).
  • Seite 13: Standardinstallation

    T Drücken Sie den Rotary Switch. »System wird gefüllt.«, das System wird mit Wasser gefüllt. Der Vorgang stoppt automatisch. Im Display erscheint »Will- kommen bei JURA«, »Gerät heizt auf.«, »Rotary Switch drü- cken.«. k T Drücken Sie den Rotary Switch.
  • Seite 14: Filter Aktivieren

    T Leeren Sie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter und setzen Sie diese wieder ein. »Filter« »Filter wurde erfolgreich gespült.« »Willkommen bei JURA«, »Gerät heizt auf.«, »Rotary Switch drücken.«. k T Drücken Sie den Rotary Switch. »Gerät spült.«, das Gerät spült. Der Vorgang stoppt automa- tisch.
  • Seite 15: Wasserhärte Ermitteln

    » –«, um die Wasserhärte ein- zustellen. T Drücken Sie die Taste »Speichern«. Im Display erscheint kurz »Gespeichert«. »Willkommen bei JURA«, »Gerät heizt auf.«, »Rotary Switch drücken.«. T Stellen Sie ein Gefäß unter den Kombiauslauf. k T Drücken Sie den Rotary Switch.
  • Seite 16: Milch Anschließen

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Milch anschließen Ihre GIGA liefert feinporigen, cremig zarten Milchschaum von per- fekter Konsistenz. Hauptkriterium für das Aufschäumen der Milch ist eine Milchtemperatur von 4–8 °C. Wir empfehlen daher die Verwen- dung eines Milchkühlers oder eines Isoliermilchbehälters. T Schließen Sie den Milchschlauch am Kombiauslauf an.
  • Seite 17: Zubereitung

    Getränk Hitze – und Geschmack. Wir empfehlen Ihnen daher, die Tassen vorzuwärmen. Nur in vorgewärmten Tassen kann sich das volle Kaffeearoma entfalten. Einen Tassenwärmer von JURA erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Im Programmiermodus haben Sie die Möglichkeit, dauerhafte Ein- stellungen für alle Produkte vorzunehmen (siehe Kapitel 4 »Dauer-...
  • Seite 18: Zubereitung Auf Knopfdruck

    2 Zubereitung Zubereitung auf Auf dem Display (Startbildschirm) sehen Sie verschiedene Produkte, Knopfdruck die Sie durch einfaches Drücken der jeweiligen Taste zubereiten kön- nen. Kaffeespezialitäten auf Die Zubereitung einer Kaffeespezialität, die auf dem Startbildschirm Knopfdruck angezeigt wird, folgt immer dem gleichen Muster. Beispiel: So bereiten Sie einen Kaffee zu.
  • Seite 19: Zubereitung Über Das Rondell

    2 Zubereitung Damit das Milchsystem im Kombiauslauf einwandfrei funktioniert, müssen Sie dieses täglich reinigen (siehe Kapitel 5 »Pflege – Milch- system reinigen«). Zubereitung über das Sobald Sie den Rotary Switch drehen, werden weitere Produkte in Rondell einem Rondell angezeigt. E Die Rondell-Ansicht wird nach 5 Sekunden automatisch ver- lassen, wenn keine Zubereitung gestartet wird.
  • Seite 20: Barista-Rezepte Auf Einen Blick

    2 Zubereitung E Die gewünschte Kaffeespezialität muss innerhalb von ca. 1 Minute nach Einfüllen des gemahlenen Kaffees zubereitet werden. Ansonsten bricht die GIGA den Vorgang ab und ist wieder betriebsbereit. Die Zubereitung aller Kaffeespezialitäten mit gemahlenem Kaffee folgt diesem Muster. Beispiel: So bereiten Sie einen Kaffee mit gemahlenem Kaffee zu.
  • Seite 21: Barista-Rezepte Zubereiten

    2 Zubereitung Wiener Kaffee, Winterzauber, Shakerato, Mango-Lassi, Red Cool* oder Sommerfeuer verwöhnen können. Ein Hochgenuss für jeden Gaumen – und das Auge genießt mit ... (Mit * markierte Rezepte enthalten Alkohol.) Barista-Rezepte Die Zubereitung aller Barista-Rezepte folgt diesem Muster. zubereiten E Die Rondell-Ansicht wird nach 5 Sekunden automatisch ver- lassen, wenn keine Zubereitung gestartet wird.
  • Seite 22: Mengen Dauerhaft Der Tassengröße Anpassen

    2 Zubereitung Mengen dauerhaft der Sie können die Mengen (Wassermenge, Milchmenge etc.) aller Pro- Tassengröße anpassen dukte ganz einfach und dauerhaft an die Tassengröße anpassen. Wie im folgenden Beispiel stellen Sie die Menge ein Mal ein. Bei allen weiteren Zubereitungen fließt immer diese Menge aus. Die dauerhafte Anpassung der Mengen an die Tassengröße aller Produkte folgt diesem Muster.
  • Seite 23: Mahlwerkvorwahl Aktivieren

    2 Zubereitung Mahlwerkvorwahl Sie haben die Möglichkeit, den Startbildschirm so zu konfigurieren, aktivieren dass ständig die Mahlwerkvorwahl (»Bohnen à la carte«) angezeigt wird. So können Sie vor jeder Zubereitung wählen, welches Mahl- werk und somit welche Kaffeebohnen verwendet werden. E Wird die Mahlwerkvorwahl aktiviert, kann im Programmier- modus das Mahlwerk für die einzelnen Produkte nicht mehr eingestellt werden (im Programmpunkt »Produkteinstellun-...
  • Seite 24: Heißwasser

    2 Zubereitung T Drücken Sie die Taste »Kaffee«. Die Zubereitung startet. »Kaffee« und die Füllmenge werden angezeigt. Die voreingestellte Wassermenge des Kaffees fließt in die Tasse. Die Zubereitung stoppt automatisch. Im Display erscheint »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«. Heißwasser Bei der Zubereitung von Heißwasser können Sie folgende Tempera- turen wählen: »Niedrig«, »Normal«, »Hoch«.
  • Seite 25: Täglicher Betrieb

    T Stellen Sie ein Gefäß unter den Kombiauslauf. Q T Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die GIGA einzuschalten. Im Display erscheint »Willkommen bei JURA«. Das Gerät heizt auf. »Rotary Switch drücken.« k T Drücken Sie den Rotary Switch. »Gerät spült.«, das Gerät spült.
  • Seite 26: Ausschalten

    3 Täglicher Betrieb Ausschalten Wenn Sie Ihre GIGA ausschalten, wird automatisch der Kombiaus- lauf gespült. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«. T Stellen Sie ein Gefäß unter den Kombiauslauf. Q T Drücken Sie die Taste Ein/Aus. »Gerät spült.«, »Milchsystem wird gespült.«...
  • Seite 27: Dauerhafte Einstellungen Im Programmiermodus

