8. AUFZEICHNUNGSMODUL LU-802 (ZUBEHÖR)
Der Leser kann mit dem Aufzeichnungsmodul LU-802 ausgestattet werden. Dieses
beinhaltet eine Uhr für Datum und Zeit, ausserdem einen Speicher zur Aufzeichnung
von Ereignissen wie Ein-/Ausgangsbewegungen oder Scharf-/Unscharfschalten eines
Alarms. Ist das Modul LU-802 montiert, wird die Adresse #299 zur Speicherung von
Datum und Uhrzeit herangezogen. Die Daten werden kontinuierlich zum Drucker-
ausgang geschickt, d. h. wenn ein Drucker angeschlossen ist, erfolgt der Ausdruck
eines Ereignisses zum gleichen Zeitpunkt zu dem es eintritt. Die letzten 102 Ereig-
nisse werden im Speicher festgehalten und können bei Bedarf abgerufen werden. Der
Ausdruck weist Kartenadresse (z. B. #105) Datum und Uhrzeit aus. Hat eines der
beiden Relais bistabile Funktion, werden Einschalt- mit + Ausschaltvorgänge mit -
am Ende der Kartenadresse angezeigt.
Beispiel:
#105+ 27/08 11:31
#105- 27/08 15:22
9. PROGRAMMIERUNG VON DATUM UND UHRZEIT (LU-802)
Wie aus der Einleitung hervorgeht wird die Jahreszahl nicht ausgedruckt. Damit von
dem Leser auch Schaltjahre berücksichtigt werden können, muss die aktuelle Jah-
reszahl jedoch programmiert werden. Die Jahresprogrammierung erfolgt mit einer
Ziffer:
0 = 2000, 2004, 2008, usw.
1 = 2001, 2005, 2009, usw.
2 = 2002, 2006, 2010, usw.
3 = 2003, 2007, 2011, usw.
Datum und Uhrzeit werden folgendermassen eingestellt:
- Passwort eingeben, Summerton im Sekundentakt.
- # drücken und 199 eingeben, zwei Summertöne.
- Datum eingeben (4-stellig - TTMM).
- Uhrzeit eingeben (4-stellig - hhmm), zwei Summertöne.
- Jahreszahl eingeben (0-3), zwei Summertöne.
- # drücken, zwei kurze und ein langer Summerton. Die Information wird
gespeichert, der Leser geht wieder in den Programmiermodus.
- * drücken, der Leser ist betriebsbereit.
Beispiel: #199 3108 0958 #2 # entspricht 31.08 9:58 2002
UNIPROX
7