Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

14. FEHLERMELDUNGEN
Das Ladegerät PulseTec 906 ist mit einer Reihe von Sicherheitsvorkehrungen
ausgestattet, es zeigt Fehlermeldungen an, wenn Probleme erkannt werden.
Wenn ein Fehler auftritt, wird dies akustisch und im Display, über die im
Folgenden abgebildeten Anzeigen, gemeldet. Aus Sicher-heitsgründen
wird ein laufender Vorgang sofort unterbrochen. Durch eine Berührung
der Schaltfl äche 'ESC' wird der Alarm zurück gesetzt. Überprüfen Sie dann
sämtliche Anschlüsse, den Akku und die Einstellungen genau und beheben
Sie den Fehler. Starten Sie den Vorgang erst wieder wenn der Fehler eindeutig
behoben ist und zweifelsfrei alles in Ordnung ist.
Der Akku ist verpolt angeschlossen
Die Verbindung zwischen Ladeausgang und Akku ist
unterbrochen.
Am Ladeausgang ist ein Kurzschluss entstanden,
überprüfen Sie den Akku und die Anschlüsse.
Der Akku ist verpolt angeschlossen
Der Prozessor kann den Ablauf des laufenden Vorgangs
nicht überwachen, das Gerät ist defekt und muss
repariert werden.
Die Akkupackspannung ist niedriger, als die
eingestellte Spannung bzw. Zellenzahl. Bitte
überprüfen Sie die Konfi guration.
Die Akkupackspannung ist höher, als die eingestellte
Spannung bzw. Zellenzahl. Bitte überprüfen Sie die
Konfi guration.
Die Spannungslage einer Zelle des Akkupacks ist zu
gering. Bitte überprüfen Sie die Zellenspannungen.
Die Spannungslage einer Zelle des Akkupacks ist zu
hoch. Bitte überprüfen Sie die Zellenspannungen.
Es wurde ein falscher Anschluss innerhalb der
Verbindung zum Akku erkannt, überprüfen Sie bitte die
Stecker das Hochstrom- und das Balancerkabel.
Das Ladegerät ist überhitzt, lassen Sie es abkühlen.
Beachten Sie die Betriebshinweise, stellen Sie es so auf,
das die entstehende Wärme gut abgegeben werden
kann.
Im Netzteil Modus ist das Ladegerät überlastet worden,
die Ausgangsleistung ist zu hoch.
Im Netzteil Modus ist das Ladegerät überlastet worden,
der Ausgangsstrom ist zu hoch.
Die max. einstellte Vorgangszeit ist überschritten, der
Safety-Timer hat den Vorgang abgebrochen.
Die eingestellte Kapazitätsgrenze ist überschritten, die
Sicherheits-Timer hat den Vorgang abgebrochen.
Die einprogrammierte Grenztemperatur des Akkus ist
überschritten, der Vorgang ist unterbrochen.
8
15. GARANTIEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Revell GmbH („Revell"), Bünde, übernimmt gegenüber Verbrauchern (§ 13
BGB) für Revell Produkte, zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung, die dem
Verbraucher gegenüber seinem Verkäufer zusteht, diese Hersteller-Garantie. Revell
garantiert Verbrauchern, dass ihre Produkte frei von Material-, Herstellungs- und
Konstruktionsfehlern sind. Maßgeblich ist hierbei der Stand von Wissenschaft und
Technik zum Herstellungszeitpunkt. Das Produkt muss den Fehler, der den Schaden
verursacht hat, bereits zu diesem Zeitpunkt aufgewiesen haben. Ansprüche auf
Ersatz von Folgeschäden oder aus Produkthaftung bestehen nur nach Maßgabe
der zwingenden gesetz-lichen Vorschriften.
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von Revell in
der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher
erworbenen Gegenstand zeigen, übernimmt Revell im nachstehenden Umfang
die Mängelbeseitigung für den Gegenstand. Diese Garantie lässt die gesetzlichen
oder vertraglich eingeräumten Mängelansprüche und -rechte des Verbrauchers
aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Verkäufer (Händler) unberührt.
