Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Wenn an Ihrem Aktenvernichter Probleme auftreten sollten, dann überprüfen Sie bitte die nachstehend beschriebenen
Symptome und Abhilfen. Sollten Sie das Problem auf diese weise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an einen
Kobra-Händler in Ihrer Nähe. Das Kopfteil des Aktenvernichters nicht öffnen, um diesen selbst zu reparieren. Sie
könnten sich dadurch schweren elektrischen Schlägen aussetzen und die Garantie würde verfallen.
PROBLEM
Der Aktenvernichter
schaltet sich nicht ein
Der Aktenvernichter
stoppt nicht
Erhebliche Verringerung
der Schneidleistung (nur
bei Modell Kobra +1CC4)
G
:
- eG-r
emäSS
- eG-r
- eG-r
d
H
:
elComan Srl
er
erSteller
via GoriZia,9
20813 BoviSio maSCiaGo (mi) - italY-
,
erKlärt Hiermit
daSS die naCHSteHend BeSCHrieBenen
KoBra
: K
+1
Serie
oBra
a
n
:
nGewendete
ormen
EN 60950-1:2006 / A11:2009 /A1:2010/A12:2011
EN 55014-1 :2006
EN 55014-2 :1997 + A1 :2001
B
m
, 16.12.13
oviSio
aSCiaGo
a.de roSa
t
a
eCHniSCHe
BteilUnG
WIE ÄUSSERT SICH DAS
- Der ENERGY SMART
Sichtmelder (B) leuchtet nicht auf
-Der ENERGY SMART
Sichtmelder (B) leuchtet auf
- Beim Einführen von Papier
in Eingabeöffnung startet die
Maschine nicht
- Sichtmelder (B) leuchtet, Gerät
in Betrieb
- Verringerte Leistung im
Vergleich zu der, die bei geölter
Einheit festgestellt wird
eg - K
lvd 2006/95/Ce
iCHtlinie
2011/65/eU r
HS
iCHtlinie
o
2004/108/Ce Cem
iCHtlinie
a
KtenverniCHter üBereinStimmen mit den BeStimmUnGen der
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
URSACHE
- Position Tastschalter (A)
- Papierbehälter (2) nicht
richtig im GESTELL (4)
positioniert
- Motor hat den
Thermoschutzschalter
ausgelöst
- Kabel nicht richtig
angeschlossen
- Keine Versorgungsspannung
vorhanden
- Material und/oder
Verunreinigung verdeckt
optische Sensoren (C)
- Schneidvorrichtung nicht
geölt
onformitätserKlärung
EN 61000-3-2 :2000/A2 :2005
EN 61000-3-3 :1995/A2 :2005
EN 61000-4-2 :1995/A2 :2001
EN 61000-4-3 :2006
10
ABHILFE
- In Stellung FWD setzen.
- Den Papierbehälter bis zum
Anschlag in das Gestell
einschieben.
- 15 Minuten bis zur Abkühlung
des Motors warten.
- Kontrollieren, ob der Stecker
richtig in der Steckdose sitzt
- Prüfen, ob die Steckdose mit
Strom versorgt wird.
- Material und/oder
Verunreinigung von den
optischen Sensoren entfernen
(säubern).
- Schneidvorrichtung ölen.
eG – r
lvd 2006/95/Ce
iCHtlinie
EN 61000-4-4 :2004
EN 61000-4-5 :2006
EN 61000-4-6 :1996/A1 :2004
EN 61000-4-11 :2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis