7
Wartung
Lokale Brandschutzrichtlinien schreiben vor, dass Betreiber einer Heizungsanlage monatliche
Kontrollen durchführen und diese in einem Kontrollbuch protokollieren müssen.
Die beste Betreuung Ihrer Anlage ist durch den Abschluss eines KWB Wartungsvertrags ge-
währleistet, Ihr KWB Partner informiert Sie gern.
7.1
Gründe für einen ständigen, fachgerechten
Wartungsdienst
Die beste Betreuung Ihrer Anlage ist durch den Abschluss eines KWB-Wartungsvertrages ge-
währleistet. Ihr KWB-Partner informiert Sie gern.
HINWEIS
7.2
Wartungsvorschriften
[TRVB H 118]
Die nachfolgenden Regeln stammen aus der österreichischen „Technischen Richtlinie für vor-
beugenden Brandschutz" [TRVB H 118] – achten Sie auf die Einhaltung aller entsprechenden
lokalen Vorgaben!
7.2.1
Wöchentliche Sichtkontrolle
4 Kontrollieren Sie wöchentlich die gesamte Anlage einschließlich der Brennstofflagerung.
Beheben Sie festgestellte Mängel sofort!
7.2.2
Monatliche Kontrollen
4 Führen Sie monatlich folgende Kontrollen durch und protokollieren Sie diese Kontrollen.
Passende Formulare finden Sie im Abschnitt Formulare [►51].
• Sauberkeit der Rauchgaswege (Rauchgaszüge im Heizkessel, Verbindungsstück und
Rauchfang).
• Ordnungsgemäßer Betrieb der Regelung ... Werden Alarm-Meldungen angezeigt?
• Funktionstüchtigkeit der Störungsmeldung und der Warneinrichtung(en) – wenn vorhan-
den.
• Ordnungsgemäßer Betrieb der Verbrennungsluft- und Saugzuggebläse ... Werden Alarm-
Meldungen angezeigt?
• Ordnungsgemäßer Zustand des Feuerungsraums ... Werden Alarm-Meldungen angezeigt?
Sorgen Sie außerdem für:
• Einen einsatzbereiten tragbaren Feuerlöscher.
• Einen von brennbaren Lagerungen freien Heizraum.
• Funktionstüchtige Brandschutzabschlüsse (Brandschutztüren – selbstschließend).
B KWB PelletfirePlus C4 DE, 2017-09
Gründe für einen ständigen, fachgerechten Wartungsdienst
Durch eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizanlage erlangen Sie mehrere
Vorteile:
Optimale Emmissionswerte und gleichbleibend hohe Wirkungsgrade. Dadurch
reduzieren Sie Ihre Heizkosten!
Kostenersparnisse durch eine hohe Betriebssicherheit und maximale Lebens-
dauer.
Laufende Optimierung der Heizanlage durch neue technische Erkenntnisse.
Falls erforderlich erhalten Sie eine weitergehende Einschulung.
7
Wartung
49