Umfang der Garantieleistung
Im Garantiefall leisten wir nach unserer Wahl Reparatur oder Ersatz der
mangelbehafteten Ware. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ansprüche
auf Erstattung von Kosten im Zusammenhang mit dem Mangel (z.B. Ein-/
Ausbaukosten) und der Ersatz von Folgeschäden sind – soweit gesetzlich zugelassen
– ausgeschlossen. Ansprüche aus gesetzlichen Regelungen, insbesondere nach
dem Produkthaftungsgesetz, werden hierdurch nicht berührt.
Voraussetzung der Garantieleistung
Der Verbraucher hat den Garantieanspruch schriftlich unter Beifügung des
Originals des Kaufbe-legs (z.B. Rechnung, Quittung, Lieferschein) und der
Garantiekarte geltend zu machen. Er hat zu-dem die defekte Ware auf seine Kosten
an die folgende Adresse einzusenden.
Service-Abteilung Revell GmbH,
Henschelstr. 20-30, 32257 Bünde, Germany
Tel: 01805 110111 (nur Deutschland),
email: Service@Hobbico.de
Der Verbraucher soll dabei den Material- oder Verarbeitungsfehler oder die
Symptome des Fehlers so konkret benennen, dass eine Überprüfung der
Garantiepfl icht seitens Revell möglich wird. Der Transport des Gegenstandes
vom Verbraucher zu Revell als auch der Rücktransport erfolgt auf Gefahr des
Verbrauchers.
Nichteingreifen der Garantie
Rechte aus dieser Garantie kann der Verbraucher nicht geltend machen, wenn die
Beeinträchti-gung der Brauchbarkeit des Gegenstandes auf natürlicher Abnutzung,
Einsatz
unter
Wettbewerbs-bedingungen,
unsachgemäßer
(einschließlich Einbau) oder Einwirkung von außen beruht. Die Einhaltung der
Montage- und Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie
die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell
zusammen-hängenden Komponenten können von Revell nicht überwacht
werden. Daher übernimmt Revell keinerlei Haftung aus dieser Garantie für Verluste,
Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehler-haften Betrieb, aus fehlerhaftem
Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem Vorgenannten zu-sammenhängend
ergeben. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Ver-
pfl ichtung von Revell zur Leistung von Schadensersatz, aus welchem Grund
auch immer ausge-schlossen (inkl. Personenschäden, Tod, Beschädigung von
Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäftsverlust, durch
Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die
von dem unsachgemäßen Einsatz des Modells herrühren.
Gültigkeitsdauer
Diese Garantie gilt für eine Frist von 2 Jahren ab Kauf des Gerätes durch den
Verbraucher bei einem Händler in der Bundesrepublik Deutschland (Kaufdatum).
Werden Mängel nach Ablauf die-ser Frist angezeigt oder die zur Geltendmachung
von Mängeln nach dieser Garantie geforderten Nachweise oder Dokumente erst
nach Ablauf der Frist vorgelegt, so stehen dem Verbraucher keine Rechte oder
Ansprüche aus dieser Garantie zu. Die Garantiefrist verlängert sich nicht aufgrund
der Gewährung von Leistungen im Rahmen dieser Garantie, insbesondere nicht
bei Reparatur oder Ersatz. Die Garantiefrist beginnt in diesen Fällen auch nicht neu
zu laufen.
Verjährung
Soweit Revell einen innerhalb der Frist ordnungsgemäß geltend gemachten
Anspruch aus dieser Garantie nicht anerkennt, verjähren sämtliche Ansprüche aus
dieser Garantie in 6 Monaten vom Zeitpunkt der Geltendmachung an, jedoch nicht
vor Ende der Frist.
Anwendbares Recht
Auf diese Garantie fi ndet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss
der Normen des Inter-nationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des UN-
Kaufrechts Anwendung. Erfüllungsort für die Verpfl ichtungen aus dieser Garantie
ist Bünde, Deutschland. Soweit zulässig ist Gerichtsstand Bielefeld, Deutschland.
16. COPYRIGHT
Diese
Bedienungsanleitung
ist
urheberrechtlich
geschützt.
