Einstellung des Alarmtons:
|
Für jeden Alarm den gleichen Ton:
Wählen Sie mit dem Knopf SELECT (D) den gewünschten Ton aus. Nun wird der letzte
gehörte Ton bei jedem Alarm ausgelöst. Testen Sie dies, indem Sie die Druckknöpfe des
Senders mit dem Metallstreifen (F), welcher am Empfänger angebracht ist, verbinden.
Dies löst den Alarm aus und die LED (A) fängt rot an zu blinken.
|
Für jeden Alarm einen anderen Ton:
Drücken Sie den AUTO Knopf (E). Bei jedem Alarm wird ein Ton der insgesamt 8
verfügbaren Töne ausgelöst.
|
Reichweite:
Die maximale Reichweite zwischen Sender und Empfänger beträgt 30 Meter. Innerhalb
von Häusern/Gebäuden wird die Reichweite geringer.
Tipps für die Benutzung:
• En ernen Sie immer sofort den Sender von der nassen Sensorunterhose. Dies
verlängert die Lebensdauer der Ba erie und beugt Schaden an der Sensorunterhose
vor.
• Vor dem Waschen der Sensorunterhose ist der Sender zu en ernen. Die Garan e
en ällt, falls der Sender mit gewaschen wird.
• Funkübertragungsgeräte (z.B. Drahtloses Babyfoon, Garagentür-Öff ner, Kop örer,
We ersta on) können den Empfang stören. Ändern Sie die Frequenz der anderen
Geräte oder schalten Sie es aus.
|
Warnung:
Sorgen Sie für genügend Belü ung rund um den Empfänger. Wir bi en Sie bei der
Entsorgung von Ba erien lokale Gesetze und Vorschri en zu beachten.
Sensorunterhose
|
Waschen:
Für ein akurates Funk onieren müssen die Unterhosen einmal in der Maschine
gewaschen werden. Dies verbessert die Saugfähigkeit. Sensorunterhosen können
in die Waschmaschine und in den Trockner. Nicht wringen. Weichspüler vermeiden,
sowie chlorierte Waschmi el. Falls sich im Laufe der Zeit die Reak onsschnelligkeit
der Feuch gkeitssensoren in den Sensorunterhosen verringert, sollten Sie die
Sensorunterhosen ca. 30 Minuten in warmes Essigwasser (1 Tasse Essig und 2 Tassen
Wasser) einweichen.
20