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus 4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Mögliche Einstellungen Drücken Sie die Taste P, um in den Programmiermodus zu gelangen. im Programmiermodus Durch Drehen des Rotary Switch sowie durch die variablen Tasten navigieren Sie einfach durch die Programmpunkte und speichern die gewünschten Einstellungen dauerhaft.
  • Seite 28: Produkteinstellungen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Programmpunkt Unterpunkt Erläuterung »Informationen »Zubereitungszähler«, T Behalten Sie den Überblick über alle zuberei- (5/5)« »Pflegezähler«, teten Produkte und rufen Sie die Anzahl der »Version« durchgeführten Pflegeprogramme ab. Produkteinstellungen Im Programmpunkt »Produkteinstellungen (2/5)« können Sie indivi- duelle Einstellungen für alle Kaffeespezialitäten, für Milch sowie Heißwasser vornehmen.
  • Seite 29 4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Produkt Kaffeestärke Menge Weitere Einstellungen Zwei Milchschaumpor- – Milch: 0 Sek. – 120 Sek. – tionen, Milchschaum: Zwei Milchportionen 0 Sek. – 120 Sek. (jeweils pro Tasse) Heißwasser – Wasser: 25 ml – 450 ml Temperatur (niedrig, normal, hoch) E Zusätzlich zu den aufgeführten Einstellmöglichkeiten können...
  • Seite 30: Mahlgrad Einstellen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T Drücken Sie die Taste »Speichern«. T Drücken Sie die Taste »Füllmenge«. T Drücken Sie die Taste »+« oder » –«, um die Einstellung der Füllmenge auf »40 ml« zu ändern. T Drücken Sie die Taste »Speichern«. T Drücken Sie die Taste P, um den Programmiermodus zu ver- lassen.
  • Seite 31: Pflegeeinstellungen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Pflegeeinstellungen Im Programmpunkt »Geräteeinstellungen (3/5)« »Pflegeeinstellun- gen« können Sie folgende Einstellungen vornehmen: »Filter« Aktivieren Sie die Filterpatrone CLARIS Blue (siehe Kapitel 5 »Pflege – Filter einsetzen und aktivieren«). »Wasserhärte« Falls Sie keine Filterpatrone verwenden, müssen Sie die Was- serhärte einstellen (siehe Kapitel 4 »Dauerhafte Einstellun- gen im Programmiermodus –...
  • Seite 32: Wasserhärte Einstellen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T Drücken Sie die Taste »Milchsystem-Spülung«. »Milchsystem-Spülung« T Drücken Sie die Taste »Manuell sofort«. T Drücken Sie die Taste »Speichern«. Im Display erscheint kurz »Gespeichert«. »Pflegeeinstellungen« T Drücken Sie die Taste P, um den Programmiermodus zu ver- lassen.
  • Seite 33: Energiesparmodus

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Energiesparmodus Im Programmpunkt »Geräteeinstellungen (3/5)« »Energie sparen« kann ein Energiesparmodus (Energy Save Mode, E.S.M. ) dauerhaft © eingestellt werden: »Sparen Nein« Alle Kaffeespezialitäten, Kaffeespezialitäten mit Milch sowie Heißwasser können ohne Wartezeit zubereitet werden. »Sparen Stufe 1« Ihre GIGA ist nur für Kaffeespezialitäten und Heißwasser ständig in Bereitschaft.
  • Seite 34: Uhrzeit Und Datum

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Uhrzeit und Datum Die Uhrzeit und das Datum haben Sie bereits bei der ersten Inbe- triebnahme eingestellt. Diese Einstellung können Sie ändern. E Beim Uhrzeitformat können Sie wählen zwischen »24 Std.« und »AM / PM« (siehe Kapitel 4 »Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus –...
  • Seite 35: Automatisches Ausschalten

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Beispiel: So stellen Sie ein, dass sich die GIGA an jedem Wochentag zu einer von Ihnen definierten Zeit ein- und ausschaltet. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«. T Drücken Sie die Taste P. »Pflegestatus (1/5)«...
  • Seite 36: Einheiten

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«. T Drücken Sie die Taste P. »Pflegestatus (1/5)« g T Drehen Sie den Rotary Switch, bis der Programmpunkt »Geräteeinstellungen (3/5)« angezeigt wird. T Drücken Sie die Taste »Timer«. T Drücken Sie die Taste »Weiter«.
  • Seite 37: Einstellungen Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Einstellungen auf Im Programmpunkt »Geräteeinstellungen (3/5)« »Werkseinstellun- Werkseinstellung gen« können Sie verschiedene Einstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen zurücksetzen: »Alle Produkte« Die Einstellungen (Wassermenge, Kaffeestärke, Temperatur etc.) aller Produkte werden auf Werkseinstellung zurückge- setzt. »Gerät« Alle Kundeneinstellungen (außer »Filter«, »Wasserhärte« sowie Datum- und Uhrzeiteinstellungen) werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 38: Sprache