Veröff entlichung, Weitergabe oder kommerzielle Verwendung dieser
Anleitung bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.
Druckfehler, Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten, es wird keinerlei
Haftung übernommen.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Ladegerät PulseTec 906 wünscht Ihnen das Team
der Firma Hobbico Deutschland.
Technische Daten:
Eingangsspannung:
AC 100 V bis 240 V
DC 11,0 V bis 18,0 V
Ladestrom:
0,10 A bis 10,0 A
Entladestrom:
0,10 A bis 5,0 A
Ladeleistung:
max. 100 W
Entladeleistung:
max. 20 W
Balancerstrom:
max. 350 mA
Balancertoleranz:
± 0,01 V
Akkutypen:
1 - 6 LiPo-, LiIo- oder LiFe-Zellen
1 -16 NiMH- oder NiCd-Zellen
1 – 10 Pb-Zellen (2,0 V bis 20,0 V)
Gewicht:
ca. 750 g
Abmessungen (L x B x H):
142 x 155 x 55 mm
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Die Symbole auf der Verpackung weisen darauf hin, dass das
Modell und sein Zubehör nicht über den normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen. Sie müssen an einer Entsorgungsstelle von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und
bei einer entsprechenden Entsorgungsstelle abgegeben werden.
Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über die jeweils
zuständigen Entsorgungsstellen.
Verwendung
INHALTSVERZEICHNIS
Ein
leitung ....................................................................................................................1
Hinweise zum Umweltschutz .............................................................................1
1. Sicherheits- und Betriebshinweise .............................................................1
1.1 Einsatz des Ladegeräts...............................................................................1
1.2 Einsatz von Lithiumzellen .........................................................................2
2. Lieferumfang ........................................................................................................3
3. Allgemeine Beschreibung ..............................................................................3
4. Konformitäts-erklärung ..................................................................................3
5. Inbetriebnahme ...................................................................................................4
5.1 Anschlüsse und Bedienelemente ..........................................................4
6. Hauptmenüschleife ...........................................................................................4
7. Globale Voreinstellung festlegen ...............................................................4
8. Lithium Programme ...........................................................................................5
9. NiXX Programme .................................................................................................6
10. Pb Programme ...................................................................................................6
11. Digitales Netzteil ..............................................................................................7
12. Anzeige übergeordneter Daten / Akkus balancieren .....................7
13. Datenspeicher verwalten .............................................................................7
14. Fehlermeldungen .............................................................................................8
15. Garantiebedingungen und Haftungsausschluss ..............................8
16. Copyright .............................................................................................................8
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Ladegerät aus unserem Sortiment
entschieden haben. Sie besitzen damit ein universal einsetzbares
Ladegerät, das mit einem Touchdisplay ausgestattet, mit dem Sie sowohl
LiPo-, LiIo-, LiFe- als auch NiMH-, NiCd- und Pb-Akkus aus einer 12,0 V
Gleich-stromquelle, als auch über das integrierte Schaltnetzteil aus dem
Jede
Wechselstromnetz, laden können. Wir wünschen Ihnen viel Freude und
Erfolg mit Ihrem neuen Ladegerät PulseTec 906.
Damit Ihnen das schnell und sicher gelingt, lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sehr genau, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Besonders wichtig sind dabei die Sicherheitshinweise.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ladegerät PULSETEC 906
100 W
HCAP0185
Bitte lesen Sie vor Baubeginn unbedingt die Montageanleitung und beachten
Sie die Sicherheitshinweise. Wird das Modell an eine andere Person weitergegeben,
so muss die komplette Betriebsanleitung zur Beachtung mit weitergegeben werden.
Distributed by
www.hobbico.de
Hobbico-Service@Revell.de
Die Revell GmbH übernimmt in dieser Anleitung keine Haftung für Druckfehler.
Technische Änderungen vorbehalten.
