Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 310 462 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG vor Verletzungen
Halten Sie Kinder während des Trainings vom Home-
trainer fern. Es besteht die Gefahr von Quetschungen.
Prüfen Sie den Hometrainer vor jeder Benutzung auf
einwandfreien Zustand. Defekte Teile müssen sofort
ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicher-
heit beeinträchtigt werden. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das Service Center. Der Hometrainer darf erst
wieder verwendet werden, wenn die defekten Teile
ausgetauscht wurden.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Schraubverbindungen
und ziehen Sie die Schrauben ggf. nach.
Die Sattelstütze muss mit der Mindesteinstecktiefe in
der Sattelstützen-Aufnahme verbleiben. Beachten Sie
die Markierung an der Sattelstütze.
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten
werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und
Verschleiß geprüft wird.
Stellen Sie den Hometrainer zum Gebrauch stets auf
einen soliden, rutschfesten und ebenen Boden.
Bodenunebenheiten müssen ausgeglichen werden!
Um den Hometrainer herum muss ca. 2 Meter Platz in
allen Richtungen vorhanden sein. Benutzen Sie den
Hometrainer nicht in der Nähe von Möbeln und Türen.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Trainieren mit dem
Hometrainer genügend Bewegungsfreiraum haben.
Es dürfen keine Hebel, Einstellmechanismen oder Ein-
richtungsgegenstände in den Trainingsbereich ragen.
Personen, insbesondere Kleinkinder, dürfen sich nicht
im Trainingsbereich befinden, um Verletzungen zu
vermeiden.
Tragen Sie beim Training bequeme Sportkleidung
und feste Sportschuhe mit einer rutschfesten Sohle.
Trainieren Sie niemals barfuß.
Die Füße sollten während des gesamten Trainings
fest in den Pedalgurten stecken, um Verletzungen zu
vermeiden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des
Trainingsraums. Vermeiden Sie jedoch Zugluft
während des Trainings.
Wenn Sie längere Zeit auf dem Gerät trainiert haben,
kann es sein, dass für einen Moment leichte Koordina-
tions- bzw. Gleichgewichtsschwankungen auftreten.
Halten Sie sich immer mit mindestens einer Hand am
Gerät fest und steigen Sie langsam ab.
VORSICHT – Sachschäden
Treten Sie nicht auf die Kunststoff-Abdeckung, um z.B.
auf den Hometrainer zu steigen. Sie könnte beschädigt
werden.
Gehen Sie beim Verbinden der Kabel vorsichtig vor.
Verkanten Sie die Stecker nicht, damit die kleinen
Stifte nicht verbiegen oder abbrechen.
Achten Sie darauf, dass die Kabel beim Befestigen
nicht eingeklemmt und dadurch möglicherweise
beschädigt werden.
Schützen Sie den Hometrainer vor Wasserspritzern,
Feuchtigkeit und hohen Temperaturen.
Setzen Sie den Computer keinem direkten Sonnenlicht
aus.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder
ätzenden Mittel bzw. harte Bürsten etc.
Legen Sie eine rutschfeste Unterlage unter den
Hometrainer, da nicht ausgeschlossen werden kann,
dass die Gummifüße oder Schrauben Abdrücke oder
Spuren hinterlassen. Tchibo übernimmt keine Haftung
für die Beschädigung von Fußböden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

310 463

Inhaltsverzeichnis