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Sprache In diesem Programmpunkt können Sie die Sprache Ihrer GIGA ein- stellen. Beispiel: So ändern Sie die Sprache von »Deutsch« auf »English«. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«. T Drücken Sie die Taste P. »Pflegestatus (1/5)«...
  • Seite 39: Hintergrund

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T Drücken Sie die Taste »Speichern«. Im Display erscheint kurz »Gespeichert«. »Display« T Drücken Sie die Taste P, um den Programmiermodus zu ver- lassen. »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:« Hintergrund In diesem Programmpunkt können Sie den Hintergrund des Dis- plays Ihrer GIGA einstellen.
  • Seite 40: Informationen Abfragen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T Drücken Sie die Taste »Barista-Rezepte«. »Barista-Rezepte« T Drücken Sie die Taste »Inaktiv«. T Drücken Sie die Taste »Speichern«. Im Display erscheint kurz »Gespeichert«. »Geräteeinstellungen (4/5)« T Drücken Sie die Taste P, um den Programmiermodus zu ver- lassen.
  • Seite 41: Pflege

    5 Pflege 5 Pflege Ihre GIGA verfügt über folgende integrierte Pflegeprogramme: Kaffeesystem spülen (»Kaffeespülung«) Milchsystem im Kombiauslauf spülen (»Milchsystem-Spülung«) Milchsystem im Kombiauslauf reinigen (»Milchsystem-Reini- gung«) Filter wechseln (»Filterwechsel«) Gerät reinigen (»Reinigung«) Gerät entkalken (»Entkalkung«) (nur wenn Filter nicht aktiviert ist) E Führen Sie die Reinigung, die Entkalkung, die Spülung des Milchsystems oder den Filterwechsel durch, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 42: Milchsystem Spülen

    VORSICHT Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Reiniger sind nicht auszuschließen. Verwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegeprodukte. E Der JURA-Milchsystem-Reiniger ist im Fachhandel erhältlich. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«. T Drücken Sie die Taste P.
  • Seite 43: Kombiauslauf Zerlegen Und Spülen

    5 Pflege T Stellen Sie ein weiteres Gefäß unter den Kombiauslauf. T Drücken Sie die Taste »Weiter«. »Milchsystem wird gereinigt.«, es fließt Wasser aus dem Kombiauslauf. »Wasser für Milchsystem-Reinigung.« T Spülen Sie das Gefäß gründlich aus, füllen Sie es mit 250 ml frischem Wasser und tauchen Sie den Milchschlauch hinein.
  • Seite 44 T Zerlegen Sie das Milchsystem in seine Einzelteile. T Spülen Sie alle Teile unter fließendem Wasser. Bei stark ein- getrockneten Milchrückständen legen Sie die Einzelteile zunächst in JURA-Milchsystem-Reiniger ein und spülen Sie sie danach gründlich. T Stecken Sie das Milchsystem wieder zusammen. Beachten Sie hierbei die Pfeile (im Bild rot eingekreist) auf den Einzel- teilen.
  • Seite 45 5 Pflege T Setzen Sie den Luftansaugstutzen ein. T Setzen Sie die zusammengesteckten Einzelteile wieder in den Kombiauslauf ein und drücken Sie sie fest. T Stecken Sie den unteren Teil des Milchsystems von unten auf den bereits eingesetzten Teil. T Setzen Sie die Abdeckung des Kombiauslaufs auf. Sie rastet hörbar ein.
  • Seite 46: Filter Einsetzen Und Aktivieren

