Herunterladen Diese Seite drucken

Busch & Müller IXON Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

4. Einlegen von Akkus:
Nehmen Sie den Scheinwerfer wie gezeigt zur Hand, drücken Sie auf den "Öffnen"-Knopf
und klappen Sie den Deckel auf. Legen Sie die vier Akkus in der im Batterieträger mar-
kierten Polarität ein. Jetzt das Gehäuse fest schließen (herunterdrücken bis der "Öffnen"-
Knopf einrastet). Prüfen Sie bitte sofort, ob die drei Schaltstufen einwandfrei funktionie-
ren.
5. Laden der Akkus:
Neue Akkus müssen vor Erstgebrauch geladen werden (Die volle Kapazität erreichen sie
erst nach 2 bis 3 Ladezyklen). Ziehen Sie hierzu den Verschlussstopfen aus der Akku-
Ladebuchse des Scheinwerfers und stecken Sie den entsprechenden Stecker des Lade-
geräts ein. Nun das Ladegerät in eine Steckdose stecken. Das mitgelieferte, stromgere-
gelte Ladegerät hat einen Weitbereichseingang von 100V bis 240V/50 bis 60Hz und kann
somit auch in den meisten Stromnetzen außerhalb Deutschlands eingesetzt werden.
Während des Ladevorgangs leuchtet die grüne LED. Ist der Ladevorgang beendet, wird
die Stromzufuhr automatisch abgeschaltet, die LED erlischt. Ein Überladen der Akkus
wird somit verhindert. Als Anhaltspunkt können wir bei Akkus mit 2.100 mAh eine Aufla-
dezeit von ca. 4-5 Stunden nennen.
Hinweis: Sie können diesen LED-Scheinwerfer auch mit vier Mignon-Batterien á 1,5 Volt
betreiben. Eine Aufladung darf dann selbstverständlich nicht vorgenommen werden! Al-
lerdings erkennt die Ladeautomatik einen solchen Vorgang und schaltet den irrtümlich
vorgenommenen Ladevorgang ab.
Bei längerem Nichtgebrauch sollten Sie die Akkus und Batterien unbedingt aus dem
Scheinwerfer entnehmen, um ein Tiefentladen und Auslaufen in jedem Falle zu vermei-
den; sonst könnte die Elektronik beschädigt werden. Wenn die Akkus im Scheinwerfer
verbleiben, müssen sie aufgeladen sein (ggf. alle 2 Monate nachladen) und der Schein-
werfer kühl aufbewahrt werden.
Seite 2

Werbung

loading