1. SICHERHEITS- UND BETRIEBSHINWEISE
Bitte Lesen Sie unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme diese Hinweise
vollständig und sorgfältig durch. Beachten Sie unbedingt unsere Ausführungen,
es bestehen erhebliche Gefahren durch elektrische Stromschläge oder die
Möglichkeit, dass bei unsachgemäßem Einsatz des Ladegeräts, oder der
Behandlung der Akkus ein Feuer ausbricht, wenn Sie nicht absolut umsichtig
beim Einsatz des Gerätes sind. Nur durch exaktes Befolgen aller Warnhinweise
können Sie das Risiko von Verletzungen so klein wie möglich halten.
1.1 EINSATZ DES LADEGERÄTS
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie diese Anleitung
immer zur Hand haben. Obwohl der Lader mit einer ganzen Reihe von
Vorkehrungen für einen gefahrlosen Einsatz ausgestattet ist, beachten Sie
bitte unbedingt für einen gefahrlosen Betrieb des PulseTec 906 fol-gende
Bestimmungen:
• Das Ladegerät darf nur von verantwortungsbewussten, erfahrenen
Personen eingesetzt werden. Halten Sie das Gerät fern von Kindern und
Haustieren. Lassen Sie es während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Setzen Sie das Ladegerät weder großer Hitze noch Kälte aus, betreiben Sie
es nur bei Temperaturen von + 5°C bis + 50°C
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, halten
Sie es unbedingt fern von jeglicher Feuchtigkeit.
• Lagern Sie das Ladegerät und die zu ladenden Akkus niemals auf
brennbaren Unterlagen.
• Setzen Sie das Gerät keiner Stoß- oder anderen mechanischen Belastung
und auch keinen Vibrationen aus.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es absolut fest steht aber von allen Seiten
frei ist, damit die Wärme gut an die Umgebungsluft abgegeben werden
kann.
• In die Lüftungsschlitze dürfen keine Gegenstände gesteckt werden! Es
kann zu Kurzschlüssen oder zur Berührung gefährlicher Spannungen mit
gravierenden Folgen kommen.
• Überprüfen Sie das Ladegerät in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen!
• Betreiben Sie das Ladegerät nur in einem absolut intakten Zustand, sollte es
aus irgendeinem Grund beschädigt sein nehmen Sie es außer Betrieb und
senden Sie es an unseren Service!
• Öff nen Sie niemals das Gerät, es ist zu gefährlich und Sie verlieren jeglichen
Gewährleistungsanspruch! Von unsachgemäßen Reparaturen können große
Gefahren ausgehen. Zur Reparatur senden Sie das PulseTec 906 an unseren
Service!
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hobbico PULSETEC 906

  • Seite 1 Gefahren ausgehen. Zur Reparatur senden Sie das PulseTec 906 an unseren Bedienungsanleitung sehr genau, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Viel Spaß mit Ihrem neuen Ladegerät PulseTec 906 wünscht Ihnen das Team Service! Besonders wichtig sind dabei die Sicherheitshinweise.
  • Seite 2 ’Esc’ gedrückt werden. werden. Für diese Abläufe muss der • Stellen Sie beim Einsatz des Ladegerätes PulseTec 906 Vor- und Umsicht • Verwenden Sie niemals ein Ladegerät für Nickelzellen, auch keinen so Balancerstecker des Akkus mit dem absolut in den Mittelpunkt Ihres Handelns! genannten Peak Charger.
  • Seite 3 (Off ). Anschluss befi ndet sich an der linken Seite. Danach stecken Sie den können. Das Ladegerät PulseTec 906 ist auf dem absolut neuesten Stand der einem Strom geladen, der 1/10 der Nennkapazität entspricht, sie dürfen nicht Technik, es ist mit einem modernen monochromen Touchdisplay ausgestattet.
  • Seite 4 Akku zu überprüfen. Folgen Sie den Anweisungen und stellen Sie sicher, dass die Verbindungen und die Anzahl Unser Ladegerät PulseTec 906 arbeitet mit sinnvollen Voreinstellungen. Diese Bei allen Programmiervorgängen richten Sie sich nach den Angaben der der Zellen ordnungsgemäß vorgenommen bzw. eingestellt worden sind. Ist Standard-werte können individuell angepasst werden.

Diese Anleitung auch für:

Hcap0185