Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Gebrauchsanleitung „IXON"
1. Allgemeines:
Sie haben eine gute Wahl getroffen! Diese neue Lichttechnik bietet Ihnen eine hervorra-
gende Fahrbahnausleuchtung, und zwar nach den hohen technischen Anforderungen der
neuen StVZO (die sogenannte 10-Lux-Regelung als Mindestlichtstärke), die dieser
Scheinwerfer wesentlich übertrifft.
Das xenonartige, brillant-weiße Fahrlicht wird durch die Hochleistungs-LED
"SUPRAVISION" erzeugt und bietet mit qualitativ hochwertigen Akkus eine Nutzungs-
dauer bei gleichbleibender Helligkeit von ca. 6 Stunden. Durch die LED-Lebensdauer von
bis zu 100.000 Stunden (gegenüber 50 bis 100 Stunden einer Halogenglühlampe) ist ein
Lampenwechsel nicht erforderlich.
Der Taster (3 Schaltstufen) bietet Ihnen die Funktionen "High-Power-Mode", "Energy-
Safe-Mode" und "Aus". Für Sie kann die Funktion "Energy-Safe-Mode" (reduzierte Licht-
leistung) dann von besonderem Interesse sein, wenn Sie häufig auf beleuchteten Stra-
ßen unterwegs sind, da hier das rechtzeitige Erkennen durch andere Verkehrsteilnehmer
wichtiger ist als die Ausleuchtung des Fahrwegs. Sie erreichen in dieser Schaltstufe eine
Nutzungsdauer mit einer Batterie- oder Akkuladung von 12 bis 14 Stunden.
2. Kapazitäts-/Lichtstärkeanzeige
Die Indikator-LED gibt Ihnen folgende Hinweise zur Kapazität der eingelegten Akkus: Die
Lichtstärke gemäß gewählter Schaltstufe wird konstant beibehalten, solange die Indika-
tor-LED grün leuchtet oder blinkt. Je kürzer die LED während des Blinkens aufleuchtet
(das Taktverhältnis zwischen „AN" und „AUS" ändert sich), desto geringer ist die Restka-
pazität der Akkus. Wenn die Lichtwerte aufgrund der Erschöpfung der Akkus nachlässt,
schaltet die LED blinkend auf rot um. Das ist wenige Minuten vor Unterschreiten der Min-
destlichtstärke gemäß StVZO. Jetzt haben Sie noch für ca. eine halbe Stunde Licht im
„High-Power-Mode". Wenn Sie auf den „Energy-Safe-Mode" umschalten, verlängert sich
die Restlichtdauer um einige Stunden. Schaltet die Indikator-LED auf „rot" um, sollten die
Akkus nach Vorschrift der StVZO geladen bzw. durch volle ausgetauscht werden.
3. Montage:
Die beiliegende (vormontierte) Lenkerbefestigung wird aufgebogen und um den Lenker
gedrückt, dann mit dem justierbaren Knebelverschluss fest verschlossen. Für Lenker-
durchmesser von 27 – 32 mm kann unser Halter Nr. 492HOPB erworben werden.
Nun wird der Scheinwerfer in den Halter eingeschoben, bis die Sicherung hörbar einras-
tet. Zur Abnahme des "IXON" wird der Arretierhebel heruntergedrückt und der Schein-
werfer nach vorn (in Fahrtrichtung) abgezogen.
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch & Müller IXON

  • Seite 1 27 – 32 mm kann unser Halter Nr. 492HOPB erworben werden. Nun wird der Scheinwerfer in den Halter eingeschoben, bis die Sicherung hörbar einras- tet. Zur Abnahme des "IXON" wird der Arretierhebel heruntergedrückt und der Schein- werfer nach vorn (in Fahrtrichtung) abgezogen.
  • Seite 2 4. Einlegen von Akkus: Nehmen Sie den Scheinwerfer wie gezeigt zur Hand, drücken Sie auf den "Öffnen"-Knopf und klappen Sie den Deckel auf. Legen Sie die vier Akkus in der im Batterieträger mar- kierten Polarität ein. Jetzt das Gehäuse fest schließen (herunterdrücken bis der "Öffnen"- Knopf einrastet).