Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Chiodatrici pneumatiche
Istruzioni d'uso
Bedienungsanleitung
Eintreibgeräte
DSK 12, DSK 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth Master DSK 12

  • Seite 1 Chiodatrici pneumatiche Istruzioni d‘uso Bedienungsanleitung Eintreibgeräte DSK 12, DSK 16...
  • Seite 2 DSK 12 DSK 16...
  • Seite 3 Per la Vostra sicurezza È possibile lavorare con la macchina Mai utilizzare la macchina per lavori senza incorrere in pericoli soltanto da eseguire su impalcature oppure su scale (non vale per il disinnesto sin- dopo aver letto completamente le istruzioni per l’uso, l’opuscolo av- golo).
  • Seite 5: Prima Della Messa In Funzione

    DSN 20 DRN, DSN 34 DHN Prima della messa in funzione – Tirare completamente indietro lo spingitore 4 fino a quando lo stesso scatta nel bloccaggio 3. Prima dell'inizio di ogni operazione di lavoro, control- – Riempire dall’alto con chiodi il caricatore 6 tramite lare se i dispositivi di sicurezza e di disinserimento della la fessura 5.
  • Seite 6: Messa In Funzione

    Sistemi di disinnesto Messa in funzione Gli apparecchi sono dotati di differenti sistemi di disin- nesto (vedi tabella). A garanzia di un perfetto funzionamento dell’inchioda- Disinnesto singolo con meccanismo di blocco trice è necessaria una quantità sufficiente di aria com- (DKG 97, DKG 80) pressa che sia filtrata, asciutta e contenente olio.
  • Seite 7: Istruzioni Per Il Lavoro

    Istruzioni per il lavoro Cura e manutenzione Durante l'operazione di lavoro, la macchina va tenuta Mantenere la macchina sempre pulita. in maniera che la testa ed il corpo non possano essere Prima di eseguire qualunque intervento alla colpiti in caso di un rimbalzo all'indietro della macchi- macchina è...
  • Seite 8 Rimedio delle disfunzioni Qualora la inchiodatrice dovesse presentare delle di- e regole a validità generale (p.e. norme CEN oppure sfunzioni, le cause qui di seguito descritte possono aiu- CENELEC), da essere in grado di poter giudicare che le tare l'esperto ad eliminare le disfunzioni. inchiodatrici si trovino in uno stato che ne garantisca un impiego sicuro.
  • Seite 9: Garanzia

    Avvertenze per la protezione Informazioni sulla rumorosità e dell’ambiente sulla vibrazione Recupero di materie prime, piuttosto Rilevare i valori di misurazione della rumorosità confor- che smaltimento di rifiuti memente a prEN 125-49. Apparecchio, accessori ed imballag- Rilevare i valori di misurazione della vibrazione confor- gio dovrebbero essere inviati ad una memente alla norma ISO 8662-11.
  • Seite 10: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Gefahrloses Arbeiten mit dem Ge- Gerät nie bei Arbeiten auf Gerüs- rät ist nur möglich, wenn Sie die ten oder Leitern verwenden (gilt Bedienungsanleitung und die Si- nicht für Einzelauslösung). cherheitshinweise vollständig le- sen und die darin enthaltenen An- weisungen strikt befolgen.
  • Seite 12 – Geharzte Stauchkopfnägel so in die Magazin- Vor der Inbetriebnahme schiene legen, dass die Spitze unten ansteht und der Kopf in einer der Führungsrillen liegt. Vor jedem Arbeitsbeginn die einwandfreie Funktion – Vorschieber 4 aus Arretierung lösen. der Sicherheits- und Auslöseeinrichtungen sowie DSN 20 DRN, DSN 34 DHN den festen Sitz aller Schrauben und Muttern über- –...
  • Seite 13 Auslösesysteme Inbetriebnahme Die Geräte sind mit unterschiedlichen Auslösesyste- men ausgestattet (siehe Tabelle). Für einen einwandfreien Betrieb des Eintreibgeräts Einzelauslösung mit Auslösesperre ist gefilterte, trockene, geölte Druckluft in ausrei- (DKG 97, DKG 80) chender Menge erforderlich. Für einen Eintreibvorgang muss zuerst die Auslöse- Bei der Erzeugung von Druckluft durch Verdichter sicherung 8 entsichert werden, bevor der Auslöser 2 (Kompressoren) kondensiert die natürliche Luftfeuch-...
  • Seite 14: Wartung Und Pflege

    Arbeitshinweise Wartung und Pflege Gerät beim Arbeiten so halten, dass Kopf und Kör- Gerät stets sauberhalten. per bei Rückstoß infolge einer Störung der Energie- Vor allen Arbeiten am Gerät ist dieses von versorgung oder harten Stellen im Werkstück nicht der Luftversorgung zu trennen. verletzt werden.
  • Seite 15: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Sollte das Eintreibgerät einmal Störungen aufwei- vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlini- sen, können die nachfolgend beschriebenen Ursa- en und allgemein anerkannten Regeln (z. B. CEN- chen dem Sachkundigen helfen, die Störung zu be- oder CENELEC-Normen) soweit vertraut ist, dass er seitigen. den arbeitssicheren Zustand von Eintreibgeräten be- Als Sachkundiger gilt, wer aufgrund seiner fachli- urteilen kann.
  • Seite 16: Garantie

    Umweltschutz Geräusch-/Vibrationsinformation Messwerte des Schalldruckpegels entsprechend Rohstoffrückgewinnung statt Mül- lentsorgung prEN 125-49 ermittelt. Gerät, Zubehör und Verpackung Vibrationsmesswerte entsprechend ISO 8662-11 er- sollten einer umweltgerechten Wie- mittelt. derverwertung zugeführt werden. Schall- Schall- Vibrations- druck leistung wert m/s Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recyc- (dB) (dB) ling-Papier hergestellt.

Inhaltsverzeichnis