    5 Pflege Filter einsetzen und Ihre GIGA muss nicht mehr entkalkt werden, wenn Sie die Filter- aktivieren patrone CLARIS Blue verwenden. Wir empfehlen die Verwendung der Filterpatrone ab einer Wasserhärte von 10 °dH. Kennen Sie die Wasserhärte des verwendeten Wassers nicht, können Sie diese zunächst ermitteln (siehe Kapitel 1 »Vorbereiten und in Betrieb neh- men –...
  • Seite 47: Filter Wechseln

    5 Pflege T Leeren Sie die Restwasserschale und den Kaffeesatzbehälter und setzen Sie diese wieder ein. »Filter« »Filter wurde erfolgreich gespült.« Das Gerät heizt auf. Im Display erscheint »Bitte wählen Sie Produkt:«. Ihre GIGA ist wieder betriebsbereit. Filter wechseln E Nach dem Durchfluss von 50 Litern Wasser durch den Filter oder nach zwei Monaten ist dessen Wirkung erschöpft.
  • Seite 48: Gerät Reinigen

    E Das Reinigungsprogramm dauert ca. 20 Minuten. E Unterbrechen Sie das Reinigungsprogramm nicht. Die Reini- gungsqualität wird dadurch beeinträchtigt. E JURA-Reinigungstabletten sind im Fachhandel erhältlich. Beispiel: So führen Sie eine Reinigung durch, wenn Sie dazu aufge- fordert werden. Voraussetzung: Im Display steht »Gerät...
  • Seite 49: Gerät Entkalken

    5 Pflege T Werfen Sie eine JURA-Reinigungstablette in den Einfülltrich- ter. T Schließen Sie die Abdeckung des Einfülltrichters. »Rotary Switch drücken.« k T Drücken Sie den Rotary Switch. »Gerät reinigt.«, es fließt mehrmals Wasser aus dem Kombi- auslauf. Der Vorgang unterbricht, »Kaffeesatzbehälter...
  • Seite 50 Sie diese wieder ein. »Entkalkungsmittel in Wassertank.« T Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn. T Lösen Sie den Inhalt einer Blister-Schale (3 JURA-Entkal- kungstabletten) in einem Gefäß vollständig in 600 ml Was- ser auf. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Seite 51: Bohnenbehälter Reinigen

    Q T Schalten Sie das Gerät mit der Taste Ein/Aus aus. 3 T Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus. T Öffnen Sie die Serviceabdeckung auf der Rückseite des Geräts durch Drücken oberhalb des JURA-Logos. T Drücken Sie den roten Schieber vollständig nach hinten, um den Bohnenbehälter zu verschließen.
  • Seite 52: Wassertank Entkalken

    T Drehen Sie die blaue Verriegelung nach innen. T Ziehen Sie den roten Schieber vollständig nach vorn. T Setzen Sie die Serviceabdeckung wieder ein und fixieren Sie sie durch Drücken oberhalb des JURA-Logos. Sie rastet hör- bar ein. T Füllen Sie Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter und schlie- ßen Sie den Aromaschutzdeckel.
  • Seite 53: Meldungen Im Display

    6 Meldungen im Display 6 Meldungen im Display Meldung Ursache/Folge Maßnahme »Wassertank füllen.« Der Wassertank ist leer. Keine T Füllen Sie den Wassertank (siehe Zubereitung möglich. Kapitel 1 »Vorbereiten und in Betrieb nehmen – Wassertank füllen«). »Kaffeesatzbehälter Der Kaffeesatzbehälter ist voll. T Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter leeren.«...
  • Seite 54 Geräterückseite ist nicht einge- ein. setzt. Keine Zubereitung möglich. »Lüftungslamellen Die Lüftungslamellen auf der T Kontaktieren Sie den Kundendienst prüfen.« Geräteoberseite können nicht in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 geöffnet werden. Keine Zuberei- »JURA-Kontakte / Rechtliche Hin- tung möglich. weise«).
  • Seite 55: Störungen Beheben

