Herunterladen Diese Seite drucken

Helios VETRO Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

ablesen, addieren Sie die Differenz und erhalten die
mitteleuropäische Zeit (MEZ bzw. MESZ).
Die geschwungene Kurve weist darauf hin, dass sich
die Differenz ständig ändert, beispielsweise ist sie
im Februar rund eine halbe Stunde größer als im
November. Die Sonnenzeit geht also ungleichmäßig,
der Sonnentag von Mittag zu Mittag ist ungleich lang
und beträgt nur im jährlichen Mittelwert 24 Stunden.
Dahinter steckt die elliptische Erdbahn um die Sonne
und die zur Erdbahn schief gestellte Erdachse.
Die Jahreszeiten
Die zur Erdbahn schief gestellte Erdachse ist auch
für die Jahreszeiten verantwortlich. Die Tagesbahn
der Sonne und ihr mittäglicher Höchststand ver-
ändern sich ständig im Laufe des Jahres. Der
Schatten der Schattenwerferspitze (Schattenspitze)
ist stets ein exaktes Abbild vom Auf und Ab
der Sonne zwischen den Sonnenwenden. Zur
Sommersonnenwende (Wendekreis des Krebses) und
zur Wintersonnenwende (Wendekreis des Steinbocks)
wandert die Schattenspitze auf den bezeichneten
Datumslinien entlang.
Am 22. / 23. September überquert die Sonne von
Norden nach Süden, am 20. / 21. März von Süden
nach Norden den Himmelsäquator. Auf der ganzen
Welt sind dann jeweils Tag und Nacht annähernd
gleich lang, man spricht von der Tagundnachtgleiche
(Äquinoktium). Auf der nördlichen Hemisphäre
beginnt der Herbst bzw. der Frühling. Auf dem
Zifferblatt ist die Linie der Tagundnachtgleichen
(Äquinoktiallinie) zum Herbst- und Frühlingsanfang
eingezeichnet.
Montage und Justierung
Die Montage und Einstellung der Wandsonnenuhr
VETRO vertical wird im folgenden beschrieben und
kann ohne Vorkenntnisse durchgeführt werden.
Befestigungsmaterial und Montagewerkzeug
werden mitgeliefert. Sie benötigen lediglich
eine Bohrmaschine mit einem 10 mm Bohrer für
die Dübellöcher und eine Wasserwaage für die
Ausrichtung des Zifferblatts.
Zur Montage des Zifferblatts empfehlen wir
Ihnen, eine zweite Person zu Hilfe zu nehmen. Die
Einstellung der Uhrzeit erfolgt mit der Sonne und
einer genau gehenden Armbanduhr.
Bild 2: Wandhalter mit Aufnahmebolzen
Wandhaltermontage
Die Sonnenuhr VETRO vertical ist
für die geografischen Koordinaten
und die Himmelsrichtung der vor-
gesehenen Hauswand berechnet
worden. Damit sie die richtige Zeit
anzeigt, kann sie nur an dieser
Wand befestigt werden. Innerhalb
der Wandfläche ist der Ort frei
wählbar, jedoch sollten Sie darauf
achten, dass das Zifferblatt nicht
durch das vorstehende Dach oder
einen Baum abgeschattet wird.
Markieren Sie die linke obere Ecke
des Zifferblatts in der gewünschten
Position. Der waagrechte und senk-
rechte Abstand des Wandhalters
A von der linken oberen Ecke ist
in dem beigelegten Montageplan
bemaßt. Dort wird der Wandhalter
an die Wand gesetzt und die
Bohrlöcher werden markiert. Mit
einem für die Wand geeigneten
Bohrer mit 10 mm Durchmesser
werden die Löcher mit 70 mm
Tiefe gebohrt. Die Dübel werden
eingeführt und der Wand halter mit Unterlegscheiben
und den Schrauben 8 x 60 befestigt (Bild 2).
Im nächsten Schritt wird der Wandhalter B darun-
ter montiert. Mit Hilfe des Montagestabs mit der
Aufschrift „senkrecht links" wird seine exakte Position
gewährleistet. Entfernen Sie den Gummiring von dem
Aufnahmebolzen des Wandhalters A, setzen Sie den
Montagestab auf und sichern ihn wieder mit dem
Gummiring. Nun wird der Wandhalter B am anderen
Ende des Montagestabs eingehängt. Jetzt hat der
A
B
Bild 4: Montage des Wandhalters C
A
B
Bild 3: Montage
Wandhalter B
C
[2]

Werbung

loading