    7 Störungen beheben 7 Störungen beheben Problem Ursache/Folge Maßnahme Es entsteht zu wenig Der Kombiauslauf ist ver- T Spülen und reinigen Sie den Schaum beim Aufschäumen schmutzt. Kombiauslauf (siehe Kapitel 5 von Milch, oder Milch spritzt »Pflege – Milchsystem reini- aus dem Kombiauslauf.
  • Seite 56 Netzschalter aus. Kontaktieren Sie den Kundendienst in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 »JURA- Kontakte / Rechtliche Hin- weise«). E Konnten die Störungen nicht behoben werden, kontaktieren Sie den Kundendienst in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 »JURA- Kontakte / Rechtliche Hinweise«).
  • Seite 57: Transport Und Umweltgerechte Entsorgung

    8 Transport und umweltgerechte Entsorgung 8 Transport und umweltgerechte Entsorgung Transport / System leeren Um die GIGA beim Transport vor Frost zu schützen, muss das Sys- tem geleert werden. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«. T Stellen Sie je ein Gefäß unter den Kombiauslauf und unter den Heißwasserauslauf.
  • Seite 58: Technische Daten

    Maße (B × H × T) 32 × 41,5 × 48 cm Hinweis für Prüfer (Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0701- 0702): Der zentrale Erdungspunkt (ZEP) befindet sich an der Vorder- seite des Geräts unter dem JURA-Logo (JURA-Logo gegen den Uhr- zeigersinn drehen).
  • Seite 59 10 Index 10 Index Abdeckung Datum 34 Dauerhafte Einstellungen im Programmier- Serviceabdeckung 5 modus 27 Wassertank 4 Display 5 Adressen 63 Displayeinstellungen 38, 39 Aromaschutzdeckel Display, Meldungen 53 Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel Doppelprodukt 18 Aufstellen Gerät aufstellen 10 Einfülltrichter Auslauf Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee 4 Höhen- und breitenverstellbarer Kombi- Einheiten 36 auslauf 4...
  • Seite 60 Hotline 63 Netzschalter 4 Inbetriebnahme, Erste 11 Pflege 41 Informationen abfragen 40 Internet 10 Tägliche Pflege 25 Pflegeeinstellungen 31 Probleme JURA Störungen beheben 55 Internet 10 Produkteinstellungen 28 Kontakte 63 Expertenmodus 28 Profiler 28 Programmiermodus 27 Kaffee 17 Automatisches Ausschalten 35 Kaffeesatzbehälter 4...
  • Seite 61 10 Index Reinigen Wasserhärte Bohnenbehälter 51 Wasserhärte einstellen 32 Gerät 48 Wasserhärte ermitteln 15 Restwasserschale 4 Wassertank 4 Ristretto 17 Entkalken 52 Rondell 17, 19 Füllen 10 Rotary Selection 17 Werkseinstellung Rondell 19 Einstellungen auf Werkseinstellung Rotary Switch 5 zurücksetzen 37 Schieber 5 Zubereitung 17 Serviceabdeckung 5...
  • Seite 63: Jura-Kontakte / Rechtliche Hinweise

    Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten unter www.jura.com. Copyright Die Bedienungsanleitung enthält Informationen, die durch Copy- right geschützt sind. Fotokopieren oder Übersetzen in eine andere Sprache ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die JURA Elektroapparate AG nicht zulässig.
  • Seite 64: Checkliste Für Die Inbetriebnahmeeinweisung

    Checkliste für die Inbetriebnahmeeinweisung Vorbereitung Bedienmöglichkeiten Lieferumfang prüfen Bedienung über die variablen Tasten Gerät aufstellen und anschließen Bedienung mit dem Rotary Switch Kaffeebohnen füllen Zeigen der Bohnen-à-la-carte-Funktion Dauerhafte Einstellungen nach Tassengröße Erste Inbetriebnahme Dauerhafte Einstellungen im Programmier- Sprache wählen modus Datum und Uhrzeit einstellen Mahlgrad einstellen Filterpatrone CLARIS Blue einsetzen und...

Inhaltsverzeichnis